Kofferraumabdeckung - Hutablage fällt ab

Audi Q3 8U

Hallo,

der Q3 ist so ein geniales Auto, wie konnte man ihn nur mit einer so dämliche Gepäckraumabdeckung verschandeln. Dieses Thema hatten wir hier ja schon öfter.

Jetzt ist mein Q3 gerade mal 2 Monate alt. Neuerdings fällt die Abdeckung vor der Heckscheibe einfach ab, wenn ich den Kofferaum öffne. Die Abdeckung wird ja in der Mitte mit 2 Pins gesteckt und aussen jeweils mit einem "Clip" befestigt. Diese Clips halten einfach nicht mehr, so fest ich auch eindrücke. Anscheinend ist die äußere Gummihalterung an der Abdeckung ausgeleiert.

Hat da jemand einen Tip oder ist das direkt ein Fall für den Service?

Gruß
Lothar

Beste Antwort im Thema

Mein Problem ist nun endgültig gelöst!:

Wir hatten unseren Q3 Ende August in Ingolstadt abgeholt. Bereits beim allerersten Parkstopp nach nur 25km fiel meiner Frau beim ersten Öffnen der Klappe die Abdeckung ins Genick – ein kleiner Schock und schmerzhaft noch dazu. Nach massiver Beschwerde bei Audi sagte man mir im September, dass das Problem bekannt sei und mittlerweile bereits in der Produktion angepasste Teile verwendet würden. Man wollte unserer Werkstatt eine Kofferraumabdeckung der neuen Art für einen Tausch aus Spanien zusenden. Über viele Wochen tat sich nichts und wir erfuhren, dass die AUDI-Ersatzteillager mittlerweile alle „bereinigt“ wurden und die angepassten Kofferraumabdeckungen schon überall auf Lager sind.

So eine Abdeckung wurde heute bei mir eingebaut und trotz Rütteln fällt sie nicht mehr runter!

Ursache für das Herunterfallen der Abdeckung

Die Ursache für das Herunterfallen der Abdeckung lag in der zu großen Fertigungstoleranz / -streuung der Halterungen (auf der Abdeckung), so dass bei leicht verringertem Abstand die Halterungen aus den Haltestiften der Klappe herausfallen konnten. Das erklärt auch, dass viele Q3-Fahrer dieses Problem nie hatten und auch nie haben werden – während bei anderen die Abdeckung andauernd runterfällt.

Die Problemlösung

AUDI hat das Problem behoben, indem es den Abstand der beiden Halterungen, die an der Abdeckung befestigt sind, um „2 bis 3 mm“ (AUDI-O-Ton) vergrößert hat. Bei mir konnte ich messen, dass der Unterschied zwischen alt und neu sogar 4mm beträgt. Dadurch sitzen die beiden Halterungen stramm in den Aufnahmestiften der Klappe.
Problem gelöst!!!

Keine neue Teilenummer!

Bevor nun alle fragen, was denn nun die Teilenummer der neuen Abdeckung ist, eine wichtige Info:

Die Teilenummer ist die gleiche(!!!), wie bei der alten Abdeckung. Man sollte sich auch dadurch nicht irritieren lassen, dass die neue Abdeckung haargenau wie die alte aussieht – der kleine Unterschied in den Maßen ist nicht erkennbar.

177 weitere Antworten
177 Antworten

ausser dass man beim Entladen eines AUDIs wohl besser einen Helm aufsetzt, hab ich keine Sorgen.

Danke der Nachfrage

Also mit meiner "Hutablage" habe ich bisher keine Probleme (Bj. 04/2014) und alles ist solide befestigt.
Probleme habe ich mit dem Innen-Rückspiegel, der mir an Ampeln die Sicht versperrt. Ich muss mich wenden und drehen, um die Ampel überhaupt zu sehen. Alles auch in der untersten Stufe der Sitzhöhenverstellung. Das ist bisher der erste Mangel, der mir aufgefallen ist.
Die kürzeren Heckklappen-Dämpfer hat mein Händler kostenlos gegen die alten getauscht.

Er hätte ja auch zu seinem Optiker fahren können und ihm sagen wie besch.ssen die Qualtät der Sonnenbrille ist.

Die hält noch nicht mal den Aufprall einer Gepäckraumabdeckung eines Q3 aus!

Unglaublich! 😰😁

Zitat:

Original geschrieben von blumenzuechter


Probleme habe ich mit dem Innen-Rückspiegel, der mir an Ampeln die Sicht versperrt. Ich muss mich wenden und drehen, um die Ampel überhaupt zu sehen.

Das allerdings wundert mich jetzt doch sehr. Wie niedrig hängen denn bei euch die Ampeln?

nachdem ich das gestern hier gelesen hatte, habe ich gestern mal explizit darauf geachtet, wann der Innenspiegel mal im Weg ist. Bei mir zumindest nie.

Bei mir ist es eher so, dass ich die Ampel nicht sehe, weil sie durch das Stückchen Blechdach verdeckt ist, was sich zwischen Oberkante Windschutzscheibe und Beginn des Panoramadaches befindet. Entweder muss ich nen Stück vor der Ampel anhalten, oder soweit nach vorne fahren, dass ich oben zum Glasdach rausschauen kann.

Ähnliche Themen

Ich denke auch mal, das es an der Einstellung liegt, wie hoch ich mein Sitz eingestellt habe und wie weit ich zurück sitze.
Wenn aber der Hintermann hupt, dann weis ich auch wann ich fahren muss 😁😁😁

bei uns in Köln hupen die Leute nach 0.5 Sekunden Grünphase 😉 Da braucht man keine Ampel mehr.

Zitat:

Original geschrieben von Atr1x


bei uns in Köln hupen die Leute nach 0.5 Sekunden Grünphase 😉 Da braucht man keine Ampel mehr.

Mit schnellen Autos ja auch nicht😉

Ich hatte den Thread ja vor rd. 2 Jahren eröffnet, seit gestern ist das Problem bei mri wohl endlich erledigt.

Damals nach Neukauf des Fahrzeuges ist mir die besagte Ablage mehrfach bei geöffnetem Kofferraum herunter gefallen, einmal sogar auf den Kopf.

Seinerzeit wurde von Audi die Ablage einfach ausgetauscht, aber mit dem gleichen Ergebnis, die Ablage saß ohne jegliche Festigkeit in der Halterung und fiel weiterhin bei geöffnetem Kofferraum des öfteren herunter.

Da Audi nichts auf die Reihe bekam, hatte ich einen Forumstip befolgt und die beiden seitlichen Schrauben einfach mit ein paar Unterlegscheiben unterfüttert, so dass diese weiter nach außen standen und somit die Hutablage Spannung hatte und auch fest sass.

Damit hatte ich über 1 Jahr Ruhe. Allerdings löste sich diese Eigenkonstruktion über die letzten Monate, die seitlichen Schrauben saßen nicht mehr richtig fest im Gewinde, da sie ja durch die Unterlegscheiben nicht ganz eingeschraubt waren. Die ganze Konstruktion wackelte.

Noch einmal bei Audi Druck gemacht und gestern wurde die Ablage erneut auf Kulanz getauscht. Eingebaut wurde eine neue Ablage mit der Nummer: 8UO 867 771 Bezeichnung: SN7 Deckel.

Auf den ersten Blick sieht es jetzt sehr fest aus und die Ablage sitzt auch unter Spannung.
Es könnte doch tatsächlich sein, dass der Vorgang jetzt ein Ende gefunden hat.

Die gleiche Ablage habe ich letzte Woche auch bekommen. Jetzt ist es so wie es hätte von Anfang an sein sollen....

Zitat:

Noch einmal bei Audi Druck gemacht und gestern wurde die Ablage erneut auf Kulanz getauscht. Eingebaut wurde eine neue Ablage mit der Nummer: 8UO 867 771 Bezeichnung: SN7 Deckel.

Glückwunsch, dann ist es wohl die Ablage die ich in meinen (3/14) gleich dabei hatte. Ich habe gestern mein Fahrrad im Kofferraum verstaut und wollte diese Ablage dafür eigentlich abbauen, aber auf die schnelle nicht geschafft. Die sitzt irgendwie verschweißt:-)

Mfg

Zitat:

...
Glückwunsch, dann ist es wohl die Ablage die ich in meinen (3/14) gleich dabei hatte. Ich habe gestern mein Fahrrad im Kofferraum verstaut und wollte diese Ablage dafür eigentlich abbauen, aber auf die schnelle nicht geschafft. Die sitzt irgendwie verschweißt:-)

Mfg

Meinst du wirklich den Teil der Kofferraumabdeckung, der mit der Heckklappe nach oben schwenkt?

Zitat:

Original geschrieben von Matchpoint


Meinst du wirklich den Teil der Kofferraumabdeckung, der mit der Heckklappe nach oben schwenkt?

Ja, darum geht es doch hier, oder?

Die andere Kofferraumabdeckung kann man ja ganz leicht nach hinten raus ziehen.

Mfg

Zitat:

Original geschrieben von Zeppelin59


...
Ja, darum geht es doch hier, oder?
Die andere Kofferraumabdeckung kann man ja ganz leicht nach hinten raus ziehen.

Mfg

Genau, "Ablage" war allerdings etwas missverständlich!

Der an der Heckklappe befestigte Teil der Kofferraumabdeckung läßt sich m.M.n. trotz allem leicht entfernen. An den seitlichen Knöpfen ziehen und damit den Kugelkopf aus der Arretierung lösen und dann ist das Teil draußen - sollte eigentlich auch bei dir keine Probleme bereiten. Ausser, dein Freundlicher hat mit Klebstoff nachgeholfen 😁😁😁

Stimmt, so geht es in der Tat, ist aber relativ stramm, das es eigentlich nicht alleine heraus fallen kann.

Hallo, ein Kriterium ist auch das die Hutablage eingebaut sein soll, ansonsten kann die Abdeckung leichter runter fallen weil sie sich während der Fahrt lockert, Gegenstück Hutablage fehlt dabei..
Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen