Kofferraum Dämpfer

BMW 5er E60

Bei mir am Wagen macht der Dämpfer der Kofferraumfeder schlapp. Würde gerne wissen ob jemand nur den Dämpfer gewechselt hat und nicht die komplette Einheit und weiß wo man diesen einzeln kaufen kann um Kohle zu sparen. Denke das der Wechsel des Dämpfers machbar wäre. Würde mich über Tips freuen.

27 Antworten

Aber sehe ich es richtig, dass das Teil nirgends im Teilekatalog aufgeführt ist? Wundert mich wirklich.

Werde die Feder jetzt wohl bei Hinscha Mal bestellen, ist ja nirgends anders zu finden und preislich ist es auch OK.

Es gibt dieses Bauteil nur zusammen mit der Feder offiziell

Zitat:

@sepulba schrieb am 18. Juni 2017 um 23:23:13 Uhr:


Es gibt dieses Bauteil nur zusammen mit der Feder offiziell

Ja Aber wo sieht man die im Teilekatalog?
Die Feder links ist die 6, aber rechts ist doch der Dämpfer + Feder, das ist nicht mal eingezeichnet.

Steht im Text. Pos 6 einmal Zugfeder für LINKS

und einmal Federdämpfer RECHTS

Ähnliche Themen

Okay danke, da hatte ich wohl Tomaten auf den Augen x.x
Habe das Teil jetzt bei Hinscha bestellt, Gesamtpreis inkl Versand und Steuern knapp 60€, Lieferung voraussichtlich am 14.08., also fast 9 Wochen.

Berichte mal

Wie bist du denn auf die gekommen, über die Referenznr. auf dem Dämpfer?

Also wenn du mich gefragt hast , ja.

Ne, der bei Hindscha bestellt hat.

Der Dämpfer ist angekommen und er ist absolut identisch zum defekten Teil 🙂
Leider bekomme ich die Feder nicht mehr so gespannt, dass ich sie auf den neuen Dämpfer drauf bekomme, hat da jemand eine Idee?

Hallo tv1861 hast du es geschafft? Mit einem 1/2" Rohr vllt was etwas vorne halb angeschnitten ist. Hebeln und drauf schieben. Oder vorsichtig mit Ratschegurten.

Mit viel Einfallsreichtum und einem Helfer habe ich es jetzt hinbekommen und die Kofferraumklappe öffnet nun wieder sehr geschmeidig 😉

Als erstes habe ich einen Draht durch die beiden Ösen des Dämpfers gezogen, diesen komplett zusammen gedrückt und eine zweite Person hat den Draht festgezogen, sodass der Dämpfer in dieser Position bleibt. Dann habe ich durch eine Öse einen massiven Metallhaken gesteckt und diesen an einem stabilen Gegenstand (Haken in der Wand) befestigt. Dann habe ich eine Metallstange durch das freie Ende der Feder gesteckt und kräftig gezogen, eine zweite Person hat mit einer Zange das Ende des Dämpfers eingefädelt. Dann noch Eisenstange vorsichtig zur Seite rausgezogen und fertig 🙂 War eine ziemlich schwierige Aktion, aber ich denke für diese Ersparnis hat es sich gelohnt ^^

@ tv1861: Klasse das es geklappt hat. Gratulation.

Deine Antwort
Ähnliche Themen