1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Kuga
  6. Kuga Mk2
  7. Kofferraumboden anheben

Kofferraumboden anheben

Ford Kuga

Moin,
schon habe ich die erste Frage zum neuen Kuga meienr Frau.
Den Kofferraumboden kann man höher und tiefer einstellen. In tiefer Position fällt der Kofferaum hinter Ladekante ab, in hoher Position ist der Ladeboden auf einer Höhe mit der Ladekante.
Für uns ist die hohe Position interessant, weil eine Hundebox rein soll und man die nur öffnen kann, wenn der Boden auf Höhe wie die Ladekante ist.
Also Boden angehoben und hinten auf die Stützen gelegt. Allerdings gibt es vorne nichts, was den Boden stützt. Man kann den Boden zwar so einsetzen, aber dann kann man ja kaum Gewicht draufstellen, ohne dass er vorne wieder runterrutscht.
Mache ich da irgendwas falsch?
Gibt es andere Hundebesitzer oder Leute, die keinen tiefen Ladeboden wollen und sich eine dauerhafte und stabile Lösung überlegt haben?
Im Moment tendiere ich dazu, eine Art Gestell oder Podest zu bauen, auf dem die Hundebox dann steht. Aber ist halt wieder ein zusätzliches Teil, was man verstauen und ausräumen muß, wenn man ohne Box fahren will.

Ähnliche Themen
63 Antworten

Selbst ist der Mann....

Laderaum

Verkäufer mal gefragt wo die Dinger sind, und ob der da ne Idee zu hat??

Mein Kuga ST-Line aus 07/2019 hatte bei der Auslieferung die Unterlegkeile für die Bodenerhöhung auch nicht mehr drin. Diverse Ford-Vertragshändler konnten nicht weiterhelfen da die Teile nicht mehr angeboten werden. Letztendlich hatte ich Glück und konnte die Unterlegkeile gebraucht (und das für einen Neuwagen!) bei ebay ersteigern.

Nein, noch nicht nachgefragt. Mache mir da aber auch wenig Hoffnungen, dass er die noch hat. Offenbar sind die ja tatsächlich ab Bj. 2019 eingespart worden und können offenbar auch nicht über Ford nachgeordert werden.
Aber vielleicht schreibe ich da mal eine Mail an Ford. Einfach mal blöd fragen, wie das mit der Ladebodenerhöhung funktionieren soll, denn sie fällt immer wieder runter.....

Würd ich auch machen, und mal schauen ob es das bei den Amis gibt.

Aber vielleicht schreibe ich da mal eine Mail an Ford. Einfach mal blöd fragen, wie das mit der Ladebodenerhöhung funktionieren soll, denn sie fällt immer wieder runter.....

Ich hatte mich mehrfach mit dem gleichen Thema per email an den Ford-Service gewandt. Hier wurde ich jedoch immer wieder zurück an die Vertragshändler bzgl. einer Ersatzteilbeschaffung verwiesen, obwohl mir diese nicht helfen konnten. Die sind da relativ stur, wenn sie etwas nicht verstehen wollen und hoffen wohl darauf, dass der Kunde irgendwann von selbst aufgibt.

Ich befürchte auch, dass es da nur eine Antwort aus Textbausteinen gibt und keine wirkliche Hilfe.

benello hat in seinem 1.Post (mit dem Link) ja bereits auf die frühere Behandlung des Themas hingewiesen. Da das Interesse an den Dingern (aus guten nachvollziehbaren Gründen!) aber scheinbar noch immer da ist, frage ich hier mal höflich an:
Wäre hier vllt jemand bereit, die Klötze mal auf eine standartisierte Unterlage (z.B. kariertes Blatt aus einem Schulheft) zu legen, sie mit einem gut sichtbaren Stift zu "umfahren", anschließend vllt sogar noch mit Maßangaben zu versehen, um sie dann als Foto hier einzustellen??
Ich habe in meinem 2019er ST auch keine diese Klötze drin, sonst würde ich das machen.
Damit würde sicher manch einem Kuga-Fahrer geholfen und zgl das Thema abgehandelt.

Gute Idee vielleicht kennt Ihr einen der einen 3 D Drucker hat. Für so Jemanden könnte sich das doch lohnen, wenn mehrere sowas brauchen können.

Das wurde ja HIER gemacht

Top Info. Aus Styrodour sollte man das selber sägen können. Eine Platte aus dem Baumarkt, damit hat man dann mind. 3 Versuche. Oder mal bei der nächsten Baustelle nachfragen.

@benello
...ich dachte an eine "Schablone" zum direkten Übertragen auf z.B. auf eine Styrodur-Platte...

Mein 2019er hatte die auch nicht drin - habe lange mit einem Ford-Mitarbeiter recherchiert. Gibt es nicht mehr von Ford. Danach habe ich regelmässig bei EBAY und Kleinanzeigen.Ebay geschaut und dann eínen originalen Satz kaufen können. Vor einigen Wochen wurden auch Nachbauten für 50 oder 60 EUR angeboten - die habe ich eben auf die Schnelle nicht mehr gefunden. Also öfter mal schauen - oder selbst bauen. Ich bin froh sie zu haben - bei mir ist der Ladeboden immer oben für eine einfacherere und rückenschonendere Beladung.
Hier das Video - das mich erst auf die Idee gebracht hatte, dass es die gibt:
https://www.youtube.com/watch?v=LPmxIsewsJY&ab_channel=KnightsCars

Also mein Kuga St-Line ist Erstzulassung 13.11.2019 und der hat die Styroporklötze von Anfang an drin.

Deine Antwort
Ähnliche Themen