Koffer/Reisetaschen fürs Cabrio
Der erste Ausflug im Cabrio und der Kofferraum ist voll. Sprich, das wird nix mit dem Cabriofeeling. Habt ihr tipps zu Koffer oder Taschen die gut reinpassen und das Dach noch aufgeht?
Dachte vielleicht an 2 Trolleys die gut passen zb.
Gruß Woody
Beste Antwort im Thema
Moin zusammen,
um noch mal kurz auf die passenden Koffer für das F33-Cabrio zurückzukommen. Ich habe für den Kofferraum 2 Koffer bzw. Trolleys. Ein größeren Trolley für tief hinten Richtung Rückbank und einen Kleineren davor. Natürlich immer mit dem Ziel, bei beladenem Kofferraum auch mit geöffnetem Dach fahren zu können.
Der große Rimowa hat die Maße (H x B x T) 69 x 45 x 28 und der kleinere Rimowa 55 x 40 x 23
Wie man auf den Fotos sieht, nutzen die Trolleys das Kofferraumvolumen recht gut aus. Auf dem größeren von beiden Trolleys lässt sich obendrauf zusätzlich ein dünner Kleidersack mit Sachen, die nicht geknickt werden sollen, unterbringen. Der verbleibende Leerraum zwischen den Rollen lässt sich gut mit Schuhbeuteln, kleinen Vorrat an PET-Wasserflaschen oder ähnlichen Kleinigkeiten auffüllen. Zusammen mit der umgelegt Rückbank bietet sich so ein Gepäckvolumen an, das m.M.n. locker für einen mehrwöchigen Urlaub mit zwei Personen reicht.
Wir sind so schon mehrfach quer durch die Republik, über/durch die Alpen bis zur Cote D'Azur und zurück getourt.
104 Antworten
Schwer definitiv... aber schick auf jeden Fall und sehr robust. Liebe ihn auf Flugreisen, weil der Koffer super gut rollt.
😉
Zitat:
@WirliebenAutos schrieb am 10. Juli 2020 um 18:15:02 Uhr:
Schwer definitiv... aber schick auf jeden Fall und sehr robust. Liebe ihn auf Flugreisen, weil der Koffer super gut rollt.
😉
Gerade auf Flugreisen, fliege meist nur mit Handgepäck (auch Langstrecke), finde ich die meisten Rimowas zu schwer und liebe den extra Platz in gleich großen Taschen anderer Hersteller. Und so ein Cabrio ist ja ein bisschen wie ein Flugzeug: Man muss mit Platz und (Gewichts-)Zuladung ziemlich gut haushalten. 😉
Aber kein Koffer rollt so gut und präzise, wie der von Rimowa. Da wird ein notweniger Sprint von einem zum anderen Flugsteig erst möglich.
😉
Hier die Fotos von den beiden Koffern, die fast perfekt hinten reinpassen. Haben zusammen fast 130l und wenn man das Dach zumacht, passt noch eine Reisetasche hinten rein, die man notfalls auf den Rücksitz stellen kann. Mir gefällts. Schließlich zählen die inneren Werte!
😁
Zitat:
@WirliebenAutos schrieb am 11. Juli 2020 um 16:33:29 Uhr:
Aber kein Koffer rollt so gut und präzise, wie der von Rimowa. Da wird ein notweniger Sprint von einem zum anderen Flugsteig erst möglich.
😉
Hier die Fotos von den beiden Koffern, die fast perfekt hinten reinpassen. Haben zusammen fast 130l und wenn man das Dach zumacht, passt noch eine Reisetasche hinten rein, die man notfalls auf den Rücksitz stellen kann. Mir gefällts. Schließlich zählen die inneren Werte!
😁
Danke für die Bilder. Denke ich werde mir was in den Maßen der schwarzen Tasche besorgen. Statt der hellen kleineren Tasche, werde ich einfach einen Kabinentrolley nehmen, die liegen hier haufenweise rum und werden grad eh viel weniger benutzt.
Zu den Rimowas: Ein Teil des Preises ist tatsächlich für die Qualität gerechtfertigt, aber mir ist da zu viel "Chic-"Aufschlag dabei. Und seitdem sie nun zum großen Teil in Tschechien gefertigt werden, hat die Qualität bei stark steigenden Preisen auch nachgelassen. -- Sprints von Gate zu Gate gingen wahrscheinlich auch mit anderen Koffern/Taschen, aber dafür schickt mir meine meist geflogene Airline dann ohnehin ein Auto ans Flugzeug. 😉
Ähnliche Themen
Meine Airline hat bislang immer den Koffer bis ins Flugzeug und zurück gebracht. Zudem nutze ich den Bus zum Flieger, wenigstens etwas in Bezug auf Umweltschutz. 😉
Zitat:
@Sven28 schrieb am 15. Juli 2020 um 15:22:37 Uhr:
Meine Airline hat bislang immer den Koffer bis ins Flugzeug und zurück gebracht. Zudem nutze ich den Bus zum Flieger, wenigstens etwas in Bezug auf Umweltschutz. 😉
Ging ja um Handgepäck.
Aber keine Sorge, die große deutsche Airline schickt jetzt immer Plug-In-Porsches zum Flieger. 😉
(... die leider nie geladen werden)
Zitat:
@WirliebenAutos schrieb am 11. Juli 2020 um 16:33:29 Uhr:
Aber kein Koffer rollt so gut und präzise, wie der von Rimowa. Da wird ein notweniger Sprint von einem zum anderen Flugsteig erst möglich.
😉
Hier die Fotos von den beiden Koffern, die fast perfekt hinten reinpassen. Haben zusammen fast 130l und wenn man das Dach zumacht, passt noch eine Reisetasche hinten rein, die man notfalls auf den Rücksitz stellen kann. Mir gefällts. Schließlich zählen die inneren Werte!
😁
Hallo WirliebenAutos,
Sieht seht gut aus. Wie heissen die Koffer (Marke, Model)?.
Gruss
Die Koffer sind:
TITAN NONSTOP 2w Trolley M erweiterbar, 382402-04 Koffer, 68 cm, 80 L, Anthrazit
Und
D & N Travel Line 9300 Koffer, 64 cm, 2 Räder, Grau
Sind aber aktuell auf Amazon nicht mehr lieferbar.
Ich habe leider nichts aktuelleres als dieses gefunden. Ich frage mich, ob ich 2 Koffer von Rimowa (Maße je 78 x 51 x 26,5 CM) auf die Rücksitzbank bekomme. Und geht evtl. sogar noch das Windschott drüber? Wie tief ist die Rücksitzbank?
Messen? Aber zwei Koffer passen in den Kofferraum. Normal reicht das für drei Wochen.
In den Urlaub fährt man doch meist AB.
Wer fährt da offen?
Manche machen gerne Probleme, wo keine sind!
So unterschiedlich kann es sein. Letzter Urlaub z. B.:
BAB 500 km bis kurz vor die Schweiz geschlossen, dann offen weitere 400 km bis zum Urlaubsort.
Edit: hinten habe ich einen großen Koffer von BMW, dessen Länge genau in die Breite des Kofferraums passt, und einen kleinen Samsonite in Flug-Handgepäck-Größe sowie ein paar kleinere Taschen für Schuhe und so.
Auf der Rückbank nur Reisetaschen.
Zitat:
@Heizölheizer schrieb am 11. April 2023 um 14:53:09 Uhr:
So unterschiedlich kann es sein. Letzter Urlaub z. B.:
BAB 500 km bis kurz vor die Schweiz geschlossen, dann offen weitere 400 km bis zum Urlaubsort.Edit: hinten habe ich einen großen Koffer von BMW, dessen Länge genau in die Breite des Kofferraums passt, und einen kleinen Samsonite in Flug-Handgepäck-Größe sowie ein paar kleinere Taschen für Schuhe und so.
Auf der Rückbank nur Reisetaschen.
Kann mich dem nur anschliessen. Selbst wenn es die letzten 10km (Besuch Heimat) oder 90km (Rügen) sind. Evtl. fährt man noch länger offen.
Oder man weiss, dass eine Baustelle mit 60km kommt (wie anno 2015 auf A7).
Offenfahren ist eine Lebenseinstellung, das geht überall und bei fast jedem Wetter.
BTT, ich nutze meine Reisetasche aus 2001, wir haben ein paar kleine Koffer und eine Schuhtasche.
Zur Not großer Koffer auf der Rücksitzbank - es geht alles.
Einfach - wie bei 530l im Ghibli oder XF - kann jeder.😛😁
Zitat:
@sunlegend schrieb am 11. April 2023 um 14:38:39 Uhr:
In den Urlaub fährt man doch meist AB.
Wer fährt da offen?
Manche machen gerne Probleme, wo keine sind!
Ich würde den Wagen gerne in den USA für einen Roadtrip nutzen und hätte2 Rimowa Koffer, die von den Maßen nicht in den Kofferraum passen, daher meine Frage zu der Rücksitzbank.
Zitat:
@bmw335d schrieb am 11. April 2023 um 18:18:56 Uhr:
Zitat:
@sunlegend schrieb am 11. April 2023 um 14:38:39 Uhr:
In den Urlaub fährt man doch meist AB.
Wer fährt da offen?
Manche machen gerne Probleme, wo keine sind!Ich würde den Wagen gerne in den USA für einen Roadtrip nutzen und hätte2 Rimowa Koffer, die von den Maßen nicht in den Kofferraum passen, daher meine Frage zu der Rücksitzbank.
Wenn ich in den USA einen Roadtrip machen würde, wäre ein BMW m eine allerletzte Wahl!