Kofferraumbeleuchtung Variant auf LED umbauen
Mir ist aufgefallen, dass im Gegensatz zur "High-Tech" Ambiente-Beleuchtung im Innenraum im Kofferraum des Variant eine gelb-schummrige Soffitte verbaut ist. Irgendwie passt die so gar nicht zum Rest der Innenbeleuchtung.
Deshalb habe ich eine LED in Soffittenform nachgerüstet. Das Ergebnis ist, was Farbtemperatur und Helligkeitsgewinn betrifft, einfach sensationell.
Ich habe daher ein paar Fotos angehängt.
Beste Antwort im Thema
Mir ist aufgefallen, dass im Gegensatz zur "High-Tech" Ambiente-Beleuchtung im Innenraum im Kofferraum des Variant eine gelb-schummrige Soffitte verbaut ist. Irgendwie passt die so gar nicht zum Rest der Innenbeleuchtung.
Deshalb habe ich eine LED in Soffittenform nachgerüstet. Das Ergebnis ist, was Farbtemperatur und Helligkeitsgewinn betrifft, einfach sensationell.
Ich habe daher ein paar Fotos angehängt.
797 Antworten
Zitat:
@DVE schrieb am 10. August 2016 um 17:50:51 Uhr:
Ist doch Teil der Ambi-Beleuchtung. Allerdings waren mir die originalen (wie üblich) zu dunkel ... 😉Zitat:
@GOLF-LIFE schrieb am 10. August 2016 um 17:40:53 Uhr:
Hat jemand LED als Fußraum Beleuchtung ?
Die originale Fußraumbeleuchtung auf 100% und die Karre leuchtet Taghell . Außerdem geht es um Kofferraumbeleuchtung nicht um Fußraum , aber vielleicht kennen einige den Unterschied nicht .
Lampe rausreißen , Glühobst raus , LED rein und Lampe wieder reinstecken .
Diese 2 min Arbeit füllt nun 20 Seiten .
Hab jetzt die unten verlinkte Variante aus der Bucht verbaut.
Ein Vorherfoto hab ich leider nicht da ich die originale kaputt gemacht hab.
Ist so zur Alternative zum Sofitten wechsel.
Zitat:
@schombi schrieb am 3. Februar 2016 um 07:28:49 Uhr:
Ich kam nun auch endlich dazu mein 16€ LED Modul einzubauen. Ich muss sagen, das ist wirklich ein Unterschied wie Tag und Nacht. Die Ausgabe hat sich mehr als gelohnt!Für den Fall dass andere ebenso, wie ich, nicht die Wahnsinns-Bastler sind und selbst bei technisch angeblich einfachen Aktionen in Situationen mit "Hä, wie jetzt?" geraten, hier ein paar Tipps zum Einbau:
- In den Kofferraum sitzen, mit dem Rücken zu den Rücksitzen
- Mit einem breiten Schraubendreher vorsichtig seitlich links an die alte Lampenhalterung und diese raushebeln
- Vorsichtig ziehen, bis man an die gesteckte Stromzuführung auf der rechten Seite kommt
- Diese ausklipsen und die alte Birne auskühlen lassen
- Etwas die Spannung von den Halteklammern (=Fassung) nehmen und die alte Birne entfernen
- LED Modul zuerst mit dem rechten Pol in das Loch der Halterung stecken, dann vorsichtig den linken Pol von der Seite reinschieben/reindrücken. Wichtig, das LED Modul hat ein "-" aufgedruckt. Die andere Seite ist also positiv und diese gehört nach rechts, ist also am nächten zum Stromanschluss
- Stromkabel wieder anschliessen (kann nicht verpolt werden) und Lampenhalterung wieder im Dachhimmel einklipsen
- Sich freuen und bei Nacht oder in dunkler Garage noch viel mehrIrgendwelche Meldungen auf dem Display gab es nach dem Einbau nicht.
Hab nun auch endlich den Umbau hinter mir.
DANKE an den Themenstarter und DANKE schombi für die Anleitung. Besonders der letzte Punkt der Anleitung hält noch stark an 🙂
Ähnliche Themen
Finds prinzipiell gut dass sich hier im Forum immer wieder viele Leute die Mühe machen, Umbauanleitungen für dies oder jenes zu schreiben.
Wer aber eine Umbau-Anleitung für eine Kofferraum-Innenleuchte braucht, der kann wahrscheinlich zuhause nicht mal ein Bild an die Wand hängen ohne einen Handwerker zu rufen.
also alle 21 Seiten habe ich nicht durchgelesen, aber es wundert mich schon, dass es scheinbar niemanden stört nur eine Funzel an der Decke zu haben. Bei geschlossener Laderaumadeckung ist zappenduster im Kofferraum.
Will sagen -> habe 'einfach' zwei Leitungen von der Deckenleuchte rechts und links an der letzten Säule in die Nähe der Radhäuser gezogen und dort weitere Strahler eingebaut. Endlich vernünftig Licht...
Sorry ist zwar nur ein B6 aber als B8 Interessent lese ich so manchmal mit 🙂
Zitat:
@A4Pilot schrieb am 17. August 2016 um 20:52:44 Uhr:
also alle 21 Seiten habe ich nicht durchgelesen, aber es wundert mich schon, dass es scheinbar niemanden stört nur eine Funzel an der Decke zu haben. Bei geschlossener Laderaumadeckung ist zappenduster im Kofferraum.Will sagen -> habe 'einfach' zwei Leitungen von der Deckenleuchte rechts und links an der letzten Säule in die Nähe der Radhäuser gezogen und dort weitere Strahler eingebaut. Endlich vernünftig Licht...
Sorry ist zwar nur ein B6 aber als B8 Interessent lese ich so manchmal mit 🙂
Nein gute Idee und gut umgesetzt.
Zitat:
@martinp85 schrieb am 17. August 2016 um 14:02:13 Uhr:
Finds prinzipiell gut dass sich hier im Forum immer wieder viele Leute die Mühe machen, Umbauanleitungen für dies oder jenes zu schreiben.Wer aber eine Umbau-Anleitung für eine Kofferraum-Innenleuchte braucht, der kann wahrscheinlich zuhause nicht mal ein Bild an die Wand hängen ohne einen Handwerker zu rufen.
Völlig überflüssiger Kommentar! Hast du nix besseres zu tun?
Hallo zusammen,
ich bekomme ja in rund 2 Wochen meinen B8, und möchte ebenfalls die Koferraumbeleuchtung "aufwerten"
Eigentlich habe ich mich bereits für die entschieden.
http://www.hypercolor.de/Kofferraum-LED-Lampe-fuer-Passat-B8
Diese hat 90 Lumen
Jetzt gibt es noch die hier
http://www.hypercolor.de/42mm-Power-LED-Soffitte-Hypron-Serie
Die hat 180 Lumen.
Kann jemand sagen, wie groß der Helligkeitsunterschied ist bzw. lohnt es sich, das doppelte auszugeben.
Danke schon mal.
Ich habe mir damals die große gekauft, würde mir beim nächsten Mal aber die kleine kaufen.
Bei der großen LED hast Du einen feinen (!) Schattenwurf / Gitternetz, den ich unschön finde.
Die kleine erfüllt den Zweck vollkommen.
ich hab die große drinnen, und vorher auch die kleine ausprobiert. In der Helligkeit macht es schon einen Unterschied, deshalb hab ich die große drinlassen. Man kommt aber auch mit der kleinen gut zurecht und das mit dem minimalen Schattenwurf bei der großen Leuchte stimmt aufgrund der rasterartigen Anordnung der LEDs auch. Fällt aber zumindest mir nur bei zugezogener Laderaumabdeckung auf, da diese eine relativ glatte Oberfläche hat auf der man die Rasterung sieht.
Zitat:
Will sagen -> habe 'einfach' zwei Leitungen von der Deckenleuchte rechts und links an der letzten Säule in die Nähe der Radhäuser gezogen und dort weitere Strahler eingebaut. Endlich vernünftig Licht...
Sorry ist zwar nur ein B6 aber als B8 Interessent lese ich so manchmal mit 🙂
Eine sehr schöne Lösung, aber auch aufwendig. Einfacher mit der auf den ersten Seiten beschriebenen LED-Schrankfunzel mit Bewegungsmelder. Magnetklebeband ist dabei, noch besser geht aber Klettklebeband (schwarz). Wenn die an der Rückbank befestigt ist, hat man immer eine prima ausleuchtung.
Habe bei mir die Hypercolor mit 180lm und die von phil-trade gekauft und verglichen:
http://www.motor-talk.de/.../...-nicht-alles-ist-led-t4665564.html?...
Das streifige Licht geben alle Hypercolor in der Original Fassung ab und das hat mich tierisch genervt!
Wenn ich bei deinem Phil-Trade Link, den 2016er 220PS TSI Variant eingebe, sagt er, die LED passt nicht. Dachte der Golf hat dieselbe Kofferraumleuchte. Stimmt da die Ebay-Fahrzeugliste nicht?