Kofferraumausbau vollendet

Audi A3 8P

Moinsen..komme grad von den Abschluss-Arbeiten 🙂

nach nem echtem Aufwand ist mein Erstlingswerk in Sachen Car-Hifi fertig geworden 🙂

aber Bilder sprechen mehr als Worte:

1. Der Adapter vom RNS-E auf Chinch (Marke: Selbstbau)

2. Arbeiten an der oberen Bodenplatte

3. Passgenauigkeit nach dem Kabelziehen

4. erster Eindruck nach den MDF-Arbeiten inkl. Komponenten (nur reingelegt)

5. Endresultat (ausgeschaltet)

6. Endresultat in Betrieb (jedoch ohne Plexiglas über dem AMP)

ganz sauber is der Kofferraum zwar noch nich, aber das werde ich die Woche mal in Angriff nehmen...ebenso die längeren Schrauben um das Plexi-Glas auf dem AMP zu befestigen und schwarze Holzschrauben (sofern es denn welche geben mag)....

für das Ablagefach für Warndreieck etc. mus ich mir auch nochmal n Stück Schnur besorgen um den Kabelbinder zu ersetzen 🙂

An dieser Stelle möchte ich mich bei vielen MT'lern (Ihr wist wer gemeint is von Euch 🙂 ) bedanken, die mir bei diesem "Projekt" geholfen haben & mich durch wertvolle Tips zu diesem Ergebnis gebracht haben...

26 Antworten

Hallo,

gratuliere zum Ausbau! Sieht doch nicht schlecht aus! Die Schrauben müssen natürlich noch irgendwie versteckt werden, aber ansonsten..

Wie ist der klangliche Eindruck? In welchem Volumen läuft der Sub?

Gruß Jürgen

THX für die Blumen..ja, das mit den Schrauben hab ich ja schon geschrieben das ich da schwarze suche..jedoch will ich flexibel sein & alles demontieren können wenn ich mal irgendwo ran muss & daher die Schrauben auf dem Stoff & nicht drunter...

klanglich bin ich sehr begeistert...jedoch muss ich wohl noch ein wenig Feinabstimmung betreiben...

Volumen des Woffers ist exakt 30,2 Liter ..ohne jegliche Bitumen-Matten oder ähnliches..schön dichtes Gehäuse & das wars...drückt halt wunderbar von hinten 🙂

Hm ich glaub ich bin zwar ein totaler Car-Hifi-Banause, aber wofür braucht man das bitte?!?!
Ich höre gute Musik auch gerne etwas lauter im Auto, aber so dass ich auch noch was vom verkehr mitbekomme und dafür reicht mein Concertradio vollständig aus... Ich finde Stereoanlagen im Auto gehören genauso verboten wie Rauchen am Steuer...
Trotzde gratuliere ich dir zu deinem Erstlingswerk und wünsche dir viel Spass damit 😉

Zitat:

Original geschrieben von Olfi


aber wofür braucht man das bitte?!?!

naja, ich nehme an du hast dir das concert in verbindung mit bose gekauft...

ich dagegen fahre bzw. fuhr nen fast "nackten" re-import mit nem standart-system..dann hab ich das rns-e nachgerüstet & meine hinteren LS waren tot..also der entschluss auch mal ein wenig bass im auto zu spüren der kofferaumausbau 🙂

glaub mir, hätt ich das rns-e von werk in verbindung mit bose wäre ich sicherlich nicht auf diese idee gekommen 🙂

Ähnliche Themen

Okay, wusst ich ja nich 🙂
Ne BOSE hab ich nich, bin ja eh halb taub...Wär unrentabel gwesen... 😁

Mal ne blöde Frage die weder provokant noch ironisch gestellt ist :

Kann man den Kofferraum im Alltagsbetrieb noch benutzen um Sachen zu transportieren ?

Ansonsten gefällt mir das Ergebniss eigentlich recht gut da es nicht so übertrieben ist wie bei manch einem "Show-car". Will damit natürlich keinem der Hi-Fi Bling-Bling´s (positiv gemeint) an den Karren pi*sen.

Viele Grüße

g-j🙂

Zitat:

Original geschrieben von game-junkiez


Mal ne blöde Frage die weder provokant noch ironisch gestellt ist :
...

Willst du mir etwa Provokation oder Ironie unterstellen? 🙂

Ne auch ich entschuldige mich bei allen Hififetischisten!

Nein Olfi, wollte Dir dies nicht unterstellen sonder damit die Ernsthaftigkeit meine laienhaften Frage unterstreichen.

@Olfi

Um mal eine Lanze für die Hifi-Freaks zu brechen 🙂 Ein Sub im Kofferraum ist nicht immer nur dazu da, um mit offenem Fenster und wummernden Beats an der Eisdiele vorbeizufahren - denn das ist leider die Situation, die man oft mit dicken Woofern in Verbindung bringt.

Bei einer klanglich gut abgestimmten Anlage gehört einfach ein Sub dazu. Und wenn das ganze gut eingestellt ist, dann macht es auch richtig Spaß Musik zu hören...
Außerdem wäre da noch der Spaß am basteln 🙂

@gj
Er hat ja immerhin ein Gitter drüber und ich glaube, wenn du da schnell eine Decke drüberwirfst (auch über das Plexi), dann ist der Kofferraum schon noch halbwegs nutzbar.
Kann deine Bedenken aber nachvollziehen, da ich auch größten Wert auf uneingeschränkte Nutzbarkeit gelegt habe.

Gruß Jürgen

ganz genau so schauts aus...habe mich für die reserveradmulde entschieden weil ich die durchladefähigkeit nicht missen will & wie designs schon meinte..fix ne decke drüber & dann klappts auch mit dem einkaufen 🙂

hätte auch alles "unsichtbar" basteln können, aber am ende hats mir so gut gefallen das ich lieber n gitter & plexiglas verwendet habe 🙂

Ich finds geil! Gratulation! Ich hatte früher auch so Sachen im Kofferraum! Heute gibt es BOSE, das reicht mir eigentlich...

THX Jürgen und Moiritz, genau in diese Richtung gingen meine Bedenken. Da aber die Alltagstauglichkeit scheinbar erhalten bleibt hat das Projekt naürlich einen "Daumen nach oben" verdient.

Viele Grüße

g-j🙂

Zitat:

Original geschrieben von Moiritz


Volumen des Woffers ist exakt 30,2 Liter ..ohne jegliche Bitumen-Matten oder ähnliches..schön dichtes Gehäuse & das wars...drückt halt wunderbar von hinten 🙂

Wie ist die Bodenwanne an die untere Platte und wie ist die obere Platte auf die untere montiert. Ist das richtig dicht, oder nur aufeinander gestellt.

Gruss

Stefan

obere platte mit dichtband versehen und auf die untere geschraubt..hatte auch erst bedenken das das nich richtig dicht ist, aber das ergebnis kann sich hören lassen 🙂

die andere sache war, das ich beide nicht am stück (zusammengebaut) hinein bekommen habe

Deine Antwort
Ähnliche Themen