Kofferraum - Rollstuhl geeignet oder Rollstuhl Erfahrungen?

VW Tiguan 2 (AD)

Liebe Tiguan 2 Fahrer,
bin unter anderem am Überlegen mir einen Tiguan 2, mit der 190 oder 240 (239?) PS TDI Maschine als Alternative zu meinem Alltrack zu holen. Bin etwas älter und deshalb ebenso wie meine Frau am höheren Einstieg in das Fahrzeug interessiert.
Da meine Frau eine chronische Erkrankung hat, die es denkbar erscheinen lässt, daß sie einen Rollstuhl nicht nur wegen eines Schubes, sondern dauerhaft benötigt, hoffe ich, daß der eine oder andere "Tiger"-Fahrer Erfahrung mit Rollies in den Kofferraum hat und mich hier schlauer werden lässt.
Der Rolli hat zusammengeklappt ca. 40 cm und maximale Höhe knapp 90 cm und Breite ca. 80 cm.
Rein von den Massen würde er eigentlich in den Tiguan II passen. Im schlimmsten Fall müsste man halt die Rücksitze um die ca. 18 cm nach vorne rücken. Geht aber wohl nur, wenn hinten niemand sitzt.
Ich habe rasch eine grobe Skizze eines waagerecht zusammengeklappten Rollies eingefügt, um das Platzproblem etwas deutlicher zu machen.
Wer hat Erfahrungen mit Rollies im Tiguan 2?

Eine Möglichkeit, die bei meinem B7 Alltrack gut ging, war es den Rolli zusammengeklappt, senkrecht statt waagerecht in den Kofferraum zu stellen, um die Koffer nebendran zu verstauen.
Eine weitere Frage wäre also, ob diese Möglichkeit auch gegeben wäre oder nur wenn die ursprüngliche Reserveradmulde, also diese Vertiefung dies erlaubt oder überhaupt vorhanden ist.

Grobskizze Rollie im Tiguan II
21 Antworten

Moinmoin!

Ich habe Ende letzten Jahres auch 9 Wochen im Rollstuhl verbracht (Oberschenkelhalsbruch nach Sturz beim Hallenfussballspiel, ohne neue Hüfte, da darf man mindestens sechs Wochen nicht belasten).

In unserem 190 PS TSI 4Motion Allspace war das Transportieren mit komplett nach hinten geschobener Rückbank war das kein Problem, der Rolli (ohne Motor) lag zusammengeklappt mit demontieren Fussstützen flach quer auf dem Kofferraumboden. Bin mir gerade nicht sicher, ob der Kofferraum vom Allspace länger ist?!

Ansonsten kann ich für solche Vorhaben den Allspace durchaus empfehlen. Selbst mit komplett vorgeschoben Rückbank kann man hinten noch gut sitzen. Für die letzten Urlaube haben wir das 16" Laufrad von unserem Sohn bei vorgeschobener Rückbank und quer gestellten Lenker mal eben zw. Rückbank und Gepäckfangnetz geschoben und hatten trotzdem noch den kompletten Kofferraum zur Verfügung!

Der Allspace hat ich glaub knapp 200 Liter mehr Kofferraumvolumen als der normale Tiguan. Jedoch ist er im Gebrauchtwagenmarkt nur selten mit Motor über 150 PS und einer laufleistung unter 125.000 km zu finden. Insbesondere als 5-Sitzer ist er sehr selten so wie es scheint.

Das sagt google:

Der Tiguan Allspace bietet im Vergleich zum normalen Tiguan ein deutlich größeres Kofferraumvolumen. Während der Tiguan 615 Liter fasst, sind es beim fünfsitzigen Tiguan Allspace 760 Liter. Wenn die Rücksitze umgeklappt werden, erhöht sich das Volumen auf 1.920 Liter beim Allspace, während der Tiguan 1.655 Liter bietet. Im Siebensitzer-Modell sind es 700 Liter bzw. 1.775 Liter. 

Hier ist eine detailliertere Aufschlüsselung:

Tiguan:

Kofferraumvolumen: 615 Liter, Kofferraumvolumen bei umgeklappten Rücksitzen: 1.655 Liter. 

Tiguan Allspace:

  • Kofferraumvolumen (fünfsitzig): 760 Liter
  • Kofferraumvolumen (fünfsitzig, Rücksitze umgeklappt): 1.920 Liter
  • Kofferraumvolumen (siebensitzig): 700 Liter
  • Kofferraumvolumen (siebensitzig, Rücksitze umgeklappt): 1.775 Liter
  • Kofferraumvolumen (alle sieben Sitze belegt): 215 Liter 

Der Tiguan Allspace ist also in allen Konfigurationen geräumiger als der normale Tiguan, insbesondere wenn es um das Ladevolumen bei umgeklappten Rücksitzen geht. 

Ähnliche Themen

Wir haben einen Seat Tarraco als 5 Sitzer genommen. Gefühlt ist dort einfach mehr Platz als in den Brüdern Tiguan (All.) und Kodiaq. Wird nicht mehr gebaut, gibt aber vielleicht passende gebrauchte je nach Ausstattungswunsch. Je nach Baujahr mit altem MIB2 Umfang (2019-2020) oder MIB3 (2021-2023). Sind ja am Ende alles VW Teile drin und eher gleich als verschieden. Tarrao als Xellence oder FR sind schön.

Was soll denn da gefühlt größer sein wenn es sich um das gleiche Fahrzeug handelt? Objektiv betrachtet kann er ja nicht verwertbar größer sein, vielleicht hier ne schmalere Verkleidung, da etwas weniger Mittelkonsole, aber sonst kann sich da doch nix tun...oder habe ich jetzt einen Denkfehler?!;-)

Wir sind Kodiaq ubd Tarraco Probe gefahren, Kofferraum hat ggf Nuancen. Wichtig ist wenn je die 5 Sitzer Version.

Auch Sitzen in 2.Reihe und auch vorne ist im Tarraco einfach mehr Platz. Man sitzt sich nicht zu beengt zusammen, Beifahrer ist weit weg.

Ja, vielleicht eine subjektive Wahrnehmung.

2019 war uns der Tarraco 10k preiswerter als ein Tig All, und ca 5k preiswerter als ein Kodiaq - je fast ähnlich konfiguriert. Daher viel die Wahl auf den Seat (der ja zudem auch noch in Wolfsburg gebaut wurde).

Wollte hier lediglich Seat Tarraco als gebrauchte Alternative erwähnen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen