Kofferraumabdeckung - Hutablage fällt ab

Audi Q3 8U

Hallo,

der Q3 ist so ein geniales Auto, wie konnte man ihn nur mit einer so dämliche Gepäckraumabdeckung verschandeln. Dieses Thema hatten wir hier ja schon öfter.

Jetzt ist mein Q3 gerade mal 2 Monate alt. Neuerdings fällt die Abdeckung vor der Heckscheibe einfach ab, wenn ich den Kofferaum öffne. Die Abdeckung wird ja in der Mitte mit 2 Pins gesteckt und aussen jeweils mit einem "Clip" befestigt. Diese Clips halten einfach nicht mehr, so fest ich auch eindrücke. Anscheinend ist die äußere Gummihalterung an der Abdeckung ausgeleiert.

Hat da jemand einen Tip oder ist das direkt ein Fall für den Service?

Gruß
Lothar

Beste Antwort im Thema

Mein Problem ist nun endgültig gelöst!:

Wir hatten unseren Q3 Ende August in Ingolstadt abgeholt. Bereits beim allerersten Parkstopp nach nur 25km fiel meiner Frau beim ersten Öffnen der Klappe die Abdeckung ins Genick – ein kleiner Schock und schmerzhaft noch dazu. Nach massiver Beschwerde bei Audi sagte man mir im September, dass das Problem bekannt sei und mittlerweile bereits in der Produktion angepasste Teile verwendet würden. Man wollte unserer Werkstatt eine Kofferraumabdeckung der neuen Art für einen Tausch aus Spanien zusenden. Über viele Wochen tat sich nichts und wir erfuhren, dass die AUDI-Ersatzteillager mittlerweile alle „bereinigt“ wurden und die angepassten Kofferraumabdeckungen schon überall auf Lager sind.

So eine Abdeckung wurde heute bei mir eingebaut und trotz Rütteln fällt sie nicht mehr runter!

Ursache für das Herunterfallen der Abdeckung

Die Ursache für das Herunterfallen der Abdeckung lag in der zu großen Fertigungstoleranz / -streuung der Halterungen (auf der Abdeckung), so dass bei leicht verringertem Abstand die Halterungen aus den Haltestiften der Klappe herausfallen konnten. Das erklärt auch, dass viele Q3-Fahrer dieses Problem nie hatten und auch nie haben werden – während bei anderen die Abdeckung andauernd runterfällt.

Die Problemlösung

AUDI hat das Problem behoben, indem es den Abstand der beiden Halterungen, die an der Abdeckung befestigt sind, um „2 bis 3 mm“ (AUDI-O-Ton) vergrößert hat. Bei mir konnte ich messen, dass der Unterschied zwischen alt und neu sogar 4mm beträgt. Dadurch sitzen die beiden Halterungen stramm in den Aufnahmestiften der Klappe.
Problem gelöst!!!

Keine neue Teilenummer!

Bevor nun alle fragen, was denn nun die Teilenummer der neuen Abdeckung ist, eine wichtige Info:

Die Teilenummer ist die gleiche(!!!), wie bei der alten Abdeckung. Man sollte sich auch dadurch nicht irritieren lassen, dass die neue Abdeckung haargenau wie die alte aussieht – der kleine Unterschied in den Maßen ist nicht erkennbar.

177 weitere Antworten
177 Antworten

unsere wurde gleich damals auf Kulanz getauscht, seitdem ist Ruhe

Ich hatte auch einmal auf Kulanz tauschen lassen und hatte dann für lange Zeit Ruhe, bis sie irgendwann wieder anfing abzufallen. Deshalb die Verschraubung.

Bei mir fällt sie auch wieder ab, nachdem 2 neue Gummis verbaut wurden. habe nun einen Tip iwo gelesen und eine Unterlagscheibe unter die Verschraubung getan, nun ist hoffentlich Ruhe, sonst wird sie auch festgeschraubt. So ein Mist, darf hier gar nicht schreiben, was ich davon halte, sonst komme ich für 10 Jahre ins Gefängnis.

Mittlerweile hat das FL ja ein Rollo. Wie sind die Erfahrungen da?

Ähnliche Themen

Zitat:

@GenesisBiker schrieb am 28. Dezember 2017 um 23:21:49 Uhr:


Mittlerweile hat das FL ja ein Rollo. Wie sind die Erfahrungen da?

Das kannst Du hier an verschiedenen Stellen nachlesen. 😕 Das ist der größte Schrott der Nachkriegsgeschichte. 😠 Wenn man das Rollo nicht wie rohe Eier behandelt, dann bricht der ganze Kram aus. Benutz mal die SuFu, dann findest Du auch genug Bildmaterial dazu.

Na dann bin ich ja froh, dass ich den alten Rotz habe.

Moin
Habe seit fast 3 Jahren das Rollo in Gebrauch. Bisher keine Probleme. Bei diversen Transporten habe ich das Teil abgenommen und danach wieder eingesetzt.
Die VFL- Variante ist eher ein Witz😉
Besonders das „Schnittenbrett“ an der Heckklappe.
Bleibt abzuwarten, was Audi im nächsten Modell anbietet. Q2 und T-Roc lassen Schlimmes vermuten - die Milliarden der VAG-Krise müssen wieder „eingespielt“ werden.
Allen Forumsteilnehmern einen guten Rutsch!
VG
Brake66

Wie ist es denn in Sachen Geräuschdämmung mit dem FL-Rollo?
Ich habe bei dem VFL-System das Gefühl, dass es schon einige Geräusche eliminiert.
Mir fehlte nämlich zunächst das ominöse Brett in der Klappe.
Ohne dieses war es vernehmbar lauter während der Fahrt.

Die VFL-Version wäre aus meiner Sicht ja auch vertretbar, wenn man das Teil im Kofferraum wenigstens hochklappen bzw. anheben könnte, ohne dass man es ganz entfernt. Das ist für mich die eigentliche Fehlkonstruktion. Durch eine etwas verjüngende Form zum Heck hin wäre das auf jeden Fall ausführbar gewesen.

Moin
Mit einem Vergleich, bzgl. Geräuschentwicklung kann ich mangels Erfahrung mit der VFL- Variante nicht dienen. Vermute aber, dass die alte Variante besser gedämpft hat, auf Grund der verwendeten Materialien (Pressmaterial mit Filz?).
Ich fahre meistens mit offenem Rollo. Der Zugang zum Kofferraum ist dadurch easy🙂
VG
Brake66

Merkst du zwischen Rollo offen und geschlossen also keinen Unterschied?
Das würde für das VFL-Gedöhnse sprechen, dort kann ich nämlich einen Unterschied vernehmen.

Zitat:

@Pumlux schrieb am 21. Juni 2017 um 17:45:56 Uhr:


Ich habe (sorry hatte) mit meinem Q3 und der Hutablage auch das Problem das der hintere Teil der Hutablage immer wieder abfiel. Regelmäßig so 2 mal die Woche kam das Teil runter.
Bei Audi meinte die Werkstatt bei der Kontrolle, der Seitenclip war nicht drauf. Der wurde drauf geclipst und das sollte es schon gewesen sein.
Kaum zu Hause angekommen und den Kofferraum geöffnet, kam die Hutablage schon wieder runter :-(
Da dies nun ein häufigeres Problem zu sein scheint, und Audi keine zufriedenstellende Lösung angeboten hat, habe ich neue Kugelstifte designed und montiert.

Ich habe nun seit mehr als 4 Wochen keine Probleme mehr mit der Hutablage und bin bestens zufrieden.
Die Hutablage sitzt stramm in der Heckklappe, nichts klappert und es ist keine Bastellösung.
Die Montage war denkbar einfach, die alten Kugelstifte aus der Heckklappenverkleidung heraus schrauben und die verbesserten einschrauben, ist in ca. 2 Minuten erledigt.
Bei Bedarf kann man die originalen wieder montieren.

Damit die verbesserten auch auffallen sind Sie in einem dunklem Goldton gehalten (siehe die beiden Bilder).

Ich habe noch einige Sätze dieser verbesserten Kugelstiffte und würde diese bei Interesse anderen geplagten
gegen einen kleinen Obolus verkaufen.

Bei Interesse bitte eine PM an mich.

Gruß
Pumlux

Lieber Pumlux,

jetzt bin ich extra diesem Forum beigetreten, weil ich hoffe, dass Du mir helfen kannst!

Bei mir ist dieses Ablageteil auch immer mal wieder heruntergefallen; nicht so oft, aber so 1 Mal alle zwei Monate... gefühlt. Ich habe es dann immer wieder eingehängt. Aber: letzte Woche war dann plötzlich das Schräubchen auf der linken Seite weg! Wie vom Erboden verschluckt! Ich habe den ganzen Kofferraum abgesucht, den Boden ums Auto herum ... einfach weg! Ich weiß nicht, wohin.
Bin dann zu Audi gefahren und die haben mir gesagt, dass man einzelne Schräubchen nicht bekommen kann; nur das komplette Plastikteil samt zweier Schräubchen für ca. € 70,00 plus Mehrwertsteuer + Einbau! Lachhaft, oder?
Der Werkstattmensch sagte mir dann, ich solle mal in Schraubenläden nach so etwas suchen ... ich!

Nun meine Frage und Hoffnung: Hast Du noch Deine selbst gemachten Schrauben? Kann ich Dir welche abkaufen? (Bitte!)

Lieben Dank,
Sabine

Zitat:

@sabine0910 schrieb am 22. April 2018 um 18:42:29 Uhr:


...
Aber: letzte Woche war dann plötzlich das Schräubchen auf der linken Seite weg! Wie vom Erboden verschluckt! Ich habe den ganzen Kofferraum abgesucht, den Boden ums Auto herum ... einfach weg! Ich weiß nicht, wohin.

Lieben Dank,
Sabine

Bei dem "Schräubchen" handelt es sich um einen soliden Bolzen mit Kugelkopf. Eigentlich geht der nicht so ohne weiteres verloren. So etwas bekommst du mit Sicherheit nicht im Baumarkt. Hoffe "Pumlux" liest deinen Post, sonst heißt es teure Orignalteile einkaufen.

Grüße
2012

Hi Sabine,

sorry Ich war lange nicht mehr hier im Forum und habe deinen Post erst heute gelesen.
Falls du (nach 14 Monaten) die Schrauben noch brauchst, Ich hätte noch einen Satz da.
Bitte eine PM an mich.

Gruß
Pumlux

Zitat:

@sabine0910 schrieb am 22. April 2018 um 18:42:29 Uhr:


Lieber Pumlux,

jetzt bin ich extra diesem Forum beigetreten, weil ich hoffe, dass Du mir helfen kannst!

Bei mir ist dieses Ablageteil auch immer mal wieder heruntergefallen; nicht so oft, aber so 1 Mal alle zwei Monate... gefühlt. Ich habe es dann immer wieder eingehängt. Aber: letzte Woche war dann plötzlich das Schräubchen auf der linken Seite weg! Wie vom Erboden verschluckt! Ich habe den ganzen Kofferraum abgesucht, den Boden ums Auto herum ... einfach weg! Ich weiß nicht, wohin.
Bin dann zu Audi gefahren und die haben mir gesagt, dass man einzelne Schräubchen nicht bekommen kann; nur das komplette Plastikteil samt zweier Schräubchen für ca. € 70,00 plus Mehrwertsteuer + Einbau! Lachhaft, oder?
Der Werkstattmensch sagte mir dann, ich solle mal in Schraubenläden nach so etwas suchen ... ich!

Nun meine Frage und Hoffnung: Hast Du noch Deine selbst gemachten Schrauben? Kann ich Dir welche abkaufen? (Bitte!)

Lieben Dank,
Sabine

Ich habe das gleiche problem auf der linken Seite und finde es zum kotzen,
gabs schon Erfolg bei der Reklamation?

Deine Antwort
Ähnliche Themen