Kofferraumbeleuchtung Variant auf LED umbauen

VW Passat B8

Mir ist aufgefallen, dass im Gegensatz zur "High-Tech" Ambiente-Beleuchtung im Innenraum im Kofferraum des Variant eine gelb-schummrige Soffitte verbaut ist. Irgendwie passt die so gar nicht zum Rest der Innenbeleuchtung.

Deshalb habe ich eine LED in Soffittenform nachgerüstet. Das Ergebnis ist, was Farbtemperatur und Helligkeitsgewinn betrifft, einfach sensationell.

Ich habe daher ein paar Fotos angehängt.

Beste Antwort im Thema

Mir ist aufgefallen, dass im Gegensatz zur "High-Tech" Ambiente-Beleuchtung im Innenraum im Kofferraum des Variant eine gelb-schummrige Soffitte verbaut ist. Irgendwie passt die so gar nicht zum Rest der Innenbeleuchtung.

Deshalb habe ich eine LED in Soffittenform nachgerüstet. Das Ergebnis ist, was Farbtemperatur und Helligkeitsgewinn betrifft, einfach sensationell.

Ich habe daher ein paar Fotos angehängt.

797 weitere Antworten
797 Antworten

Ich würde vielleicht - obwohl die Alileuchte bei mir gut funktioniert die Leuchte von VW holen - stammt glaube ich vom Caddy.

An dieser Stelle die Frage: mein Kollege hat einen VW Caddy, der in der Klappe selbst noch zwei sehr helle LED Leuchten eingebaut hat. Kennt jemand deren Teilenummer und wie/wo diese angeschlossen sind? Ich fände das beim Passat ebenfallls sehr nützlich

Zitat:

@pfaelzerwildsau schrieb am 19. November 2023 um 11:01:36 Uhr:


In Deinem Link hat jemand Blinker und Schlußleuchten bei einem Seat-Leon durch LED ersetzt.

Nee, es geht nicht um die Überwachung, sondern darum, daß bei manchen LEDs Konstantstromtreiberschaltungen benutzt werden. Das wird deswegen gemacht, damit die LEDs gleichmäßig hell sind, egal ob 12,5V oder 14,5V durch das Bordnetz anliegen. Wenn die dazu nötige Schaltung billig gebaut wurde, dann stört sie daß Bordsystem. So z.B. den DAB Empfang, da diese im niedrigen 3 stelligem MHz Bereich liegen (Stichwort: Oberwellen).

Es hat aber auch schon im Passat (finde den Beitrag/Beiträge gerade nicht) Probleme gegeben durch Tausch der Glühobstfunzel im Dach.

Zitat:

@pfaelzerwildsau schrieb am 19. November 2023 um 11:01:36 Uhr:


Aber mit technischen Argumenten ist das nicht zu rechtfertigen.

Naaa, eben doch. In der originalen Gluhobstfunzelfassung ist eine Diode verbaut. Diese verhindert, daß rückwärts Strom fliessen kann. Die ist bei *Deiner* Lösung, nur die Birne gegen LED zu tauschen, nach wie vor im System. Die Dachleuchte liegt nämlich *nicht* auf einem festen Massepotential (wie die Karosse). sondern auf einer über das J519 (BCM) schaltbare Masse.

Ich habe bei meinem LED Umbau eine von eBay gegönnt, die aber garantiert von den Shienasen kommt (sprich hätte ich ebenso auf Ali kaufen können). Dort habe ich dann die Diode (ist eine stinknormale 1N400x) eingebaut und auch keine Probleme.

Probleme dürften höchstwahrscheinlich am häufigsten bei LEDs auftreten, die nicht Verpolungssicher ausgeführt sind. Bei den, wo +/- egal ist, liegt am Eingang ein Brückengleichrichter, so daß damit die Diode (Funktion) aus der original Fassung automatisch "verbaut" ist. Bei denen LEDs, wo die Polung beachtet werden muß, fehlt der Brückengleichrichter und somit auch diese Diode.

Zum Kofferraum unter der Abdeckung: Dort habe ich je einen LED 18 x 18 x 250mm Leuchtstreifen (gibt es fix und fertig verbaut in einem Alukanal) montiert und parallel zur Deckenleuchte angeklemmt. Diese Leuchten haben jeweils einen Schalter, so daß man sie einzeln auch abschalten kann, sollte es einem zu hell sein.

