Kodiaq Facelift 2020
https://www.freenet.de/auto/neuheiten/neuer-skoda-kodiaq-2020_7287756_4717844.html
Hat jemand noch nähere Infos über Änderungen die jetzt hier nicht so offensichtlich zu erkennen waren?
Es stellt sich die Frage ob dieses Jahr bestellen, oder den derzeitigen Dienstwagen um 1 Jahr zu verlängern und dann erst zu bestellen.
Beste Antwort im Thema
Die sonstigen (neben dem neuen vom Octavia kommenden Lenkrad) Modelljahr 2021 (nicht Facelift denke ich) Änderungen werden auf https://www.skoda-storyboard.com/.../ genannt:
"Beim KODIAQ erweitert sich die Liste der Assistenzsysteme zum Modelljahr 2021 um den Vorausschauenden Adaptiven Abstandsassistenten. Diese optionale Variante des Adaptiven Abstandsassistenten erkennt mit Aufnahmen der Kamera an der Frontscheibe sowie Daten des Navigationssystems frühzeitig Geschwindigkeitsbegrenzungen und Kurven und kann das Tempo automatisch anpassen. Der optionale schlüssellose Fahrzeugzugang KESSY funktioniert jetzt an allen Türen, auf Wunsch ist für KODIAQ SPORTLINE und KODIAQ RS eine Lederausstattung mit neuen klimatisierten Sportsitzen und einer Sitzflächenverlängerung erhältlich. Auch beim KODIAQ steigt die Leistung des 2,0 TDI von 190 PS (140 kW) auf 200 PS (147 kW). Genau wie dieser Motor erfüllt auch der 2,0 TDI mit 110 kW (150 PS) und 7-Gang-DSG die Abgasnorm Euro 6d. Der gleich starke 1,5 TSI wird ebenfalls auf Euro 6d umgestellt und erhält in der manuell geschalteten Ausführung ein 6-Gang-Getriebe der neuen Generation."
227 Antworten
Wie ist es realistisch, dass der Kodiaq dann komplett aus dem Programm geschmissen wird?
Ist das die Philosophie von Skoda?
Wohl eher nicht wenn ich mir den Octavia anschaue.
Naja... kommt auf die Strategie des Unternehmens an, würde ich sagen - und die geht in Richtung lokal Emmissionsfrei. Und der Konzern hat entschieden, die Verbrenner-Plattformen nicht vollständig zu elektrifizieren, sondern dafür eine eigene Plattform zu entwickeln. Von daher sind die Tage des Kodiaq schon gezählt... allerdings hoffe ich auch, dass es noch mal eine Generation gibt. Mal schauen.
Edit: Die Chancen auf einen Nachfolger sind gerade gestiegen, nachdem wohl der Tiguan auch eine neue Generation erhält: https://de.motor1.com/news/492455/offiziell-vw-golf-passat-nachfolger/
Zitat:
@ktown schrieb am 6. März 2021 um 10:11:21 Uhr:
Wie ist es realistisch, dass der Kodiaq dann komplett aus dem Programm geschmissen wird?
Ist das die Philosophie von Skoda?
Wohl eher nicht wenn ich mir den Octavia anschaue.
ein e-SUV wird keine Lösung in den nächsten jahren für Skoda sein!
die die ein SUV brauchen; müssen meistens auch ziehen und das wird mit E-Schwierig; gerade im Gewerblichen Bereichen
Und auch die aktuellen Verbrenner-SUV Verkaufszahlen zeigen, dass es weiterhin ein sehr lukratives Geschäft ist ;-)
Ähnliche Themen
Zitat:
@Scotty18 schrieb am 6. März 2021 um 12:29:01 Uhr:
Zitat:
@ktown schrieb am 6. März 2021 um 10:11:21 Uhr:
Wie ist es realistisch, dass der Kodiaq dann komplett aus dem Programm geschmissen wird?
Ist das die Philosophie von Skoda?
Wohl eher nicht wenn ich mir den Octavia anschaue.ein e-SUV wird keine Lösung in den nächsten jahren für Skoda sein!
die die ein SUV brauchen; müssen meistens auch ziehen und das wird mit E-Schwierig; gerade im Gewerblichen Bereichen
Achso. Deswegen bringt MB den EQG raus.😁
.. weil sie müssen ^
kein voll E-SUV wird momentan in der Lage sein; das zu bieten wofür VIELE ein SUV / Kodiaq etc gewerblich nutzen
lasten ziehen! transportieren von a nach b - ohne laden zu müssen
Sorry. Aber wenn ich Lasten gewerblich ziehen muss, dann kauf ich mir keinen Kodiaq. Keine Ahnung welche Branche das sein sollte. Ich bin in der Baubranche unterwegs und dort habe ich den Kodiaq noch nirgends gesehen.
GALA …. Fensterbauer .. mal ein Dachdecker ; ich kenne hier viele Bsp. Und ich rede jetzt nicht von täglichen Zugfahrzeug aber oft genug wird der hier bei den bekannten dafür eingesetzt
Fakt ist viele brauchen kein SUV wenn sie nicht ziehen müssten; unser Boot hat 2.5t. Erkläre mir mal wie ich die zum Gardasee ziehen soll mit 1150km ? In 2.5 tagen ?
Gleiches die WoWa Fahrer usw
Na da werden wohl so einige Anhänger, nach deiner Theorie, nach 2025-2030 stehen bleiben und/oder die Besitzer immer wieder einen gebrauchten 4-takter suchen.
Du bist ja der Meinung, dass ein Elektroantrieb das nie können wird.
Nur am Rande
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
https://www.caravaning.de/.../
Man nehmen den TEsla X … wenn man sich den leisten kann; ist selbst bei 2.3t ende - und ich kenne jemanden der damit mal versucht hat ein WoWa zu bewegen- zu deutsch dort kann er auf den Zellen besser grillen und in der zeit des Ladens dann wieder das Steak essen 😉 ..
Reichweite = 0
Hat jemand behauptet, dass es heute möglich ist? Wenn jedoch LKW's mit reinem Elektrobetrieb heute schon möglich sind und jetzt immer mehr Hersteller verkünden, dass sie in naher Zukunft den Kraftstoffbetriebenen Antrieb einstampfen, dann haben entweder alle WoMo-Besitzer zukünftig ein Problem, oder man ist mit der Entwicklung schon soweit, dass da was zukünftig am Start ist.
Um den Bogen wieder zum Kodiaq zu bekommen. Die reine Elektrifizierung scheint mir kein Argument dafür zu sein eine Modellreihe einzustampfen. Dann wohl eher grundsätzliche Neuansätze in der Entwicklung die den Kodiaq in seiner Aufbaustruktur des Chassis unwirtschaftlich macht.
Hier eine Pressemeldung.