Kofferraum Ausbau

Opel Tigra TwinTop

So ich will meinen Kofferraum seitlich verkleiden.

Schablone aus Pappe hatte ich schon mal angefertigt, nun stehe ich aber vor dem Problem das ich leider noch kein Plan habe wie ich das nachher fest bekommen soll.

Sind ja sicherlich einige hier die das schon gemacht haben.

Und welches Material nehme ich am besten für die Seitenverkleidungen????

Sollen natürlich noch kleine Türen rein.

Und welcher Bezug passt nachher am besten zu den Verkleidungen von der Farbe her zum Corsa .

Danke schon einmal im Vorraus.

mfg nobsy

100 Antworten

Die steht noch auf ner Anti-Rutsch-Matte *g*.
Nach oben hin bis zur linken "Kante" sinds etwa 3, 4 cm.
Wenn ich den doppelten Boden um den Subwoofer rumbaue, dann iss vorne n Stück vom Plexiglas verdeckt und man sieht nimmer alles *g*.
Ich werds dann denk ich so machen, dass der Subwoofer auch auf den doppelten Boden kommt, nur net so hoch wie der Rest.

Zitat:

Original geschrieben von Corsafreak85


Ich werds dann denk ich so machen, dass der Subwoofer auch auf den doppelten Boden kommt, nur net so hoch wie der Rest.

Ist dann genau die Lösung wie ich vorher schon geschrieben hab das ich es bei mir gemacht habe. Sonst hätte es den Woofer verdeckt. Am besten eine weite Platte auf die Bodenplatte schrauben und dort dann schön den Sub verankern dann hält das auch.

... soOo ... hab' eben mal ein "Modell" der Hifonics Zeus ZL12DUAL gemacht und "eingebaut" ... es bleiben bis Heckablage noch ca. 10 - 11 cm ... so hoch darf der Doppelboden MAX. sein.

ORIGINAL: http://www.hifonics.de/.../ZL_bpi.jpg

Mein Fake-Modell:

... noch eins:

Ähnliche Themen

Okay, du kannst da ja bis zur Hutablage selber messen, ich hann den Sub ja nur so hoch stellen, bis die linke Seitenverkleidung anfängt ....

kommt halt auch auf den Sub an. Aber das die Hutablage aufliegt würde ich nicht machen das könnte schebern.

... ich überlege sogar die Hutablage rauszunehmen und eine MDF-Platte zu holen und die dann in Form der Ablage gesäg und AUF die Kiste geschraubt ...

Zitat:

Original geschrieben von Tokitiki


... ich überlege sogar die Hutablage rauszunehmen und eine MDF-Platte zu holen und die dann in Form der Ablage gesäg und AUF die Kiste geschraubt ...

was erhoffst dir den davon ? Den den Kofferaum würdest ja gut damit abdichten.

... ach, wirklich dicht ist das doch nicht ... ich will halt das eventl. Klappern / Scheppern der Ablage verhindern ... ich hab' auch schon überlegt, die Ablage ganz draußen zu lassen, da die Scheiben eh getönt werden.

wenns so gemacht wird das sauber hält ist dich und das dämpft den Subwoofer doch ziemlich.

Das dämpft auch so ziemlich weil der Bass nur noch durch die orginal Speaker durch kann...

Hier spricht jemand mit Erfahrung hatte das Selbe schon mal bei meinem gemacht...

greetz

naja durch die Pappe kommt er sehr gut durch. Mit den Holzbrett hast das Problem was auch bei jeder Limo hast.

ich würde eine bodenplatte rein machen und die genaus so zurecht sägen wie der teppich ist. und dann in die mitte ein loch reinsägen und dann nach unten ein kasten bauen wo man dann den verstärker rein tuen kann oder andere sachen so dass man die reserve rad mulde noch benutzen kann und kein platz verloren geht.

die seitenwände würde ich und hab ich auch festegschraubt mit winkel an die bodenplatte.das ganze vorher beziehen. und damit man dann den deckel in der boden platte wiedr heraus bekommt einfach ein paar scharniere befestigen. oder so ein federklapp scharnier so wie die küchenhängeschränke befestigt sind. wo wenn man die tür aufmacht dann auch oben bleibt. ein federklappscharnier. gibt es in jedem baumarkt von der firma hettich. z.b.

und die türen dann auch mit scharnierren befestigen und eine halogenbeleuchtung einbauen. wird ja mit 12v eh schon betrieben die leuchten.

mfg christoph

... kurze andere Frage:

Welchen Kabelquerschnitt empfehlt Ihr ?

Für Frontsystem:
Für Hecksystem:
Für Subwoofer:
Für Hochtöner:

Danke!

Front + Heck je 2,5mm²
Sub je nach Leistung -4 - 6mm²

Deine Antwort
Ähnliche Themen