Kofferraumabdeckung - Hutablage fällt ab
Hallo,
der Q3 ist so ein geniales Auto, wie konnte man ihn nur mit einer so dämliche Gepäckraumabdeckung verschandeln. Dieses Thema hatten wir hier ja schon öfter.
Jetzt ist mein Q3 gerade mal 2 Monate alt. Neuerdings fällt die Abdeckung vor der Heckscheibe einfach ab, wenn ich den Kofferaum öffne. Die Abdeckung wird ja in der Mitte mit 2 Pins gesteckt und aussen jeweils mit einem "Clip" befestigt. Diese Clips halten einfach nicht mehr, so fest ich auch eindrücke. Anscheinend ist die äußere Gummihalterung an der Abdeckung ausgeleiert.
Hat da jemand einen Tip oder ist das direkt ein Fall für den Service?
Gruß
Lothar
Beste Antwort im Thema
Mein Problem ist nun endgültig gelöst!:
Wir hatten unseren Q3 Ende August in Ingolstadt abgeholt. Bereits beim allerersten Parkstopp nach nur 25km fiel meiner Frau beim ersten Öffnen der Klappe die Abdeckung ins Genick – ein kleiner Schock und schmerzhaft noch dazu. Nach massiver Beschwerde bei Audi sagte man mir im September, dass das Problem bekannt sei und mittlerweile bereits in der Produktion angepasste Teile verwendet würden. Man wollte unserer Werkstatt eine Kofferraumabdeckung der neuen Art für einen Tausch aus Spanien zusenden. Über viele Wochen tat sich nichts und wir erfuhren, dass die AUDI-Ersatzteillager mittlerweile alle „bereinigt“ wurden und die angepassten Kofferraumabdeckungen schon überall auf Lager sind.
So eine Abdeckung wurde heute bei mir eingebaut und trotz Rütteln fällt sie nicht mehr runter!
Ursache für das Herunterfallen der Abdeckung
Die Ursache für das Herunterfallen der Abdeckung lag in der zu großen Fertigungstoleranz / -streuung der Halterungen (auf der Abdeckung), so dass bei leicht verringertem Abstand die Halterungen aus den Haltestiften der Klappe herausfallen konnten. Das erklärt auch, dass viele Q3-Fahrer dieses Problem nie hatten und auch nie haben werden – während bei anderen die Abdeckung andauernd runterfällt.
Die Problemlösung
AUDI hat das Problem behoben, indem es den Abstand der beiden Halterungen, die an der Abdeckung befestigt sind, um „2 bis 3 mm“ (AUDI-O-Ton) vergrößert hat. Bei mir konnte ich messen, dass der Unterschied zwischen alt und neu sogar 4mm beträgt. Dadurch sitzen die beiden Halterungen stramm in den Aufnahmestiften der Klappe.
Problem gelöst!!!
Keine neue Teilenummer!
Bevor nun alle fragen, was denn nun die Teilenummer der neuen Abdeckung ist, eine wichtige Info:
Die Teilenummer ist die gleiche(!!!), wie bei der alten Abdeckung. Man sollte sich auch dadurch nicht irritieren lassen, dass die neue Abdeckung haargenau wie die alte aussieht – der kleine Unterschied in den Maßen ist nicht erkennbar.
177 Antworten
Hallo.
Auch mir ist schon mehrfach die Abdeckung abgefallen.
Habe die Lösung mit den Unterlegscheiben gewählt und was soll ich sagen es hält.
Im Lidl das Paket mit Unterlegscheiben gekauft, 2 passende Scheiben und eine Federringscheibe für jede Seite verwendet und eingebaut.
Der Abstand ist zu beiden Seiten gleich mit dieser Methode.
Man sieht es nicht großartig, aber mit nicht mal 3 Euro ein günstige Alternative, anbei noch ein paar Fotos dazu.
Habe oben genanntes Modell. Als ich es kaufte war bereits der Halter der an der Heckscheibe vorhandenen Heckablage nicht vorhanden.. dann ist auch noch ein seitlicher Halter abgebrochen.
Gibt es bei Audi nur komplett für 300.-!
Was tun? Bei eBay gibt es so ein Halter in der Mitte nur für den A5 !
Frage: passt der auch beim Q3 ???
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Halter Heckablage' überführt.]
Was meinst du genau?
Hinten den Halter vom Rollo/Hecklappe die Gleitschiene?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Halter Heckablage' überführt.]
Habe ein Bild hinzugefügt
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Halter Heckablage' überführt.]
Ähnliche Themen
Da sind normal 2 von den Haltern in der Mitte, die diese Ablage in der Verkleidung halten... diese gibt es nicht einzeln sondern nur komplett mit beiden Ablagen
(es sind ja 2 beim Q3) für 300.-
Aber auf eBay gibt es die einzeln aber nur vom A5!
Sind die nicht gleich Q3 / A5 ???
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Halter Heckablage' überführt.]
Ob die gleich sind kann ich dir nicht sagen, kannst aber mal hier gucken ob du da was findest.
Jetzt weiß ich aber was du meinst, dass hatten wir auch schon einmal.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Halter Heckablage' überführt.]
Danke dafür... gibt es wirklich nur komplett inkl Ablage...???????? 300.- bei Audi
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Halter Heckablage' überführt.]
So wie es aussieht wohl ja, da musst du Glück haben etwas bei Ebay zu finden oder etwas selber basteln.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Halter Heckablage' überführt.]
Wer hat schon Probleme mit der Kofferraumabdeckung (festes Teil an der Kofferraumklappe) gehabt.?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kofferraumabdeckung' überführt.]
Zitat:
@Q3RS schrieb am 17. Juni 2021 um 16:04:11 Uhr:
Wer hat schon Probleme mit der Kofferraumabdeckung (festes Teil an der Kofferraumklappe) gehabt.?
Falls die Kofferraumabdeckung abfällt kannst du dich hier einlesen.
https://www.motor-talk.de/.../...hutablage-faellt-ab-t4045157.html?...
Manfred
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kofferraumabdeckung' überführt.]
Ich habe mir einfach zwei ca. 5cm lange Rundkopfschrauben mit dem gleichen Durchmesser besorgt, die alten raus gedreht und die Rundkopfschrauben reingedreht...Die neuen Schrauben aber 1cm länger lassen wie die Alten...Da hat man mehr Spannung...
F. f. G.
P.S. Original gibt es keine andere Lösung...
Hallo,
ich hatte auch eine wackelige Hutablage, also das Teil, was mit der Kofferraumklappe hochfährt. Sie ist mir einmal auch auf den Kopf gefallen, danach war ich beim 🙂.
Die hatten dann für unter 10€ die 2 äußeren Befestigungen, die an der Hutablage selber dran sind, nachbestellt und freundlicherweise auch angebracht. Das Teil sitzt jetzt wieder bombenfest und das alles unter 10€.
Zitat:
@Q3RS schrieb am 18. Juni 2021 um 16:47:50 Uhr:
Ich habe mir einfach zwei ca. 5cm lange Rundkopfschrauben mit dem gleichen Durchmesser besorgt, die alten raus gedreht und die Rundkopfschrauben reingedreht...Die neuen Schrauben aber 1cm länger lassen wie die Alten...Da hat man mehr Spannung...F. f. G.
P.S. Original gibt es keine andere Lösung...
Hallo, gibt doch eine offizielle Lösung. Wie von mir oben beschrieben, tauschen die an der Hutablage selbst die äußeren Befestigungen aus. Diese liegen dann etwas weiter auseinander, sodass die Ablage wieder stramm sitzt.