Kofferraum. des Evoque, wie groß ???

Land Rover

Hallo,

finden den Evoque echt klasse! Weiß jemand ob er vom Kofferraumvolumen her mit Tiguan, X3, Q5 und XC60 mithalten kann? Finde nur was vom max. Volumen....mich würde aber das Minimalvolumen interessieren....hat er so ca. 450l als 5 Türer zu bieten ???

Danke schon mal für die Antworten!

Grüße!

Beste Antwort im Thema

Wegen dem Kofferraum kauft den Evoque jedenfalls keiner...

48 weitere Antworten
48 Antworten

@ CAE1 - ich habe auch den RRE Dynamic. Wo wäre da eine Sperre, dass man die -grössere- Sitzfläche nicht umlegen kann ?
Konnte problemlos beide Sitze komplett umlegen ! Sind ja auch auf beiden Lehnen -oben- die entsprechenden Druckknöpfe .

Gruss: Fred

Hallo,

da ich den Wagen auch als Familienwagen nutzen möchte, interessiert mich die Zulademöglichkeit natürlich auch sehr. Ich fahre Ski im Winter und Rennard sowie MTB den Rest des Jahres. Somit werde ich dem Range früher oder später eine Anhängerkupplung für einen Fahrradträger und eine Dachreeling für ne Ski/ Gepäckbox spendieren. Wer kann mir hierzu Infos geben?

Gruß Jürgen

Der Händler.
Die Antwort auf die meisten Fragen hier.

Der Händler wäre eine Möglichkeit, die andere ist die Land-Rover Webseite.

Da sollten sich alle relevanten Technischen Daten finden,
ansonsten bleibt diese Möglichkeit .

Ähnliche Themen

Ich habe 2 Bilder gefunden, allerdings weisen beide unterschiedliche Werte aus: (da hilft wohl am Besten: Selbst im Autohaus nachmessen)

http://www.oeamtc.at/.../1325328176_1.jpg?1325323945

http://www.adac.de/.../kofferraum_xl.jpg?...(CET)

Vom Gefühl her würde ich sagen der Evoque ist für sowas nicht gemacht. Ski O.K. aber Räder eher nicht.
Der Kofferraum ist einfach zu klein dafür

Daß der Kofferraum kein Raumwunder ist hab ich gesehen.
Und bei Nachfrage beim Händler zwecks Dachträger und Anhängerkupplung ist das natürlich auch alles kein Problem. Mir geht es hier auch um die praktischen Erfahrungen die der eine oder andere hier schon gemacht hat. Fahrrad im Kofferraum ist eh kein Thema, ich bevorzuge da die Kupplungsträger Variante. Wie gesagt, wenn hier jemand das an seinem Fahrzeug hat, wären mir Erfahrungsberichte aus der Praxis lieber, als die Händler Aussage "das geht schon", der will ja schließlich verkaufen.

Kofferraumvolumen : Bis zur Laderaumabdeckung 430 L
Bei dachhoher Beladung 575 L
Bei umgeklappten Fondsitzen 1445 L

Die engl. Kollegen geben immer den Wert für dachhohe Beladung an, die Teutonen eben nicht.

Audi Q3 und Z1 sind einen Hauch kleiner, Q5 und Z3 etwas größer. Das kann man eigentlich aber auch schon an den Aussenformaten ablesen.

Fahrradtransport geht auch mit rausgenommenem Vorderrad nur bei umgeklappten Fondsitzen und ist sowieso nicht anzuraten.

Die (immer nachträglich anzubauende ) Kupplung, die ab Werk geordert wird, sieht ja ziemlich grenzwertig aus mit dem riesengroßen Ausschnitt aus dem Abschluss. Es gibt hier aber einen interessanten Thread über eine Zubehörkupplung, die entschieden besser aussieht. Muss ich mir unbedingt noch mal raussuchen, die brauch ich nämlich auch, das Werksding kommt bei mir nicht dran.

Unser Evoque wird übrigens in der nächsten Woche ausgeliefert!!!!!! Super

Grüße
Thomas

Zitat:

Original geschrieben von Nicehome


Audi Q3 und Z1 sind einen Hauch kleiner, Q5 und Z3 etwas größer. Das kann man eigentlich aber auch schon an den Aussenformaten ablesen.

Du meinst sicherlich X1 und X3 ?

Wenn du nach einem Wagen mit Kofferraum suchst, dann nimm lieber den Freelander. Günstiger, größer und übersichtlicher. Vermutlich komfortabler und sieht mehr nach richtigem Range aus.

Na klar meinte ich X1 und X3..........

Zitat:

Original geschrieben von -CasaR-


...nimm lieber den Freelander. Günstiger, größer und übersichtlicher. Vermutlich komfortabler und sieht mehr nach richtigem Range aus.

Der Freelander hat aber den entscheidenden Nachteil, dass er im Vergleich zum Evoque einfach nur laaaangweilig aussieht.

Soviel Häuser, soviel Dächer. Soviel Mäuler, soviel Geschmäcker. Niederländisches Sprichwort

Zitat:

Original geschrieben von romme9



Der Freelander hat aber den entscheidenden Nachteil, dass er im Vergleich zum Evoque einfach nur laaaangweilig aussieht.

Soviel Häuser, soviel Dächer. Soviel Mäuler, soviel Geschmäcker. Niederländisches Sprichwort

Langweilig vielleicht. Jedoch hat er eindeutig das schönere Heck und ist einfach praktischer, was der TE ja sucht.

I

Zitat:

Original geschrieben von Nicehome


Kofferraumvolumen : Bis zur Laderaumabdeckung 430 L
Bei dachhoher Beladung 575 L
Bei umgeklappten Fondsitzen 1445 L

Die engl. Kollegen geben immer den Wert für dachhohe Beladung an, die Teutonen eben nicht.

Audi Q3 und Z1 sind einen Hauch kleiner, Q5 und Z3 etwas größer. Das kann man eigentlich aber auch schon an den Aussenformaten ablesen.

Fahrradtransport geht auch mit rausgenommenem Vorderrad nur bei umgeklappten Fondsitzen und ist sowieso nicht anzuraten.

Die (immer nachträglich anzubauende ) Kupplung, die ab Werk geordert wird, sieht ja ziemlich grenzwertig aus mit dem riesengroßen Ausschnitt aus dem Abschluss. Es gibt hier aber einen interessanten Thread über eine Zubehörkupplung, die entschieden besser aussieht. Muss ich mir unbedingt noch mal raussuchen, die brauch ich nämlich auch, das Werksding kommt bei mir nicht dran.

Unser Evoque wird übrigens in der nächsten Woche ausgeliefert!!!!!! Super

Grüße
Thomas

Danke für die Antwort!

Benötigst du die Kupplung auch für den Fahrrad Transport, und falls ja, was für ein Träger kommt da in Frage? Fahrräder auf dem Dach kommt bei mir nicht in Frage, weil Carbon.

Zitat:

Original geschrieben von JV666


I

Zitat:

Original geschrieben von JV666



Zitat:

Original geschrieben von Nicehome


Kofferraumvolumen : Bis zur Laderaumabdeckung 430 L
Bei dachhoher Beladung 575 L
Bei umgeklappten Fondsitzen 1445 L

Die engl. Kollegen geben immer den Wert für dachhohe Beladung an, die Teutonen eben nicht.

Audi Q3 und Z1 sind einen Hauch kleiner, Q5 und Z3 etwas größer. Das kann man eigentlich aber auch schon an den Aussenformaten ablesen.

Fahrradtransport geht auch mit rausgenommenem Vorderrad nur bei umgeklappten Fondsitzen und ist sowieso nicht anzuraten.

Die (immer nachträglich anzubauende ) Kupplung, die ab Werk geordert wird, sieht ja ziemlich grenzwertig aus mit dem riesengroßen Ausschnitt aus dem Abschluss. Es gibt hier aber einen interessanten Thread über eine Zubehörkupplung, die entschieden besser aussieht. Muss ich mir unbedingt noch mal raussuchen, die brauch ich nämlich auch, das Werksding kommt bei mir nicht dran.

Unser Evoque wird übrigens in der nächsten Woche ausgeliefert!!!!!! Super

Grüße
Thomas

Danke für die Antwort!
Benötigst du die Kupplung auch für den Fahrrad Transport, und falls ja, was für ein Träger kommt da in Frage? Fahrräder auf dem Dach kommt bei mir nicht in Frage, weil Carbon.

würde sehr gern sehen wie Carbondach rüber kommt , war auch meine Überlegung . Könntest du bitte paar Fotos Posten !!!

Benötige die Kupplung, um einen Fahrzeugtransporter zu ziehen (Rennwagen) und manchmal für den Fahrradträger. Der ist von Eufab, im Internet bestellt, Puzzle aus 1000 Teilen aber preiswert und funktioniert gut, alles abschließbar und leicht zu montieren.

Gruß
Thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen