Kofferraum-Ausbau
Hi, hat jemand von euch bei m IVer den Kofferraum ausgebaut ?
Welches Material habt ihr verwendet und wie habt ihr alles befestigt ?
Habt ihr nen "Bauplan" ?
35 Antworten
wer lesen kann, ist klar im vorteil "Geschlossenes Gehäuse" ...und zum verleimen.....ich habs geschraubt und verleimt.....wenn dann richtig.....gefuscht wurd gestern......... 😉
ja sorry habs ja jetzt auch gelesen.gibt es da unterschiede bei den subwoofern?gibt es da welche die ein bassreflexrohr brauchen oder kann man das generell weglassen?
mfg alex
Bei mir ist alles geleimt und nur an wenigen Punkten zur Verstärkung geschraubt.
Geschlossene Boxen machen einen trockeneren, definierteren Bass. Die Membran schwingt kontrollierter, während sie in Reflexgehäusen "nachschwingt". Vorteil von Bassreflex ist, dass sie bei gleicher Verstärkerleistung lauter sind. Hat man genügend Leistung ist ein geschlossenes Gehäuse für guten Klang Pflicht (meine persönliche Meinung). Im Prinzip kannst du jedes Chassis in jedes Gehäuse zimmern, aber grundsätzlich gibt's für jeden Speaker ne Empfehlung, ob er für offene oder geschlossene Gehäuse gebaut ist. Geschlosene Gehäuse kann man auch immer ein paar Liter kleiner bauen als offene Gehäuse - die korrekten Zahlen sollte aber auch alle in der Doku vom Speaker drinstehen.
da kann ich nur zustimmen......aber nen bissle was muß ich ergänzen......es gibt auch FREE AIR woofer...die solltest du nicht in nen gehäuse packen
(Halten die das überhaupt aus??? Das weiß ich jetzt gar nicht!?!?)
Ähnliche Themen
Klar halten die das aus. Sie haben ja ne härtere Aufhängug, damit sie nicht so weit ausschwingen. Wenn du sie in ein Gehäuse packst werden sie halt recht leise und Bassschwach.
Aber ich dachte wir reden über Musik im Auto und nicht über "Töne". Free-air ... tsetsetse ... wer macht denn sowas? 😁
stimmt................deshalb kenne ich mich mir freeair auch gar nicht aus!!!!! 😉 Only Rockford Fosgate