Ich habe hier mal ein paar Beiträge entfernt, die echt daneben waren. Gewisse Beiträge hatten schon einen gewissen Troll-Charakter. Bitte mehr Themenbezug. Wenn man nichts sinnvolles für die Allgemeinheit beizutragen hat, kann es helfen, einfach mal nichts zu schreiben. Dann nervt man auch keine anderen User. Ansonsten kann es sein, dass man unliebsame PNs von der Moderation bekommt.

Mit freundlichen Grüßen,
Andy B7 | MT-Moderation

Guten Abend,

ich will gerade bei meinem Passat B8 FL die Standard Soffitte gegen LED Tauschen. Kann mir bitte jemand sagen wie ich das Kabel abgezogen bekomme? Ich bekomme die alte Fassung aus dem Ausschnitt heraus, jedoch kann ich sie überhaupt nicht nach außen ziehen, da das Kabel wesentlich zu kurz zu sein scheint....muss ich die ganze Verkleidung abnehmen?

Vielen dank vorab!

Ähnliche Themen

Hatte ich auch das Problem, einfach die Plastikblende am Dachhimmel dahinter ausklipsen (Richtung Fahrzeugheck). Sämtliche Kabellängen wurden beim FL ordentlich gekürzt leider.

Zitat:

@grebur schrieb am 24. Januar 2024 um 18:48:16 Uhr:


Hatte ich auch das Problem, einfach die Plastikblende am Dachhimmel dahinter ausklipsen (Richtung Fahrzeugheck). Sämtliche Kabellängen wurden beim FL ordentlich gekürzt leider.

Danke für deine Antwort.

Ich denke ich weiß welche Blende du meinst. Brauche ich da spezielles Werkzeug? Komme mit den Fingern dazwischen...habe jedoch Angst das etwas bricht. Das Teil scheint ziemlich fest zu sitzen.

Zitat:

@Protherius schrieb am 24. Januar 2024 um 19:18:20 Uhr:



Zitat:

@grebur schrieb am 24. Januar 2024 um 18:48:16 Uhr:


Hatte ich auch das Problem, einfach die Plastikblende am Dachhimmel dahinter ausklipsen (Richtung Fahrzeugheck). Sämtliche Kabellängen wurden beim FL ordentlich gekürzt leider.

Danke für deine Antwort.

Ich denke ich weiß welche Blende du meinst. Brauche ich da spezielles Werkzeug? Komme mit den Fingern dazwischen...habe jedoch Angst das etwas bricht. Das Teil scheint ziemlich fest zu sitzen.

Dachabschlussleiste aus- und einbauen:
https://www.passatde.com/855/dachverkleidungen.html

Die Verkleidung nach unten runter ziehen.
Die wird von -glaube ich- 8 Metall Clips gehalten.
Bei mir sind immer zwei im Dach stecken geblieben.
Die müssen wieder in die Aufnahmen der Verkleidung geschoben werden für die spätere Montage. Das war für mich das „aufwendigste“ der ganzen Geschichte (die aus den Dach raus zu bekommen)

Gruß Jan.

Okey, habe die Blende nun weg. Bei mir sind sogar 4 Clips am Dach hängen geblieben aber die sitzen wirklich gut. Irgendwelche Tipps für die Clips?😁

Ganz Low-Tech.. mit einer Gabel (Essbesteck 😁 )hinter die „Flügelchen“ und raus ziehen/hebeln.
Evtl. Mit einer Zange bei Bedarf die Metalclip in Form zurück biegen falls die sich etwas verformen.

Gruß Jan.

Hab mir dafür einen Hebel gebaut, der die Clips wirklich eng zusammendrückt und so hält. Das macht das Entfernen leichter. Die Zinken der Gabel sind zu weit auseinander.

In der Regel tausche ich solche Klipse, weil sie sonst anfangen können Klappergeräusche zu verursachen und dann sucht man sich einen Wolf. Autos sind nicht (mehr) dafür gemacht "zerlegt" zu werden. Auch mal am Auto schauen, ob dabei Lack bzw. Grundierung abgegangen ist. Dann ein wenig Farbe oder Grundierung aufbringen damit es nicht anfängt zu rosten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen