Könnt ihr Nebelscheinwerfer und Fernlicht gleichzeitig einschalten?

BMW 3er E36

Ich kann in meinem Wagen, kein Fernlicht und Nebelscheinwerfer gleichzeitig einschalten. Habe ich Nebels an und ziehe z.B. Lichthupe, geht diese an und die Nebels solange aus (ist man schnell genug, siehst aus, wie die Cops...). Ist das bei euch auch so, oder ist das auch so ein Ami-Unsinns-Feature? Mein 318IS hatte keine Nebels, mein 318i davor ja und ich glaube, da ging es; wäre mir sicher aufgefallen. Was soll das bringen; ich will meine volle Leuchtkraft schon ausnutzen können...
Müsste doch eingentlich von irgenteinem Relais gesteuert werden?!!? Weiß jmd. von welchem oder welche Kabel ich umbasteln, irgentwie verbinden, durchtrennen oder kurzschließen muss?

Vielen Dank für eure Hilfe

31 Antworten

Kam bei der Aktion mittlerweile was raus.
Ist es jetzt "normal"? Nur Relais tauschen oder brücken?

Sind angeblieben.

das nent ma komfortschaltung

sind die nebelscheinwerfer irgendwo anders verbaut

Was musste denn jetzt dafür geändert werden? Das würde mich interessieren. Dann würde ich es auch ändern.

Ähnliche Themen

also ich würds so lassen.. find das ganz witzig.. is ja ziemlich deluxe.. quasi spezial-tuning...

bist ja quasi fast einzigartig...

aber musste selber wissen 🙂

#Bläää

Hallöchen,

mein letzter Wissensstand lautet:

Ablendlicht und Nebler an

+ Lichthupe
= alles bleibt an

Ablendlicht und Nebler an

- umschalten auf Fernlicht
= Nebler gehen aus

Ich mein, das ist Vorschrift, hier im schönen Deutschland!

Natürlich "alles ohne Pistole"

Gruss
DrSnoopy

Zitat:

Original geschrieben von DrSnoopy


Hallöchen,

mein letzter Wissensstand lautet:

Ablendlicht und Nebler an

+ Lichthupe
= alles bleibt an

Ablendlicht und Nebler an

- umschalten auf Fernlicht
= Nebler gehen aus

Ich mein, das ist Vorschrift, hier im schönen Deutschland!

Natürlich "alles ohne Pistole"

Gruss
DrSnoopy

also ich würd behautpten ich fahr immer mit nebler .. ob fern, abblend oder standlicht..

das das vorschrift wär in deutschland is mir seeehr neu.. um noicht zu sagen das kommt mit spanisch vor.. vielleciht is es ja in spanien so 😁

#Bläää

des kommt drauf an wo die nbler verbaut sind

guckst du stvo

Es ist in Deutschland nicht vorgeschrieben, daß die NSW bei eingeschaltetem Fernlicht ausgehen müssen, unabhängig davon, wo sie angebaut sind. (Es gibt lediglich eine Vorschrift, daß die NSW nicht ohne Abblendlicht einschaltbar sein düfen, wenn sie zu weit von der Fahrzeugaußenkante entfernt sind.) In den USA ist es vorgeschrieben, in der DDR war es (zumindest eine Zeit lang) auch vorgeschrieben, weil es im Prinzip auch Sinn macht, denn bei Nebel mit Fernlicht zu fahren bedeutet in aller Regel, daß die Sicht noch schlechter wird und wenn man ohne Nebel mit Fernlicht fährt darf man ja die NSW nicht benutzen, weil ebend kein Nebel ist.

Aber auf ner leeren Landstrasse hat man trotzdem was mehr Licht wenn alles an ist.
Auch wenns theoretisch da auch nicht erlaubt wäre.

Bei mir sind sie auch angeblieben als ich noch welche hatte... Ich würd das so lassen. Find ich klasse :-)

Gruß Rainer

also es gibt schon solche vorschriften hier in deutschland auch wenn diese blödsin sind:
undzwar wenn man sich nachträglich nebelscheinwerfer einbaut müssen diese aus gehen beim aufblenden, wenn aber es serienmässig drinne ist ist es erlaub das sie an sind bei fernlicht

L-OMS:

Mich würde mal interessieren, wo Du diesen Quatsch her hast. KFZ-technische Vorschriften gelten in Deutschland generell für alle Fahrzeuge und alle Fahrzeugteile gleichermaßen. (Mal abgesehen vom Bestandsschutz)

früher war alles ...

war hier in Deutschland auch mal Vorschrift.
Ich hatte mal n C1 Baujahr 1980 - da war das auch so geschaltet.
Da hab ich beim Freundlichen nachgefragt und die Auskunft bekommen das das so sein muß.

mhhh wurde mir auf dem lehrgang (kfz-Mechaniker) von einem ausbilder erzählt. ich werde mal sehen ob ich was darüber finde in der stvzo o.k.😉

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen