Kofferraumausbau vollendet

Audi A3 8P

Moinsen..komme grad von den Abschluss-Arbeiten 🙂

nach nem echtem Aufwand ist mein Erstlingswerk in Sachen Car-Hifi fertig geworden 🙂

aber Bilder sprechen mehr als Worte:

1. Der Adapter vom RNS-E auf Chinch (Marke: Selbstbau)

2. Arbeiten an der oberen Bodenplatte

3. Passgenauigkeit nach dem Kabelziehen

4. erster Eindruck nach den MDF-Arbeiten inkl. Komponenten (nur reingelegt)

5. Endresultat (ausgeschaltet)

6. Endresultat in Betrieb (jedoch ohne Plexiglas über dem AMP)

ganz sauber is der Kofferraum zwar noch nich, aber das werde ich die Woche mal in Angriff nehmen...ebenso die längeren Schrauben um das Plexi-Glas auf dem AMP zu befestigen und schwarze Holzschrauben (sofern es denn welche geben mag)....

für das Ablagefach für Warndreieck etc. mus ich mir auch nochmal n Stück Schnur besorgen um den Kabelbinder zu ersetzen 🙂

An dieser Stelle möchte ich mich bei vielen MT'lern (Ihr wist wer gemeint is von Euch 🙂 ) bedanken, die mir bei diesem "Projekt" geholfen haben & mich durch wertvolle Tips zu diesem Ergebnis gebracht haben...

26 Antworten

sieht doch gut aus , muss natürlich auch sagen das du entweder die schreuben in schwarz holst oder halt docht stücke der stoffes den du benutzt hast drauf klebst !

was sind das für komponentren ?

thx 🙂

beides Cerwin Vega

sub=HED12
amp=xl300.4

Hi!
Na also hat ja alles geklappt 🙂 , und fürs erste mal ist es schon recht ansehnlich geworden , Glückwunsch!

MfG

Hallo,
ich würde ggf. noch zu einem Kondensator raten ...

so long,
Alex

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von silk


ich würde ggf. noch zu einem Kondensator raten ...

ja na aber wozu denn?ich mein licht etc funktioniert alles flackerfrei!hab mit versch. car-hifi leuten in letzter zeit gequatscht & 2/3 von den leuten haben noch nie in ihrer laufbahn einen kondesator verbaut...der is wirklich nur sinnvoll wenn halt das licht flackert oder dergleichen..sonst reine show 🙂

bei mir flackert das licht trotz massiven kondensator . fsss :P

Jedoch bald nicht mehr , hof ich zumindest da dann ne 2te batterie im fahrzeug platz findet.

Bilder folgen nach erfolgtem umbau ende juli da in 14tagen urlaub und dann gehts los. =)

Pimp my ride lässt grüßen! Ich finds super klasse! Sieht echt toll aus, saubere Arbeit.

Zitat:

Original geschrieben von Moiritz


hab mit versch. car-hifi leuten in letzter zeit gequatscht & 2/3 von den leuten haben noch nie in ihrer laufbahn einen kondesator verbaut...der is wirklich nur sinnvoll wenn halt das licht flackert oder dergleichen..sonst reine show 🙂

Da widerspreche ich mal. Im Thema Caps&Co scheiden sich zwar immer die Geister, bei mir war jedoch ein Unterschied zu hören. Fairerweise muss ich sagen, dass ich gleichzeitig noch auf deutlich dickere Kabel umgerüstet habe.

Aber auch

dieser

Versuch zeigt, dass ein Cap nicht wirkungslos ist.

Gruß Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von Designs


Aber auch dieser Versuch zeigt, dass ein Cap nicht wirkungslos ist.

hehe..dann zieh ich meine aussage von vorhin zurück 🙂 ...dennoch bin ich fest der annahme das 70% der autos wo caps verbaut sind, diese nich benötigen

gruss: moiritz, der wenigstens nen kleinen teil recht behalten will 🙂

Ich denk darauf können wir uns einigen 🙂

Ich würde auch nicht soweit gehen und sagen, dass ein Cap Pflicht ist, aber schaden kann er sicher auch nicht... *g*

Es kommt immer auf die Art der Musik an, wenn man viel Basslastige Musik hört ist ein Cap eigentlich unumgänglich.

naja...ich höre fast nur diese modernen elktronische basslastige musik 🙂 und das auch ohne cap momentan..kann bis dato nich klagen...naja, nur das ich nochma zum freundliche muss...mehrere mängel...wiedermal

1. verkleidung über der heckscheibe hat sich gelöst

2. nach batterie-ausbau leuchtet airbag-lampe die ganze zeit

3. nach batterie-ausbau sind meine gurtstraffer keinen zentimeter mehr zu bewegen...

alles sehr serh merkwürdig

Deine Antwort
Ähnliche Themen