Kodiaq Facelift 2020

Skoda Kodiaq 1 (NS)

https://www.freenet.de/auto/neuheiten/neuer-skoda-kodiaq-2020_7287756_4717844.html

Hat jemand noch nähere Infos über Änderungen die jetzt hier nicht so offensichtlich zu erkennen waren?
Es stellt sich die Frage ob dieses Jahr bestellen, oder den derzeitigen Dienstwagen um 1 Jahr zu verlängern und dann erst zu bestellen.

Beste Antwort im Thema

Die sonstigen (neben dem neuen vom Octavia kommenden Lenkrad) Modelljahr 2021 (nicht Facelift denke ich) Änderungen werden auf https://www.skoda-storyboard.com/.../ genannt:

"Beim KODIAQ erweitert sich die Liste der Assistenzsysteme zum Modelljahr 2021 um den Vorausschauenden Adaptiven Abstandsassistenten. Diese optionale Variante des Adaptiven Abstandsassistenten erkennt mit Aufnahmen der Kamera an der Frontscheibe sowie Daten des Navigationssystems frühzeitig Geschwindigkeitsbegrenzungen und Kurven und kann das Tempo automatisch anpassen. Der optionale schlüssellose Fahrzeugzugang KESSY funktioniert jetzt an allen Türen, auf Wunsch ist für KODIAQ SPORTLINE und KODIAQ RS eine Lederausstattung mit neuen klimatisierten Sportsitzen und einer Sitzflächenverlängerung erhältlich. Auch beim KODIAQ steigt die Leistung des 2,0 TDI von 190 PS (140 kW) auf 200 PS (147 kW). Genau wie dieser Motor erfüllt auch der 2,0 TDI mit 110 kW (150 PS) und 7-Gang-DSG die Abgasnorm Euro 6d. Der gleich starke 1,5 TSI wird ebenfalls auf Euro 6d umgestellt und erhält in der manuell geschalteten Ausführung ein 6-Gang-Getriebe der neuen Generation."

227 weitere Antworten
227 Antworten

Ich versuche zusammenzufassen:

- Umstellung der Motoren weiß noch keiner, auf keinen fall mit MJ21. Frühestens KW39 (Sind nur Gerüchte), eventuell auch nur stückweise bis Ende des Jahres.
- 4. - 15. August sind Werksferien. Da stehen die Bänder komplett weil Verbesserungen vorgenommen werden. Danach gehts direkt mit MJ21 los, so zumindest der Plan. Schiefgehen kann immer was, was den Wechsel verschieben könnte.
- Der Konfigurator ist derzeit leider Fehlerhaft. Vieles stimmt nicht was dort drin steht. Verlässliche Infos gibt es derzeit nur Beim Händler, sofern er überhaupt schon welche hat.
- Bzgl. Der neuen Assistenzsysteme war mir nicht mal bekannt das diese überhaupt in den MJ21 kommen. Woher kommt die Information? Quelle? Aus dem Konfigurator? Ich hatte erst mit dem Facelift damit gerechnet. Es soll eigentlich nur das Proactive ACC kommen. Traveler und Co sind derzeit nur bei Modellen der neuen Baureihe verfügbar.
- Die Assistenzsysteme werden nur automatisch berücksichtig, wenn es keine neuen „Optionen“ mit MJ21 werden. Das neue Lenkrad zum Beispiel ist fix und bekommt jeder, das pACC und der USB Anschluss am Innenspiegel sind „Optionen“ und die bekommt man nur, wenn man die Bestellung ändert und mit diese ergänzt, sofern man das noch kann.
- Das es nicht weniger Ausstattung werden darf ist ein Irrglaube, bestes Beispiel KW48 Änderungen vom letzten Jahr. Wenn Änderungen vorgenommen werden, inkl. MJ Wechsel, bekommt jeder diese Änderung. Ob man will oder nicht. Das beinhaltet das man neue Dinge bekommt wenn es etwas dazu gibt, sowie auch Ausstattung nicht mehr bekommt wenn diese gestrichen werden.
Beispiel RS: Die Einstiegsleisten hinten wurden mit KW48 gestrichen, gibt es nicht mehr.
Es gibt nur noch einen Regenschirm statt zwei, und und und. Mal danach suchen, hier gibt es irgend wo ein Bild was alle Änderungen von KW48 2019 beinhaltet.

Nur gravierende Änderungen werden mit dem Kunden besprochen. Besprochen heißt, der Kunde kann zustimmen, oder stornieren wenn er das nicht möchte. Er hat aber leider nicht das Recht auf gewisse Dinge zu bestehen.

Ein guter Händler informiert seine Kunden mit den Neuerungen zum MJ Wechsel. Wenn nicht, nachfragen sobald umgestellt wurde, spätestens dann sollte es jeder wissen.

... super danke.
Das erklärt schon einiges.
Wir haben den L&K mit dem Stauassistenten (serienmäßig) bestellt. War ein Punkt, der uns wirklich wichtig war, da wir viel Autobahn fahren. Insofern wäre es schon ein Problem, wenn es gestrichen werden sollen. Wenn erst am 04. August die Werksferien starten glaube ich aber nicht, dass unserer erst danach produziert wird. Unverbindliche Einplanung während Corona war KW 28 - dann war das Werk jedoch 2 Wochen länger zu - insofern gehe ich davon aus, dass das Auto in KW 30 produziert wird. Aber bei dem bisherigen Verzug in der Produktion kann das natürlich auch ein Irrglaube sein.

Grüße
Markus

@ Skeletto
Der Innenspiegel mit USB-C-Anschluss ist ja im Konfigurator als Option drin. Beim pACC frage ich mich, ob es tatsächlich künftig beide Varianten (mit oder ohne) geben wird oder ob es nicht eine generelle Änderung ist. Zu den Ausstattungspaketen Traveller und Traveller plus: als ich gestern beim Händler die aktuelle Konfiguration durchgespielt habe, war er auch kurz auf den Seiten „ was ändert sich zum neuen Modelljahr“. Dort war auch im Detail vermerkt, was mir bereits bestellten Fahrzeugen passiert und wie diese angepasst werden. Da habe ich beim „herüberfliegen“ auch z.B. von Upgrades auf Traveller Plus gelesen. Also werden diese Pakete wohl definitiv kommen.

... ich bin gespannt ob unserer L&K ins MJ2021 rutscht. Keine Ahnung ob Škoda aktuell die gleiche Produktionsgeschwindigkeit hat wie vor Corona. Wie gesagt, KW 28 wurde uns Anfang April genannt.

Bzgl. Werksferien bin ich auch gespannt, da ich tw lese, dass in KW 33 das MJ 2021 produziert wird.

Ähnliche Themen

Wann denkt ihr kommt denn das Facelift - erst nächstes Jahr?

Ich denke, Vorstellung Anfang 2021 und Verkaufsstart zwischen März und Juni. Rechne eher mit Mai/Juni.

Hab auch nochmal bisschen nachgeforscht bzgl. Traveller und es scheint wirklich zu kommen. Wo ich sagen muss das es eine schöne Sache sein wird, weil der Spurhalteassistent mit dem adaptive ACC dort besser funktioniert als bei der bisherigen version. Nicht mehr soviel hin und her Gelenke. Spur soll besser und sauberer gehalten werden.

Und ich denke nicht das der Stauassistent weg fällt, der ist sehr beliebt und wird immer besser. War für mich auch ein must have.

Vermutlich ist in dem Traveller-Paket dann auch das kapazitive Lenkrad, welches man nur noch berühren muss um Aufmerksamkeit anzuzeigen, man braucht keine kleinen Lenkbewegungen mehr zu machen.

Der Stauassistent war meiner Meinung nach (und so stand es glaube ich auch teilweise in der Preisliste) lediglich ein Software-Addon zu ACC+Spurhalteassistent, wenn man die beiden weiterhin hat sollte es also auch den Stauassistenten geben würde ich sagen.

HIER mal ein neuer Artikel zum Facelift in der AutoZeitung.

..sorry, aber ich kann auf den Fotos von einem "Facelift" nichts erkennen. Vielleicht testen die wirklich nur neue Motoren.

Naja, Motor ist ja bekannt. Wird der tsi mit 245 ps zu Ende Juni 2020... so zumindest die verlässliche Quelle aus skoda Community

Da bin ich echt gespannt, ob es noch 2020 ein FL gibt

Zitat:

@tobs777 schrieb am 6. August 2020 um 12:01:13 Uhr:


Naja, Motor ist ja bekannt. Wird der tsi mit 245 ps zu Ende Juni 2020... so zumindest die verlässliche Quelle aus skoda Community

Ende Juni 2020? Warum kann man den BiTDI denn noch bestellen? Ich glaube die sind sich da alle selber noch nicht so schlüssig was da letztenendes nun raus kommt.

... oder rauskommen „Muss“
Ich sehe jedenfalls nicht die komplette Umstellung wie beim neuen Octavia

macht Skoda nun Werksferien und danach soll es wohl das Modeljahr 2021 geben ?

Ja, MJ2021 ist offiziell ab KW33.
Teilweise sind ja die Änderungen bereits im Konfigurator, beim Händler im System aber bereits vollständig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen