Kofferaumschloss öffnet nicht

Seat Arona 1 (KJ)

Die Kofferraumtüre von meinen Arona FR 2/20 lässt sich nicht mehr mit dem Schlüssel öffnen.
Sonst funktionieren alle Türen. Man hört auch dass der Taster in der Hecktüre anspricht die Türe
aber nicht frei gibt.
Die Batterie im Schlüssel habe ich schon gewechselt. hat jemand schon so einen Fehler gehabt?

MfG.

15 Antworten

vielleicht ein Kabel defekt. Sowas passiert durchs ständige öffnen und schließen das ein kabelbruch entsteht. Man kann eh nur mutmaßen. Sag bescheid wenn du weißt was es war. danke

Oder Kabelschuh lose. Verkl. abmontieren und ggf. aufstecken.

Hallo,

bei dem Alter des Fahrzeuges solltest du Garantie haben. Also ab in die Werkstatt und richten lassen.

MfG

War in der Werkstatt, Schloss defekt (sollte 150.-Euro kosten) habe 5Jahre Garantie und somit kostenlose Reparatur.

MfG.

Ähnliche Themen

Na siehst du, alles kein Problem.

Hilfe, jetzt habe ich auch das zweite Mal, das der Kofferraum beim Seat Arona nicht mehr öffnet, wie baue ich da die Verkleidung ab, um erst einmal den Stecker zu kontrollieren und hoffe nicht, das es jetzt schon ein Kabelbruch wäre, weil es mal geht und dann wieder nicht.

@Philippino Verkleidung ist nur geklippst kräftig ziehen dann geht sie ab.

Da hat Rainer Zufall zugeschlagen: Seit gestern geht auch meine Arona-Heckklappe nicht mehr auf, weder per Schlüssel-Fernbedienung noch per Taster neben der Rückfahrkamera. Die Fernbedienung löst ein leises Geräusch aus mehr nicht.
Notöffnung von innen geht.
Erster Verdacht ist immer der berüchtigte Kabelbruch.
Bevor ich dem nachgehe, will ich aber die Funktion vom Taster und vom eigentlichen Schloss prüfen.
Hat jemand Ahnung, wie man das macht?
Danke für die Hilfe!
Helmut

Heute wieder merkwürdig, die Frau macht den Kofferraum wieder ganz normal auf, gestern hatte sie versucht mit ihrem Schlüssel und ich mit meinem, mit ihrem funktioniert es heute 2 Mal hinter einander, ich werde morgen früh mal mit meinem Schlüssel testen, ansonsten werde ich erst einmal vorsorglich die Batterie in meinem Schlüssel tauschen, hm, alles merkwürdig.

Ich hab den ganzen Nachmittag rumgebastelt, mit so einem dicken Hals! Das ganze Gelumpe ist so konstruiert, dass man es beim Fahrzeugbau mit einem Faustschlag einclipsen kann. Aber ausbauen?
Zerstörungsfrei kaum möglich, da Teile mit so vielen Rastnasen zusammengehalten werden.
Wie macht man die alle gleichzeitig auf? Umnöglich.

Lange Zornesrede, kurzer Sinn: Das Grifftastergehäuse mit Rückfahrcam habe ich rausgekriegt und aufgemacht. Da ist ein Mikroschalter drin, der das Schloss ansteuert, wenn man die Taste drückt.
Ohmsche Messung: der Schalter selbst funzt.

Jetzt baue ich den ganzen Mist wieder zusammen. Morgen prüfe ich, ob die Taste den Schalter auslöst.
Wenn nein, stehe ich genau so doof da wie zu Anfang.

Frage an Kenner: Verrät der Fehlerspeicher etwas zu diesem Problem, oder kann man das vergessen?

Davor graut es mir schon, wenn ich auch dabei muss, hast du es wenigstens ohne Beschädigungen der Verkleidung raus bekommen, oder hast da schon einen Tip, wie man da am besten vorgeht?

die Innenverkleidung Heckklappe ist das geringste Problem: breites Stecheisen oder Schlitzschraubi irgendwo zwischen Klappe und Verkleidung pressen (wer Pickel durch Kratzer bekommt, legt was unter oder klebt Panzertape aufs Blech) und kräftig hebeln.

Wenn es kracht, ist es gut. Derart ringsum verfahren und app iss dat Dingens.

Zitat:
@Philippino schrieb am 5. August 2025 um 18:25:33 Uhr:
Heute wieder merkwürdig, die Frau macht den Kofferraum wieder ganz normal auf, gestern hatte sie versucht mit ihrem Schlüssel und ich mit meinem, mit ihrem funktioniert es heute 2 Mal hinter einander, ich werde morgen früh mal mit meinem Schlüssel testen, ansonsten werde ich erst einmal vorsorglich die Batterie in meinem Schlüssel tauschen, hm, alles merkwürdig.

wenn der Funkschlüssel die anderen Türen öffnet, kann es ja wohl nicht an der Schlüsselbatterie liegen.
Die hält übrigens meist länger als das Auto.

Doch, die Batterie musste ich schon 1 oder 2 Mal tauschen, da hat mich der Seat dann aber drauf aufmerksam gemacht, die eben zu tauschen.

Also, an den Schlüsseln/Batterien liegt es nicht.

Das merkwürdige ist, ich kann die Heckklappe einmal öffnen, nachdem das Auto gestanden hat, schließe ich die Heckklappe dann wieder, geht nichts mehr. Nach etwa 5 Minuten, kann ich diese aber wieder öffnen, aber wieder nur einmal und das immer so weiter. Kann es nicht 2 Mal hintereinander öffnen.

Beim drücken des Tasters oder auch die Taste auf der Fernbedienung für den Kofferraum, da hört man den Taster klicken und auch die Blinker werden angesteuert und blinken, nur die Heckklappte geht nicht auf.

Da kann es eigentlich nicht mechanisch sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen