Koffer/Reisetaschen fürs Cabrio

BMW M4 F83 (Cabrio)

Der erste Ausflug im Cabrio und der Kofferraum ist voll. Sprich, das wird nix mit dem Cabriofeeling. Habt ihr tipps zu Koffer oder Taschen die gut reinpassen und das Dach noch aufgeht?
Dachte vielleicht an 2 Trolleys die gut passen zb.

Gruß Woody

Beste Antwort im Thema

Moin zusammen,
um noch mal kurz auf die passenden Koffer für das F33-Cabrio zurückzukommen. Ich habe für den Kofferraum 2 Koffer bzw. Trolleys. Ein größeren Trolley für tief hinten Richtung Rückbank und einen Kleineren davor. Natürlich immer mit dem Ziel, bei beladenem Kofferraum auch mit geöffnetem Dach fahren zu können.
Der große Rimowa hat die Maße (H x B x T) 69 x 45 x 28 und der kleinere Rimowa 55 x 40 x 23
Wie man auf den Fotos sieht, nutzen die Trolleys das Kofferraumvolumen recht gut aus. Auf dem größeren von beiden Trolleys lässt sich obendrauf zusätzlich ein dünner Kleidersack mit Sachen, die nicht geknickt werden sollen, unterbringen. Der verbleibende Leerraum zwischen den Rollen lässt sich gut mit Schuhbeuteln, kleinen Vorrat an PET-Wasserflaschen oder ähnlichen Kleinigkeiten auffüllen. Zusammen mit der umgelegt Rückbank bietet sich so ein Gepäckvolumen an, das m.M.n. locker für einen mehrwöchigen Urlaub mit zwei Personen reicht.
Wir sind so schon mehrfach quer durch die Republik, über/durch die Alpen bis zur Cote D'Azur und zurück getourt.

Image0
Image1
Image2
+3
104 weitere Antworten
104 Antworten

Genau so. Problematisch ist der Teil zur Heckklappe hin, weil der durch die interne Abdeckung nicht sehr hoch ist. Aber eine breite Reisetasche nicht so hoch packen und es passt.

Zitat:

@WirliebenAutos schrieb am 6. Juli 2020 um 17:11:41 Uhr:


Genau so. Problematisch ist der Teil zur Heckklappe hin, weil der durch die interne Abdeckung nicht sehr hoch ist. Aber eine breite Reisetasche nicht so hoch packen und es passt.

Danke, das probiere ich mal aus.

Notfalls, wenn der Platz nicht reicht, muss die Anreise geschlossen erfolgen und die Taschen müssen vor dem offen Fahren raus.

Ja bei geschlossenem Dach ist deutlich mehr Platz. Aber offen mit 4 Personen macht eh keinen Spaß. Ist dann zu windig hinten, wenn man kein spezielles Windschott zwischen den Rücksitzkopfstützen hat.

Zitat:

@WirliebenAutos schrieb am 6. Juli 2020 um 17:36:40 Uhr:


Ja bei geschlossenem Dach ist deutlich mehr Platz. Aber offen mit 4 Personen macht eh keinen Spaß. Ist dann zu windig hinten, wenn man kein spezielles Windschott zwischen den Rücksitzkopfstützen hat.

Die Kinder lieben es offen und sitzen wegen der (noch) geringeren Körpergröße auch hinten nicht voll im Wind. Mit geschlossenen Seitenscheiben gab es bei den Probefahrten auch über Land keine Klagen, ganz im Gegenteil, jetzt müssen sie da durch. 😉

Ähnliche Themen

Das stimmt. Kinder sind unproblematisch. Na dann viel Freude. Wir fahren seit 2 Wochen fast nir noch offen und es ist sooooooo schön!
😁

Zitat:

@WirliebenAutos schrieb am 6. Juli 2020 um 19:07:26 Uhr:


Das stimmt. Kinder sind unproblematisch. Na dann viel Freude. Wir fahren seit 2 Wochen fast nir noch offen und es ist sooooooo schön!
😁

Hoffe ihr habet es genossen, denn die Wetterprognose für die nächste Zeit ist ja nicht so Cabrio-freundlich.

Kann ich dich zum Kofferraum evtl. noch was fragen: Gehen Getränkekisten rein, wenn man die Abdeckung im Kofferraum auf "offen-Betrieb" stellt?

Zwei Wasserkisten sollen reingehen bei offenem Dach; habe ich auf einem Foto gesehen, als ich selber nach dem Kofferraum recherchiert habe.
Schlechtes Wetter gibt es nicht; nur unangepasste Kleidung und Fahrtgeschwindigkeit. Cabrios sind halt nichts für Feiglinge. 😉
Aber in der Pfalz ist fast nur gutes Wetter gemeldet.😎

Zitat:

@WirliebenAutos schrieb am 6. Juli 2020 um 19:37:02 Uhr:


Zwei Wasserkisten sollen reingehen bei offenem Dach; habe ich auf einem Foto gesehen, als ich selber nach dem Kofferraum recherchiert habe.

Dann gibt es Getränkeeinkäufe nur noch an Tagen, an denen man eh geschlossen fährt. 😉

Sodastream heisst das Zauberwort. Keine Kisten schleppen, ausser Bier.
😉

Zitat:

@WirliebenAutos schrieb am 6. Juli 2020 um 19:37:02 Uhr:


Zwei Wasserkisten sollen reingehen bei offenem Dach; habe ich auf einem Foto gesehen, als ich selber nach dem Kofferraum recherchiert habe.
Schlechtes Wetter gibt es nicht; nur unangepasste Kleidung und Fahrtgeschwindigkeit. Cabrios sind halt nichts für Feiglinge. 😉
Aber in der Pfalz ist fast nur gutes Wetter gemeldet.😎

Hast du sicher hier gesehen oder?
https://www.motor-talk.de/.../...lichkeit-4er-cabrio-t5016742.html?...

Ihr wohnt wohl alle weit draußen auf dem Land 😉

Ich habe es noch nie als kritisch angesehen, wenn ein Großeinkauf mit geschlossenem Dach durchgeführt wird. Zudem ist das Be- und Entladen eh viel einfacherer und für die kurze Strecke verzichte ich auf die Spielerei.

Ich habe zwar ein Cabrio, aber ich muss nicht jede Strecke offen fahren. Touring oder GC Fahrer sind schließlich auch nicht ständig mit voller Hütte unterwegs. Falls der Hinweis zum Cabrio und offen fahren kommen sollte.

A) Wir wohnen auf dem Land.
B) Wozu habe ich ein Cabrio, wenn das Wetter stimmt und ich das Dach nicht öffne? Du machst doch auch die Heizung an im Winter und nutzt jede Ausstattung, die Du im Wagen hast, oder?
😉
Aber der Kofferraum reicht auch bei offenem Dach.

Habe ca 50km zur Arbeit und zurück. Neben der Arbeitsstätte ist der Getränkemarkt und ich würde nicht immer beide Wege geschlossen fahren müssen, wenn es anders geht.

Und natürlich nur Bier, Wasser wird ohne Blubber getrunken. 😉 (hat nix mit dem Cabrio zu tun)

Zitat:

Und natürlich nur Bier, Wasser wird ohne Blubber getrunken. 😉 (hat nix mit dem Cabrio zu tun)

Genau: oder man hat das Cabrio gleich mit versenkbarer Anhängerkupplung gekauft. Dann kann man bei schönem Wetter *offen* zum Obi fahren und den geliehenen Hänger mit Bierkisten vollkrachen 😁

Zitat:

@mleonhardt schrieb am 7. Juli 2020 um 07:07:00 Uhr:



Zitat:

Und natürlich nur Bier, Wasser wird ohne Blubber getrunken. 😉 (hat nix mit dem Cabrio zu tun)

Genau: oder man hat das Cabrio gleich mit versenkbarer Anhängerkupplung gekauft. Dann kann man bei schönem Wetter *offen* zum Obi fahren und den geliehenen Hänger mit Bierkisten vollkrachen 😁

So viel Bier brauche ich dann doch nicht, gerade wo man keine größeren Parties machen kann.

Notfalls beiße ich ab und zu in den sauren Apfel und fahre mit dem Familienkombi zur Arbeit, da gehen bei umgeklappter Rückbank mehr als 25 Getränkekisten rein. Das reicht über den Sommer. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen