Kofferraum Rollo Risse am Ende der Gleitschiene

Audi Q3 8U

Hall,
ich habe bei meinem Q3 FL ein Problem.
Am Ende der Kofferraum Gleitschiene wo das Rollo einrastet bilden sich auf beiden Seiten Risse.
Ich habe die Befürchtung das es nur eine Frage der Zeit ist, bis die Teile brechen und sich das Rollo nicht mehr schließen lässt. Obwohl ich eine 5 jährige Garantie habe eiern sowohl der Händler als auch der Importeur herum und stellen außerordentliche Belastung in den Raum. Was nebenbei ein großer Blödsinn ist.
Ich habe das Rollo fast immer geschlossen und habe auch noch nie etwas daraufgelegt.
Kennt jemand dieses Problem?

mfG

Anton

Dsc-1829-8370
Dsc-1830-8371
Dsc-1832-8373
Beste Antwort im Thema

das glaub ich jetzt nicht: missbrauch der laderaumabdeckung..- das ist ein krasser konstruktionsfehler und absolut nicht altagstauglich. diese erklärung ist eine frechheit.

336 weitere Antworten
336 Antworten

Vielleicht sollte man mal überlegen, die Schienen von hinten mit Epoxidharz o.ä. auszufüllen. Damit sollten sie eigentlich bombenfest werden und nicht mehr brechen können.

vielleicht reicht schon Heißkleber aus der Pistole. Wird ja auch relativ hart.
Nur, man kommt ja net dran, müsste alles ausbauen...

Hallo Erwin 7, das heisst, die Seitenteile wurden ausgetauscht und bei den neuen gab es das gleiche Problem mit den Rissen? VG Sabine1982

Zitat:

@Sabine1982 schrieb am 20. August 2019 um 15:28:56 Uhr:


Hallo Erwin 7, das heisst, die Seitenteile wurden ausgetauscht und bei den neuen gab es das gleiche Problem mit den Rissen? VG Sabine1982

Ja, wieder nach 2 Jahren sehen sie genauso aus. Und ich oder meine Frau missbrauchen das Rollo, wie mir von der Werkstatt unterstellt wird. Und da sie dem Audi-Kundenservice den gleichen Quatsch erzählt haben, lehnen die eine erneute Reparatur ab.
Pech gehabt. War mein zweiter und letzter Audi.
LG Erwin7

Ähnliche Themen

Hallo,

bei mir das gleiche. Rechte Seite ist gebrochen. Links ist ok.

Muss sowieso in die Werkstatt wegen Rückruf.

Meiner ist Bj 05/17

AUDI scheint ja nicht bereit zu sein etwas zu tun. Hab innerhalb der Garantie mehrfach den Schaden gemeldet und besprochen. Der (Un)-Freundlcihe zuckt mit den Schulltern. Es wird sich allerdings nix tun. Hab Rückruf wg LED-Licht vorne. Werde letzten Versuch unternehmen. JedesnWort wird vrgeblich sein.
Es stört mich allerdings mega-mäßig, dass der letzte Lappen hängt. Ich habe dadurch ständig den Schatten von der Ladekantenabdeckung (aluminium) im Rückspiegel.

Hallo,

bei meinem 2 Jahre alten Q3 habe ich das Gleiche entdeckt (Risse in der Seitenverkleidung). Laut Servicepartner, handelt es sich um eine Überbeanspruchung oder falsche Bedienung. Also kein Garantiefall. Wie kann das sein?

Die Abdeckung wurde normal benutzt, nie überbeansprucht. Ich habe mir nochmal die Bedienungsanleitung angeschaut und falsch bedient habe ich es auch nicht sein.

Wie soll ich nun vorgehen? Audi direkt anschreiben?

Wenn es nicht auf Garantie repariert wird, ist es mein letzter Audi.

Steht ja quasi alles oben. Die Werkstätten haben von Audi eine klare Anweisung, d.h. dort bekommst du definitiv nichts, da man dort sonst auf den Kosten sitzen bleiben würde. Ob ein Schreiben an Audi direkt wirksam ist, bezweifel ich auch - das Thema wurde dort einmal grundsätzlich entschieden und dann ist das wie in Stein gemeißelt. Probieren kannst du es aber natürlich, ggf. gehen ja ein paar Euro Kulanz, wenn du neue Seitenverkleidungen kaufen möchtest.

Zitat:

@aiio schrieb am 17. September 2019 um 22:09:25 Uhr:


Steht ja quasi alles oben. Die Werkstätten haben von Audi eine klare Anweisung, d.h. dort bekommst du definitiv nichts, da man dort sonst auf den Kosten sitzen bleiben würde. Ob ein Schreiben an Audi direkt wirksam ist, bezweifel ich auch - das Thema wurde dort einmal grundsätzlich entschieden und dann ist das wie in Stein gemeißelt. Probieren kannst du es aber natürlich, ggf. gehen ja ein paar Euro Kulanz, wenn du neue Seitenverkleidungen kaufen möchtest.

Mir wurde gesagt, dass ihnen das Problem nicht bekannt sei. Scheinbar ist es aber doch(TPI).

Richtig, die TPI habe ich oben ja irgendwo erwähnt. Damit ist es Audi-weit bekannt und der Vertragshändler muss nur richtig suchen ;-) Wenn er es findet, hilft dir das aber noch weniger, denn dann sagt er definitiv "nein".

Nur weil es eine TPI gibt, bedeutet das noch lange nicht, dass Audi es übernimmt.
Das entscheiden die dann, wobei es ein Versuch immer wert ist.

In der TPI steht ganz klar, dass Audi NICHTS übernimmt (es immer Fehler vom Kunden sind). Das ist ja das Problem für die Betroffenen.

Hatte das Problem auch und führte das darauf zurück, dass die Rollo der Kofferraum-Abdeckung immer zu war und ich zu bequem war diese zurück zu schieben. Dinge die knapp der Höhe nach hinein gingen habe ich trotzdem in den Kofferraum gestellt. Dadurch wurde der hintere Teil der Rollo (der bewegliche beim Kofferraumdeckel) immer nach unten gedrückt und die beiden Führungsstifte der Rollo haben immer wieder Druck auf diese Stelle ausgeübt und die Risse verursacht. Das war meine These, habe es dadurch auch nicht reklamiert.

Ich bin derzeit mit dem Audi Kundendienst mit dem gleichen Thema zugange. Sollte Audi die Reparatur nicht übernehmen, gibt es nur eine Konsequenz: Keinen Audi mehr kaufen. Punkt . BMW ist auch nicht schlecht. X3 oder so ähnlich. Die Sprache wird Audi verstehen. Wieviele betroffene Q3 Fahrer wehren sich nicht und schauen nicht in den entsprechenden Foren nach. Ich werde berichten, wie Audi sich verhalten hat. R.W. 9.10.2019

@Rawe_4591

Einen BMW X3 bzw. X1 wollten wir uns auch kaufen.
Haben es dann aber sein gelassen wegen der Steuerkettenprobleme, somit ist BMW auch nicht das gelbe vom Ei.
Nur mal als Info.

Deine Antwort
Ähnliche Themen