Kofferraum Öffnung
Hallo,
kurze einfache Frage: Wie bekomme ich den Kofferraum auf, wenn weder die Elektrik noch die Notöffnung mehr funktioniert?
Bei mir hat sich der Gurt einer Tragetasche so elegant verhakt, dass beides nicht mehr funktioniert. War in einer Werkstatt und die meinen was von einem Tag Arbeit. 🙁 Sie müssten Rücksitz ausbauen und dann versuchen von hinten in den Kofferraum reinzukommen.
Ich befürchte aber das das nicht klappt. Jedenfalls kenne ich das vom Audi dass Kofferraum und Rücksitz mit einem Blech getrennt sind.
Das Auto zeigt im Display das die Kofferraumklappe noch offen ist. Vermutlich deshalb springt der Öffnungsmotor nicht an. (Egal was ich versuche). Und wenn ich versuche manuell aufzuschließen kann ich den Schlüssel nicht nach rechts drehen. Vermutlich weil das Schloss gar nicht eingehakt ist.
So, und nun hätte ich gern gute Ratschläge. 🙂
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Ich bin immer wieder erstaunt, wie viele Phaetonbesitzer hier Probleme mit ihrem teuren Stück haben. Hab ich nun nur Glück gehabt?
Das glaube ich eigentlich nicht. Es ist aber sicherlich so, dass man hier im MOT nach Hilfe sucht, wenn man ein Problem mit dem Phaeton hat. Somit wird ein Bild von unserem Dicken vermittelt, als sei es kein besonders zuverlässiger Begleiter. Dem ist bei Weitem nicht so!
Wie viele Phaetonbesitzer wie ich selber, haben bisher 0 (null) Probleme mit ihm gehabt und lesen nur mit?
Aber.... Ich bin trotzdem froh, dass man sich hier mit Tipps und Erfahrungen gegenseitig weiterhelfen kann. Auch ich tue dies gerne, wenn dadurch das Problem beseitigt, oder die Ursache schneller gefunden werden kann.
Ich bedauere oft sehr und das meine ich ehrlich, wenn hier der Phaeton für manchen keine Freude macht. Das soll so schnell wie möglich in Ordnung gebracht werden. Viele hier sind sicher auch daran interessiert, dass sich dies ändert ohne Eigennutz nur dem Manufakturprodukt Phaeton zu Liebe.
--------------
VW tut gut daran, sich den Problemchen der unglücklichen Besitzer mehr anzunehmen und bei positiver Laune zu halten. Auch ein Phaeton hat seine Macken aber ...
Der Kunde empfindet ein Auto nur perfekt, wenn der Service perfekt ist.
Ein Rolls Royce ist auch nur eine Karre, wenn der Service nicht stimmt.
85 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Momo7
Versuche mal die Klappe motorisch zu öffnen (also aufs VW-Zeichen zu drücken und dabei den Kofferraumdeckel mit anzuheben.
Ich hatte auch schon mal das problem, dass ich nachhelfen musste.
Wenn man nur "aufhebelt, dann sperrt sich ja das Motorgestänge.
Vielleicht hilft Dir das weiter.
Momo
genau
hört man was klicken wenn du das vw zeichen drückst ?
Hallo Tukaram,
genau das selbe ist mir heute passiert!
Jemand sollte mir was in den Kofferraum legen.
Habe, damit es nicht dreckig wird eine Decke in den Kofferraum gelegt und die Decke über die Ladekante gelegt, damit beim Einlegen keine Schrammen gemacht werden.
Die Person legte es rein und verschloß den Kofferaum über den autom. Verschlußknopf.
Als ich zum Wagen kam, hing halt die alte Decke raus und der Kofferraum liess sich nicht öffnen.
Im Infotainment kam das Symbol Kofferraum offen.
Versuche per Fernbedienung, Ferntaster und manuel mit Schlüssel scheiterten.
Da ich an die Sachen ran musste, rief ich den VW Notdienst.
Dieser stöpselte den Wagen an das Diagnosegerät und versuchte evtl. Fehler zu löschen und steuerte per Diagnosegerät einzeln die Entriegelung des Kofferraum und die Öffnung des Kofferaums.
Mehrer Versuche blieben erfolglos.
Ich ging an die Decke und zog diese, soweit ich konnte aus der Kofferraumritze raus. Dann zerriss ich die Decke weitestgehendst. Dabei zog ich an der Stelle der Verriegelung nach rechts und links.
Während der VW Service Mitarbeiter vergebliche Versuche an dem Diagnosegerät übte, drückte ich dann auf den Knopf am VW Symbol. Und siehe da! Der Deckel öffnete sich.
In der Offenposition schaute ober der Verschlussmechanis noch raus, statt eingefahren zu sein. Diesen drückte ich dann rein.
Einige Tests folgten sodann.
"Schwein" gehabt.
Das ganze dauerte 20 Minuten.
UND ich bin froh, dass ich selber Hand angelegt habe!
Versuche oder lasse versuchen diesen Gurt zu trennen, wie es DSU beschrieben hat.
PS: Ich dachte schon man müsse mir den Deckel aufflexen
PPS: Hat denn die automatische Schliessung keinen Drucksensor?
Gruß
aci
Das Problem wird nicht sein , das sich was am Schliesszapfen "verhededert" hat , sondern an den beiden Sichtschutzklappen links und rechts.
dsu
Zitat:
Original geschrieben von oaci
Hallo Tukaram,
genau das selbe ist mir heute passiert!
Jemand sollte mir was in den Kofferraum legen.
Habe, damit es nicht dreckig wird eine Decke in den Kofferraum gelegt und die Decke über die Ladekante gelegt, damit beim Einlegen keine Schrammen gemacht werden.
Die Person legte es rein und verschloß den Kofferaum über den autom. Verschlußknopf.Als ich zum Wagen kam, hing halt die alte Decke raus und der Kofferraum liess sich nicht öffnen.
Im Infotainment kam das Symbol Kofferraum offen.
Versuche per Fernbedienung, Ferntaster und manuel mit Schlüssel scheiterten.Da ich an die Sachen ran musste, rief ich den VW Notdienst.
Dieser stöpselte den Wagen an das Diagnosegerät und versuchte evtl. Fehler zu löschen und steuerte per Diagnosegerät einzeln die Entriegelung des Kofferraum und die Öffnung des Kofferaums.
Mehrer Versuche blieben erfolglos.Ich ging an die Decke und zog diese, soweit ich konnte aus der Kofferraumritze raus. Dann zerriss ich die Decke weitestgehendst. Dabei zog ich an der Stelle der Verriegelung nach rechts und links.
Während der VW Service Mitarbeiter vergebliche Versuche an dem Diagnosegerät übte, drückte ich dann auf den Knopf am VW Symbol. Und siehe da! Der Deckel öffnete sich.
In der Offenposition schaute ober der Verschlussmechanis noch raus, statt eingefahren zu sein. Diesen drückte ich dann rein.
Einige Tests folgten sodann.
"Schwein" gehabt.Das ganze dauerte 20 Minuten.
UND ich bin froh, dass ich selber Hand angelegt habe!Versuche oder lasse versuchen diesen Gurt zu trennen, wie es DSU beschrieben hat.
PS: Ich dachte schon man müsse mir den Deckel aufflexen
PPS: Hat denn die automatische Schliessung keinen Drucksensor?
Gruß
aci
Geschickt. Da hat man eine Leiche im Keller bzw. dann Kofferraum und der VW-Notdienst muss kommen/helfen.
Gut gemacht, dass Du den Servicemann mit dem Diagnosegerät beschäftigt hast, sonst hätte er ja vielleicht noch die Leiche entdeckt.
Nochmal Glück gehabt.
😁 😁 😁
Momo
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Momo7
Geschickt. Da hat man eine Leiche im Keller bzw. dann Kofferraum und der VW-Notdienst muss kommen/helfen.
😁 😁 😁
Momo
Hi,
ich wickel die Leichen immer in einen Teppich ein. Fernseh bildet. 😉
Viele Grüße
Zitat:
Original geschrieben von dickschiffuser
Das Problem wird nicht sein , das sich was am Schliesszapfen "verhededert" hat , sondern an den beiden Sichtschutzklappen links und rechts.
dsu
Hallo,
das vermute ich auch. Ich bin mir ziemlich sicher, dass der Tragegurt meiner Tasche nicht über dem Schloss lag.
Aber was sind Sichtschutzkappen? Im Moment kann ich leider bei meinem Auto nicht nachgucken. 😉 In der Mitte ist das Schloss und rechts und links sind zwei schwarze Dinger. Meinst Du die? Da dürfte nämlich der Taschengurt drüber liegen.
Viele Grüße
Zitat:
Original geschrieben von oaci
Hallo Tukaram,
genau das selbe ist mir heute passiert!
Jemand sollte mir was in den Kofferraum legen.
Habe, damit es nicht dreckig wird eine Decke in den Kofferraum gelegt und die Decke über die Ladekante gelegt, damit beim Einlegen keine Schrammen gemacht werden.
Die Person legte es rein und verschloß den Kofferaum über den autom. Verschlußknopf.Als ich zum Wagen kam, hing halt die alte Decke raus und der Kofferraum liess sich nicht öffnen.
Im Infotainment kam das Symbol Kofferraum offen.
Versuche per Fernbedienung, Ferntaster und manuel mit Schlüssel scheiterten.Da ich an die Sachen ran musste, rief ich den VW Notdienst.
Dieser stöpselte den Wagen an das Diagnosegerät und versuchte evtl. Fehler zu löschen und steuerte per Diagnosegerät einzeln die Entriegelung des Kofferraum und die Öffnung des Kofferaums.
Mehrer Versuche blieben erfolglos.Ich ging an die Decke und zog diese, soweit ich konnte aus der Kofferraumritze raus. Dann zerriss ich die Decke weitestgehendst. Dabei zog ich an der Stelle der Verriegelung nach rechts und links.
Während der VW Service Mitarbeiter vergebliche Versuche an dem Diagnosegerät übte, drückte ich dann auf den Knopf am VW Symbol. Und siehe da! Der Deckel öffnete sich.
In der Offenposition schaute ober der Verschlussmechanis noch raus, statt eingefahren zu sein. Diesen drückte ich dann rein.
Einige Tests folgten sodann.
"Schwein" gehabt.Das ganze dauerte 20 Minuten.
UND ich bin froh, dass ich selber Hand angelegt habe!Versuche oder lasse versuchen diesen Gurt zu trennen, wie es DSU beschrieben hat.
PS: Ich dachte schon man müsse mir den Deckel aufflexen
PPS: Hat denn die automatische Schliessung keinen Drucksensor?
Gruß
aci
Hallo,
ich selbst werde an meinem Auto nicht rumfummeln. Das handwerkliche macht bei mir immer meine Frau. 😉
Aber Dein Posting werde ich morgen in die Werkstatt mitnehmen.
Ansonsten: Der Deckel hat zwei Sensoren: Wenn sich der Deckel nicht schließen lässt, weil etwas im Weg liegt, geht er wieder auf. Gleiches wenn ein Schlüssel im Kofferraum liegt.
Ich vermute aber das eine Decke oder ein Tragegurt zu schmal ist um diesen Sensor anzusprechen und das dann die Automatik in einen undefinierten Zustand kommt.
Viele Grüße
Hallo Tukaram,
versuch doch mal das Gegentei: den Kofferraum leicht runter, also zudrücken und dabei dann den Öffner zu drücken, vielleicht löst sich dann die entstandene Spannung im Schoß.
Gruss, Sugu
Hallo,
keine Ahnung warum, aber heute morgen hat sich das Thema von selbst erledigt.
Nur rein zum probieren habe ich auf die Fernbedienungstaste gedrückt und auf einmal begann der Kofferraummotor zu brummen.
Die Klappe ging nicht auf, aber wackelte ein paar Millimeter (als wenn sich die Automatik nicht entscheiden könnte auf oder zu zu machen).
Wenn der Motor erstmal läuft, kann man unter die Klappe greifen und den Kofferraum-Deckel mit Gewalt hochdrücken.
Der Tragegurt meiner Tasche lag rechts unter dem Gummiabstandshalter(?). Das Schloss selbst war also nicht betroffen. In diesem Abstandshalter scheint auch kein Sesor oder irgendwas elektrisches zu sein. Aber möglicherweise haben die paar Millimeter meiner Tasche ausgereicht die Schließlogik durcheinander zu bringen.
Ach ja: Habe dann todesmutig ein Notebook hinten reingeworfen, bin zu einem Kunden und dort ging prompt der Deckel wieder nicht auf. 🙂 Allerdings lief diesmal der Motor und ich konnte den Deckel händisch hochdrücken. Als ich danach ein paar mal den Deckel per Knopf schloss und öffnete lief alles.
Vielen Dank für die Kommentare (vor allem Oaci, Momo).
Viele Grüße
Hallo Tukaram,
hab mir die Sache gerade mal angeschaut (schließlich werden um mich rum lauter Phaetons gebaut) und schätze die Sache als kritisch ein. Gewaltlos wirst du das wohl nicht lösen können, versuche beim Entriegeln mal den Heckdeckel runterzudrücken - vielleicht hast Du da Erfolg. Möglich wäre auch das Zerstören des VW Emblems hinten aber Du wirst wohl schwer an den verklemmten Gurt kommen, ich gehe davon aus das dieser in der Schloßgarage hängt. Sitze ausbauen ist sinnlos weil Blechwand dahinter. Die Möglichkeit mit dem Skisack ist noch ok, notfalls kannst Du den ja zerstören und versuchen ranzukommen.
Grüße aus dem Werk
PB
Zitat:
Original geschrieben von Phaetonpabst
Hallo Tukaram,
hab mir die Sache gerade mal angeschaut (schließlich werden um mich rum lauter Phaetons gebaut) und schätze die Sache als kritisch ein. Gewaltlos wirst du das wohl nicht lösen können, versuche beim Entriegeln mal den Heckdeckel runterzudrücken - vielleicht hast Du da Erfolg. Möglich wäre auch das Zerstören des VW Emblems hinten aber Du wirst wohl schwer an den verklemmten Gurt kommen, ich gehe davon aus das dieser in der Schloßgarage hängt. Sitze ausbauen ist sinnlos weil Blechwand dahinter. Die Möglichkeit mit dem Skisack ist noch ok, notfalls kannst Du den ja zerstören und versuchen ranzukommen.
Grüße aus dem Werk
PB
Hallo,
Du arbeitest im GMD? Schöne Grüße an die schönste deutsche Stadt. 🙂
Das Problem hat sich für mich jetzt erledigt. Siehe Vorposting. Spannend wäre für mich nur wie ich jetzt mit dem Fehler umgehen soll. Bei Software würde ich einen Bugreport an den Hersteller schicken. Aber wie macht man das bei Autos?
Viele Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Tukaram
...Der Tragegurt meiner Tasche lag rechts unter dem Gummiabstandshalter(?). ...
Genau diese beiden Gummiabstandshalter hatten sich bei mir gelöst. Ich habe diesen dann wieder drüber gestülpt.
... und schön, dass es sich bei dir so gelöst hat 🙂
Wie man sieht, kann so etwas hier und da mal passieren.
Da wäre es gut, wenn man eine Notentriegelung hätte, wie bei den Nordamerikanischen üblich.
Oder zumindest eine Notlösung für den Phaeton II hat.
Möchte ungern einen Dosenöffner als Bordwerkzeug 😁
Gruß
aci
Zitat:
Original geschrieben von oaci
Da wäre es gut, wenn man eine Notentriegelung hätte, wie bei den Nordamerikanischen üblich.
Oder zumindest eine Notlösung für den Phaeton II hat.
Hallo,
Du meinst so eine Öffnung von innen? Ja, jetzt wo Du es sagst: Mich verwundert das der Phaeton das nicht hat. Sollte das nicht zwischenzeitlich auch in Deutschland vorgeschrieben sein?
Ein Entriegelung die von innen jeglichen Verschluss ignoriert und von außen immer mit dem Schlüssel geöffnet werden kann. Ist gut bei spielenden Kindern. 🙂
Viele Grüße
Ich habe den Kofferraum mal beim Schliessen durch Drücken unterstützt. Da ging er anschliessend auch nicht mehr auf. Wir haben dann mit drei Leuten den Kofferraum nach unten gedrückt und gleichzeitig auf Öffnen gestellt. Da ging er wieder auf.
Für mich jedenfalls ist so eine automatische Schliessung nicht das "Gelbe vom Ei".
peso
Über die Lösung mit der Notentriegelung müßte eigentlich der Lichtensteiner etwas berichten können. Er hat seinen Phaeton gecleant und das VW Zeichen am Heck entfernt. Als Notentriegelung wollte man ihm nun einen Seilzug bis zur Tankklappe verlegen mit dem sich im Bedarfsfall der Kofferaum mechanisch öffnen lässt. Ob dies System inzwischen eingebaut ist und ob es funktioniert, entzieht sich jedoch meiner Kenntniss.
Gruß tigger