Kofferraumabdeckung - Hutablage fällt ab

Audi Q3 8U

Hallo,

der Q3 ist so ein geniales Auto, wie konnte man ihn nur mit einer so dämliche Gepäckraumabdeckung verschandeln. Dieses Thema hatten wir hier ja schon öfter.

Jetzt ist mein Q3 gerade mal 2 Monate alt. Neuerdings fällt die Abdeckung vor der Heckscheibe einfach ab, wenn ich den Kofferaum öffne. Die Abdeckung wird ja in der Mitte mit 2 Pins gesteckt und aussen jeweils mit einem "Clip" befestigt. Diese Clips halten einfach nicht mehr, so fest ich auch eindrücke. Anscheinend ist die äußere Gummihalterung an der Abdeckung ausgeleiert.

Hat da jemand einen Tip oder ist das direkt ein Fall für den Service?

Gruß
Lothar

Beste Antwort im Thema

Mein Problem ist nun endgültig gelöst!:

Wir hatten unseren Q3 Ende August in Ingolstadt abgeholt. Bereits beim allerersten Parkstopp nach nur 25km fiel meiner Frau beim ersten Öffnen der Klappe die Abdeckung ins Genick – ein kleiner Schock und schmerzhaft noch dazu. Nach massiver Beschwerde bei Audi sagte man mir im September, dass das Problem bekannt sei und mittlerweile bereits in der Produktion angepasste Teile verwendet würden. Man wollte unserer Werkstatt eine Kofferraumabdeckung der neuen Art für einen Tausch aus Spanien zusenden. Über viele Wochen tat sich nichts und wir erfuhren, dass die AUDI-Ersatzteillager mittlerweile alle „bereinigt“ wurden und die angepassten Kofferraumabdeckungen schon überall auf Lager sind.

So eine Abdeckung wurde heute bei mir eingebaut und trotz Rütteln fällt sie nicht mehr runter!

Ursache für das Herunterfallen der Abdeckung

Die Ursache für das Herunterfallen der Abdeckung lag in der zu großen Fertigungstoleranz / -streuung der Halterungen (auf der Abdeckung), so dass bei leicht verringertem Abstand die Halterungen aus den Haltestiften der Klappe herausfallen konnten. Das erklärt auch, dass viele Q3-Fahrer dieses Problem nie hatten und auch nie haben werden – während bei anderen die Abdeckung andauernd runterfällt.

Die Problemlösung

AUDI hat das Problem behoben, indem es den Abstand der beiden Halterungen, die an der Abdeckung befestigt sind, um „2 bis 3 mm“ (AUDI-O-Ton) vergrößert hat. Bei mir konnte ich messen, dass der Unterschied zwischen alt und neu sogar 4mm beträgt. Dadurch sitzen die beiden Halterungen stramm in den Aufnahmestiften der Klappe.
Problem gelöst!!!

Keine neue Teilenummer!

Bevor nun alle fragen, was denn nun die Teilenummer der neuen Abdeckung ist, eine wichtige Info:

Die Teilenummer ist die gleiche(!!!), wie bei der alten Abdeckung. Man sollte sich auch dadurch nicht irritieren lassen, dass die neue Abdeckung haargenau wie die alte aussieht – der kleine Unterschied in den Maßen ist nicht erkennbar.

177 weitere Antworten
177 Antworten

So und jetzt ist sie auch bei mir heruntergefallen. Also auf zum😠

Hi,
also runtergefallen ist sie bei mir noch nicht.
Ich hab die Ablage vielleicht 2x in 14 Monaten ausgebaut und vor einer Woche ist mir aufgefallen, dass der heckklappenseitige Kugelbolzen sich fast komplett gelöst hatte. Wahrscheinlich durch Vibration.
Wieder reingeschraubt und hoffe es hält.

Genau deshalb ist sie bei mir auch nicht drinnen. Sie kann runterfallen und in weg ist sie auch noch.

Habe ja mittlerweile den 3.ten AUDI Q3
und bei keinem ist dieses Teil an der
Heckscheibe runtergefallen.

Manfred

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von manfred1948


Habe ja mittlerweile den 3.ten AUDI Q3
und bei keinem ist dieses Teil an der
Heckscheibe runtergefallen.

Manfred

Ich habe einen der ersten und es hat mich nur beim einladen Grösserer Kisten gestört, deshalb kam sie raus.

Zitat:

Original geschrieben von manfred1948


Habe ja mittlerweile den 3.ten AUDI Q3
und bei keinem ist dieses Teil an der
Heckscheibe runtergefallen.

Manfred

Bei mir war das Ding auch ziemlich fix. Schon den dritten Q3? Ich staune, bist Du Werksangehöriger?

Bei mir waren die beiden Greifer in der Mitte verbogen. Abdeckung fiel auch immer ab. Wieder zurecht gebogen, hält.

Bei unser kleinen Kuh fällt sie auch immer ab, hab aber noch keine Lösung gefunden .

Zitat:

@LM100 schrieb am 3. August 2012 um 08:48:10 Uhr:


Hallo,

der Q3 ist so ein geniales Auto, wie konnte man ihn nur mit einer so dämliche Gepäckraumabdeckung verschandeln. Dieses Thema hatten wir hier ja schon öfter.

Jetzt ist mein Q3 gerade mal 2 Monate alt. Neuerdings fällt die Abdeckung vor der Heckscheibe einfach ab, wenn ich den Kofferaum öffne. Die Abdeckung wird ja in der Mitte mit 2 Pins gesteckt und aussen jeweils mit einem "Clip" befestigt. Diese Clips halten einfach nicht mehr, so fest ich auch eindrücke. Anscheinend ist die äußere Gummihalterung an der Abdeckung ausgeleiert.

Hat da jemand einen Tip oder ist das direkt ein Fall für den Service?

Gruß
Lothar

ich fahre leider auch einen q 3, ich fühle mich im gegensatz zu dir völlig verarscht von audi, ich habe am anfang drei klappen gekriegt, jetzt hat audi es umgestellt, jetzt fällt sie wieder runter, audi sieht sich nicht in der Lage, mir eine neue zu geben. ich meine ich werde ehe nie wieder einen audi kaufen, ist ja im gegensatz zur dieselnummer eine kleinigkeit. mir fallen übrigens noch diverse andere sachen ein, die beim dem auto schlecht gelöst sind. ich kann sie und euch beruhigen, es interessiert bei audie keine Person

das letzte beispiel ist die katastrofale software des Navigationsgerätes, wir haben eine spetidion mit mercedes lkw, audi sieht sich nicht in der lage, eine Software zur Verfügung zuu stellen,m in denne die Mercedes Werkstätten drin sind als Sonderziele. Lösung: Medion Navigation von ALDI (kostet auch nur ein Drittel eines Updates)

Warum Audi nun dir die Sonderziele für Mercedes angeben sollte ist mir ein Rätzel.
Mit dem Audi fahre ich nach Audi oder in eine freie Werkstatt vielleicht auch, aber nicht nach Mercedes.

Ich habe (sorry hatte) mit meinem Q3 und der Hutablage auch das Problem das der hintere Teil der Hutablage immer wieder abfiel. Regelmäßig so 2 mal die Woche kam das Teil runter.
Bei Audi meinte die Werkstatt bei der Kontrolle, der Seitenclip war nicht drauf. Der wurde drauf geclipst und das sollte es schon gewesen sein.
Kaum zu Hause angekommen und den Kofferraum geöffnet, kam die Hutablage schon wieder runter :-(
Da dies nun ein häufigeres Problem zu sein scheint, und Audi keine zufriedenstellende Lösung angeboten hat, habe ich neue Kugelstifte designed und montiert.

Ich habe nun seit mehr als 4 Wochen keine Probleme mehr mit der Hutablage und bin bestens zufrieden.
Die Hutablage sitzt stramm in der Heckklappe, nichts klappert und es ist keine Bastellösung.
Die Montage war denkbar einfach, die alten Kugelstifte aus der Heckklappenverkleidung heraus schrauben und die verbesserten einschrauben, ist in ca. 2 Minuten erledigt.
Bei Bedarf kann man die originalen wieder montieren.

Damit die verbesserten auch auffallen sind Sie in einem dunklem Goldton gehalten (siehe die beiden Bilder).

Ich habe noch einige Sätze dieser verbesserten Kugelstiffte und würde diese bei Interesse anderen geplagten
gegen einen kleinen Obolus verkaufen.

Bei Interesse bitte eine PM an mich.

Gruß
Pumlux

20170615-200523-hutablage-rechts-klein
20170615-200555-kugelstift-links-klein

Meine Klappe hinte fiel auch immer runter, also reklamiert. Sind nun 2 neue Gummis dran, seitdem hält es, mal schauen wie lange. Das ist großer Mist was die da gebaut haben.

Als das Thema aufkam gab es einen Tipp, dass Unterlegscheiben hinter den Zapfen helfen sollen. Es fehlt wohl nur ein kleines Stück, dass den Gummistöpseln zum sicheren Halt fehlt.

Grüße
2012

Eine andere Lösung habe ich angewendet. Ich habe die "Kugelstifte" rausgeschraubt und das ganze Teil dann mit Blechschrauben festgeschraubt. Hält natürlich bombig, ist aber sicherlich nichts für jemanden, der regelmäßig die Abdeckung zum Transport von sehr sperrigen Gegenständen herausnehmen muss.

Deine Antwort
Ähnliche Themen