Kofferraum - Rollstuhl geeignet oder Rollstuhl Erfahrungen?

VW Tiguan 2 (AD)

Liebe Tiguan 2 Fahrer,
bin unter anderem am Überlegen mir einen Tiguan 2, mit der 190 oder 240 (239?) PS TDI Maschine als Alternative zu meinem Alltrack zu holen. Bin etwas älter und deshalb ebenso wie meine Frau am höheren Einstieg in das Fahrzeug interessiert.
Da meine Frau eine chronische Erkrankung hat, die es denkbar erscheinen lässt, daß sie einen Rollstuhl nicht nur wegen eines Schubes, sondern dauerhaft benötigt, hoffe ich, daß der eine oder andere "Tiger"-Fahrer Erfahrung mit Rollies in den Kofferraum hat und mich hier schlauer werden lässt.
Der Rolli hat zusammengeklappt ca. 40 cm und maximale Höhe knapp 90 cm und Breite ca. 80 cm.
Rein von den Massen würde er eigentlich in den Tiguan II passen. Im schlimmsten Fall müsste man halt die Rücksitze um die ca. 18 cm nach vorne rücken. Geht aber wohl nur, wenn hinten niemand sitzt.
Ich habe rasch eine grobe Skizze eines waagerecht zusammengeklappten Rollies eingefügt, um das Platzproblem etwas deutlicher zu machen.
Wer hat Erfahrungen mit Rollies im Tiguan 2?

Eine Möglichkeit, die bei meinem B7 Alltrack gut ging, war es den Rolli zusammengeklappt, senkrecht statt waagerecht in den Kofferraum zu stellen, um die Koffer nebendran zu verstauen.
Eine weitere Frage wäre also, ob diese Möglichkeit auch gegeben wäre oder nur wenn die ursprüngliche Reserveradmulde, also diese Vertiefung dies erlaubt oder überhaupt vorhanden ist.

Grobskizze Rollie im Tiguan II
21 Antworten

Moin, hast Du mal an einen praktischen Test bei einem Händler gedacht?
Ich denke das wäre doch die erste und naheliegendste Aktion um festzustellen ob und wie sich so ein Rolli in den Tiguan verpacken läßt. Ich denke da auch an Ladehöhen / Schutz des Fahrzeugs / Befestigung im Kofferraum usw. Da stände dann eventl auch der längere Allspace zur Verfügung um die Unterschiede direkt zu „erspüren“. Ich denke ein AS wäre hier auf jeden Fall mal eine Besichtigung wert.

Darüber hinaus könnten hier natürlich Tipps und Tricks dazu von Forumsmitgliedern weiterhelfen die möglicherweise sogar spezielle Erfahrungen damit haben.

Der Tiguan an sich bietet mit seinem doppelten Ladeboden, der verschiebbaren, 1/3 -2/3 klappbaren Rückbank mit den verstellbaren Rückenlehnen sowie der optional umklappbaren Beifahrersitzlehne keine so schlechten Vorraussetzungen.

40x90x80 bekommst Du auf jeden Fall in den Kofferraum. Mindestens der Breite nach quer rein und dann schräg gestellt an der Rücklehne anlehnen.
Ohne doppelten Kofferraum wirst Du den auf jeden Fall auch wieder senkrecht an die Rückbank stellen können.
Dann kann Koffer und Co auch noch dahinter. Ob Dir das reicht, kann hier keiner wissen.
Daher bin ich auch für den obigen Tipp von kasemattenede: Fahre zum 🙂 und teste das einmal aus - ruhig im Zusammenhang mit einer Probefahrt, damit Du das nicht im Autohaus durchexerzieren musst. 😉

Dein Rolli braucht Steckachsen an den Antriebsrädern. (eigentlich heute Standard) Wenn dann die Schiebegriffe nicht zu hoch sind, lässt sich der Stuhl und die Räder aufrecht transportieren. Der Boden kann auch abgesenkt werden. besser ist mit abgenommenen Rädern liegend transportieren. Dann wirds schwieriger mit Koffern.

Moinsen, ich habe das mit meiner verstorbenen Holden durchgemacht.
Ich habe im normalen Tiguan keinen tiefen Kofferraum und die Räder musste ich beim Rolli immer entfernen um sie hinter die Vordersitze zu stellen.
Anders passte es bei uns nicht, da das auch beim kleinen CX3 ging sind wir oft aus Parkplatzgründen mit dem ins KKH gefahren.
Also Klappe auf und reinhieven ging nicht, leider.
Aber wie schon hier geschrieben, ab zum Freundlichen und ausprobieren.

Ähnliche Themen

Beim 240er bitte beachten, daß sich da der Ladeboden nicht absenken läßt!
VG,
Vampyre

Hi, ich bekomme einen relativ großen Starrrahmenrollstuhl in den Tiguan rein und das bei hohem Ladeboden. Nachteil ist die relativ hohe Ladekante; Den Rollstuhl bei unterem Ladeboden rauswuchten wäre für mich ein k.o.
Entscheidend ist die variable Rücksitzbank.
Ich würde deinen Rollstuhl auf jeden Fall vorher testen.
Bei den Leasingdeals für Schwerbehinderte gibt es für mich keine Alternative. Habe einen 230er bestellt

Danke an alle Antworter, kann damit schon einiges anfangen.
Besonders der Hinweis, daß der Ladeboden beim 240er sich nicht absenken läßt, erscheint interessant, denn ein Maschinchen mit mehr Schmackes gefällt mir halt mehr, als eins mit weniger. 🙂.
Gehe dann halt demnächst zum Freundlichen.

Hi, wir haben durch meinen Krebskranken Vater auch nach einem größeren Fahrzeug geschaut und uns nun für einen Tiguan 2 in normaler Länge und Comfortline Ausstattung, 2.0 TSI 4MOTION mit 179 PS, als Gebrauchtwagen entschieden.

Wie man sich dem Thema entsprechend denken kann, war hier auch wichtig, dass ein Rollstuhl in den Kofferraum passt.

Da meine Mum aber diesen nicht immer herausnehmen möchte (durchaus verständlich), wenn sie einkaufen geht, sollte aber auch Platz für Wasserkästen und Einkaufskorb sein.

Da ich mir dachte, dass es für andere Personen wie hier auch wichtig sein könnte, habe ich deshalb Fotos vom Kofferraum gemacht mit Rollstuhl aufrecht hingestellt (wir befestigen ihn mit den festen Gummibändern).

Wichtig ist: Die Hutablage wurde herausgenommen und das Fahrzeug hat keinen doppelten Ladeboden. Zudem haben wir die hinteren Sitze um ca. 5 bis 10 cm nach vorne geschoben.

Ich hoffe die Bilder helfen zukünftigen Interessenten mit Rollstuhl als Thema.

Bild #211562943
Bild #211562946
Bild #211562949
+1

Moin, ich gebe hier auch mal meinen Senf dazu. Ich habe einen Tiguan 2 eHybrid, falls mal der Gedanke kommt sich einen zu holen. Hier lässt sich der Ladeboden nicht absenken. Der Rollstuhl meiner Schwiegermutter ist ein sogenannter Leichtgewichtrollstuhl mit etwa 90 cm Griffhöhe (verstellbar), also auch etwa deinen Maßen. Er geht nicht aufrecht rein, also ist nur liegend und die Sitzbank muss auch, wie bei meinem Vorredner OceanRAZR vorgeschoben werden. Zum Sitzen ist noch Platz, wenn man nur den 2er Teil verschiebt und den "Einzelsitz" so lässt. Man könnte auch noch beim verschobenen etwas beengter sitzen. Aber dann geht der Einkauf entweder nur auf dem Rollstuhl, was unpraktisch ist oder auf dem Sitz.

Man kann in einem Tiguan sicherlich mal einen Rolli transportieren. Doch als Dauerlösung würde ich das nicht empfehlen. Denn Einkaufen gehen, mit dem Rolli im Kofferraum, könnte da schon ein Problem werden.

Dazu würde ich mir eher mal den Touran ansehen...

Zitat:@ambient-noise schrieb am 18. Juni 2025 um 02:19:16 Uhr:

Man kann in einem Tiguan sicherlich mal einen Rolli transportieren. Doch als Dauerlösung würde ich das nicht empfehlen. Denn Einkaufen gehen, mit dem Rolli im Kofferraum, könnte da schon ein Problem werden. Dazu würde ich mir eher mal den Touran ansehen...

Wir hatten uns einen Touran (2018) davor angesehen und da konnte man den Rollstuhl nicht einfach so reinheben, da man ihn erstmal schräg kippen muss, um ihn senkrecht hineinzustellen.

Kofferraummäßig fanden wir ihn kleiner als den Tiguan ohne doppelten Ladeboden und dazu kam, dass ich mit 1,85m weniger Platz hinten hatte, wenn der vordere Sitz ebenfalls auf meine Größe eingestellt ist.

Beim Tiguan hatte ich noch 1 Handfläche zwischen Vordersitz und Knie frei, was beim Touran nicht der Fall war. Selbst bei leicht vorgeschobener Rücksitzbank.

Dazu kommt, dass der Tiguan nochmal ein Stückchen höher ist und die große Motorisierung ab 179 PS das DQ500 DSG mit Nasskupplung hat. Der Touran mit 180 PS hat dagegen eine Trockenkupplung mit DQ200 DSG. (Wenn Automatik wichtig ist)

Ich hatte den Touran mal als Dienstwagen, und habe den eigentlich, vom Platzangebot her, größer in Erinnerung, als den Tiguan...

Zitat:
@ambient-noise schrieb am 19. Juni 2025 um 02:28:36 Uhr:
Ich hatte den Touran mal als Dienstwagen, und habe den eigentlich, vom Platzangebot her, größer in Erinnerung, als den Tiguan...
Der Kofferraum im Touran ist grösser und die Ladekante niedriger, die Kniefreiheit in der 2ten Reihe ist beim Tiguan bei zurückgeschobener Rückbank ein wenig grösser.

Guten Morgen, ich hatte im Tiguan 2 immer den Rollstuhl der verstorbenen Mutter liegend und zusammengeklappt im Kofferraum auf dem dem 2. ten Ladeboden. Hat auf den Millimeter gepasst. Der Tiguan 3 sollte hier etwas mehr Platz haben. Beste Grüße zum Feiertag

Deine Antwort
Ähnliche Themen