Koffer/Reisetaschen fürs Cabrio

BMW M4 F83 (Cabrio)

Der erste Ausflug im Cabrio und der Kofferraum ist voll. Sprich, das wird nix mit dem Cabriofeeling. Habt ihr tipps zu Koffer oder Taschen die gut reinpassen und das Dach noch aufgeht?
Dachte vielleicht an 2 Trolleys die gut passen zb.

Gruß Woody

Beste Antwort im Thema

Moin zusammen,
um noch mal kurz auf die passenden Koffer für das F33-Cabrio zurückzukommen. Ich habe für den Kofferraum 2 Koffer bzw. Trolleys. Ein größeren Trolley für tief hinten Richtung Rückbank und einen Kleineren davor. Natürlich immer mit dem Ziel, bei beladenem Kofferraum auch mit geöffnetem Dach fahren zu können.
Der große Rimowa hat die Maße (H x B x T) 69 x 45 x 28 und der kleinere Rimowa 55 x 40 x 23
Wie man auf den Fotos sieht, nutzen die Trolleys das Kofferraumvolumen recht gut aus. Auf dem größeren von beiden Trolleys lässt sich obendrauf zusätzlich ein dünner Kleidersack mit Sachen, die nicht geknickt werden sollen, unterbringen. Der verbleibende Leerraum zwischen den Rollen lässt sich gut mit Schuhbeuteln, kleinen Vorrat an PET-Wasserflaschen oder ähnlichen Kleinigkeiten auffüllen. Zusammen mit der umgelegt Rückbank bietet sich so ein Gepäckvolumen an, das m.M.n. locker für einen mehrwöchigen Urlaub mit zwei Personen reicht.
Wir sind so schon mehrfach quer durch die Republik, über/durch die Alpen bis zur Cote D'Azur und zurück getourt.

Image0
Image1
Image2
+3
104 weitere Antworten
104 Antworten

25 Kisten? Na dann kannst Du auch gleich ein Fass kaufen!
😉

Du bringst das Bier zum nächsten Treffen am Rothsee mit🙂😎

Guter Versuch. Rothsee wird bei mir eher nichts:
a) habe ich mit meinen Argumenten in den Threads bestimmt ein paar User, die mich nicht sehen wollen und
b) sind mit fast 3,5 Stunden Fahrt zu viel. Bin froh, wenn ich am Wochenende nicht so weit fahren muss.

... und jetzt wird mir das mit einem Fass Bier auch zu teuer.
😉

Ein angemessenes Fass geht ja eh nur in den Familienkombi und mit dem kann man schlecht zu einem Treffen am Rothsee fahren. 😉

Ähnliche Themen

Na ja... mit dem Kofferraum beim Cabrio ist es schwierig und etwas kniffelig aber mit offenem Dach kann man Dinge transportieren, die man sonst in kein Auto bekommt... aber das kenne ich nur von anderen Cabriobesitzern und will das mal lieber nicht ausprobieren.

Blöd ist aber wirklich der sehr ungleiche Kofferraum bei geschlossenem Dach. Schade, dass es nicht zu vernünftigen Preisen maßgefertigte Koffer aus Stoff gibt. Von dem Volumen her ist der Kofferraum groß genug aber ich suche schon seit mehreren Wochen und die optimale Lösung gibt es leider nicht mit den Koffern & Reisetaschen auf dem Markt. Bin froh, wenigstens den Trolley gefunden zu haben, der den Platz hinterm Rücksitz sehr gut ausnutzt.

Zitat:

@WirliebenAutos schrieb am 8. Juli 2020 um 13:58:22 Uhr:


Blöd ist aber wirklich der sehr ungleiche Kofferraum bei geschlossenem Dach. Schade, dass es nicht zu vernünftigen Preisen maßgefertigte Koffer aus Stoff gibt. Von dem Volumen her ist der Kofferraum groß genug aber ich suche schon seit mehreren Wochen und die optimale Lösung gibt es leider nicht mit den Koffern & Reisetaschen auf dem Markt. Bin froh, wenigstens den Trolley gefunden zu haben, der den Platz hinterm Rücksitz sehr gut ausnutzt.

Das komische Maß macht es sicher nicht einfacher.

Ich werde mal alle Trolleys im Haus ausprobieren und ggf. einen solchen beschaffen, wie du schon getestet hast.

Durch die harte Schule bin ich auch gegangen: Alle Koffer und Taschen vom Boden geholt um festzustellen, dass ich den neuen Trolley bestellen musst.

Also wenn jemand einen Sattler kennt, der für annehmbares Geld Taschen auf Maß fertigt: Bitte PN an mich.

Zitat:

@WirliebenAutos schrieb am 8. Juli 2020 um 14:53:09 Uhr:


Durch die harte Schule bin ich auch gegangen: Alle Koffer und Taschen vom Boden geholt um festzustellen, dass ich den neuen Trolley bestellen musst.

Also wenn jemand einen Sattler kennt, der für annehmbares Geld Taschen auf Maß fertigt: Bitte PN an mich.

Wenn alles klappt, kriege ich das Auto morgen, dann schau mer mal.

Einen gut passenden Trolley würde ich schon kaufen, aber extra Taschen anfertigen lassen eher nicht. Passen ja nicht mehr ins nächste Cabrio. 😉

Habe jetzt eine zweiten Trolley gefunden, der wahrscheinlich genau zum anderen passt. Wenn ja, berichte ich.

Viel Spaß mit dem Neuen!

Zitat:

@WirliebenAutos schrieb am 8. Juli 2020 um 19:23:24 Uhr:


Habe jetzt eine zweiten Trolley gefunden, der wahrscheinlich genau zum anderen passt. Wenn ja, berichte ich.

Viel Spaß mit dem Neuen!

Dann bin ich ja gespannt!

Danke, Spaß sollte von selbst kommen. Sieht dem auf deinem Profilbild ziemlich ähnlich. Hast du auch Estoril blau, M-Paket, 440i, relativ volle Hütte?

Stimmt fast alles; aber 430d... 😉

Zitat:

@WirliebenAutos schrieb am 8. Juli 2020 um 21:35:30 Uhr:


Stimmt fast alles; aber 430d... 😉

Auch schön.

Gebe morgen 35d zurück und werde den Schiffsdiesel sicher etwas vermissen. 😉

Moin zusammen,
um noch mal kurz auf die passenden Koffer für das F33-Cabrio zurückzukommen. Ich habe für den Kofferraum 2 Koffer bzw. Trolleys. Ein größeren Trolley für tief hinten Richtung Rückbank und einen Kleineren davor. Natürlich immer mit dem Ziel, bei beladenem Kofferraum auch mit geöffnetem Dach fahren zu können.
Der große Rimowa hat die Maße (H x B x T) 69 x 45 x 28 und der kleinere Rimowa 55 x 40 x 23
Wie man auf den Fotos sieht, nutzen die Trolleys das Kofferraumvolumen recht gut aus. Auf dem größeren von beiden Trolleys lässt sich obendrauf zusätzlich ein dünner Kleidersack mit Sachen, die nicht geknickt werden sollen, unterbringen. Der verbleibende Leerraum zwischen den Rollen lässt sich gut mit Schuhbeuteln, kleinen Vorrat an PET-Wasserflaschen oder ähnlichen Kleinigkeiten auffüllen. Zusammen mit der umgelegt Rückbank bietet sich so ein Gepäckvolumen an, das m.M.n. locker für einen mehrwöchigen Urlaub mit zwei Personen reicht.
Wir sind so schon mehrfach quer durch die Republik, über/durch die Alpen bis zur Cote D'Azur und zurück getourt.

Image0
Image1
Image2
+3

Die 1800 EUR Variante!
😉
Stimmt, mein kleiner Rimowa passt hinten auch. Aber da passen gerade Sachen für ein langes Wochenende zu Zweit oder max. eine Woche alleine rein bei mir. Beide Deiner Koffer zusammen haben ein Volumen von ca. 95 Litern.

Der Trolley von mir kostet 90,- EUR (und hat eine gute Qualtität - nicht Rimowa natürlich) und in ihn passen alleine schon fast 80l und der anderen Koffer, den ich bestellt habe, kostet keine 40 EUR und hat ein Volumen von ca. 48l; in Summe sind das über 120l - und netter Nebeneffekt: Nicht mal 10% der Kosten. Wenn der Wagen offen gefahren wird, haben wir noch eine Reisetasche, die auf den Rücksitz wandert und geschlossen auch noch auf den kleinen Koffer passt. Damit kommen wir auf ca. 180l Volumen.

Aber das muss jeder selber wissen. Wir brauchen auf jeden Fall für 2-3 Wochen Urlaub so viel Raum und ich gönne mir darum passende Koffer, weil es preislich absolut im Rahmen ist. In der Vergangenheit haben wir für 3 Wochen Urlaub immer ca. 200l Packvolumen gehabt. Da kann man sicherlich etwas abspecken, weil wir auch viele Tauchsachen (Schnorcheln) dabei hatten aber mit 95l zu Zweit kommen wir definitiv nicht klar. Zum Vergleich: Ein Koffer für Flugreisen hat ungefähr ein Volumen von 90 bis 110l.

Aber Schick sieht die Variante auf jeden Fall aus und wir werden das mal mit unseren probieren, wenn wir nicht so lange unterwegs sind. Macht mit dem Rimowa schon mehr Spaß beim Hotel einzuchecken.
😉

Zitat:

@WirliebenAutos schrieb am 10. Juli 2020 um 11:20:22 Uhr:


t die Variante auf jeden Fall aus und wir werden das mal mit unseren probieren, wenn wir nicht so lange unterwegs sind. Macht mit dem Rimowa schon mehr Spaß beim Hotel einzuchecken.
😉

Woraus ergibt sich der "Spaß" beim Einchecken mit Rimowa-Gepäckhüllen?

Wir haben hier eine Menge verschiedener Gepäckteile und die Rimowa sind wegen des Eigengewichts und des relativ schlechten Verhältnisses von Größe zu Innenvolumen eher unbeliebt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen