Kodiaq 2024

Skoda Kodiaq 2

Hi ,

Facelift ist ja erst seit kurzem draußen unterwegs und noch ist Zeit, aber Vorfreude und Spekulation ist ja das schönste .??
Hat schon jemand Artikel zu Erlkönig Bildern oder dergleichen zu einem Kodiaq nachfolger ??

484 Antworten

Zitat:

@Dominik84 schrieb am 30. Mai 2024 um 13:31:13 Uhr:


Ja für BUSINESS Leasing ist das voll in Ordnung da hier auch Werkstatt & Co inkludiert ist.

Naja nicht ganz. Wir haben in der Firma auch derzeit das Phänomen, dass die Raten bei Skoda plötzlich fast doppelt so hoch sind wie Ende letzten Jahres.

Dann bleibt mal abzuwarten wie lange das Konzept für Skoda noch aufgeht. Sie bauen zweifelsohne wirklich gute und teils gefällige Autos, allerdings war das Skoda Konzept bis vor 1-2 Jahren noch gute Autos zu bauen zu einem fairen Kurs. Dieses gute Preis-/Leistungsverhältnis hat Skoda zum heutigen Erfolg geführt. Wenn die Skodas mittlerweile aber schon VW Preis-Niveau erreichen oder übersteigen weiss ich nicht ob das für Skoda noch lange so weiter boomt.

Leasing-Geber lassen sich den Wertverlust der ersten Jahre bezahlen. Dieser liegt bei SKODA höher, als etwa bei VW oder Audi - ergo sind auch die Leasing-Raten teurer.

Beispiel: In unserer Firma ist eine Leasing-Rate von 750 € zulässig. Vor einigen Monaten gab's dafür einen mittelmäßig ausgestatteten Audi Q5 (BLP von 65.000 €) oder einen gut ausgestatteten Kodiaq (BLP aber "nur" 63.000 €).

Fies daran ist, dass die Listenpreise bei SKODA mittlerweile kaum noch unter jenen von VW liegen ... obwohl die Tschechen weiterhin - völlig zu Unrecht - als "Billigmarke des Konzerns" wahrgenommen werden.

Zitat:

@Dominik84 schrieb am 30. Mai 2024 um 13:42:31 Uhr:


Wenn die Skodas mittlerweile aber schon VW Preis-Niveau erreichen oder übersteigen weiss ich nicht ob das für Skoda noch lange so weiter boomt.

Ja, solange die Zielgruppe über ausreichend Kaufkraft verfügt: Junge, praktisch orientierte Familien. Denen sind die Autos von VW oft zu bieder. Bei ähnlichem Preis punktet SKODA mit auffälligem Design (siehe Cockpit von Superb versus Passat) und praktischen Funktionen (siehe Smart Dials).

Ähnliche Themen

Bei meinem aktuellen Kodiaq SL TDI von vor 4 Jahren war der Leasingfaktor noch bei 0,98.
Nachfolgemodell K2 TDI heute LF= 1,11
Nachfolgemodel K2 als iV LF= 1,24

Hat der Leasingfaktor auch was mit den km, den Flottenrabatt etc zu tun ? Kenn mich nicht aus….

Die Rate ergibt den Faktor. Laufleistung hat natürlich immer etwas damit zu tun. Und wenn Du Großkunde bist hast Du schon ordentliche Konditionen. Im Vergleich zu „normalen“ (Einzel-)Kunden.

Zitat:

@thom20 schrieb am 30. Mai 2024 um 18:04:56 Uhr:


Hat der Leasingfaktor auch was mit den km, den Flottenrabatt etc zu tun ? Kenn mich nicht aus….

Ja na klar hat der etwas mit den Konditionen zu tun.
Er stellt halt ein Verhältnis zwischen monatlicher Rate und Listenpreis des Fahrzeuges her. Für einen direkten Vergleich macht es natürlich nur Sinn, gleiche Leasingkonditionen (Rate, Anzahlung, km, Laufzeit) zu vergleichen.
Das ist in meinem o.g. Beispiel der Fall.

Das zeigt mir, dass neben einem höheren Listenpreis die Leasingrate unverhältnismäßig höher geworden ist.
Der Listenpreis für das vergleichbare Fahrzeug hat sich nach 4 Jahren um 18% erhöht. Die Leasingrate dagegen um 33%.
Beim iV ist die Leasingrate bei vergleichbarem LP zum TDI nochmal höher. Daher noch schlechterer Leasingfaktor.

Moin! Welche Rabatte sind für den K2 bei Bestellung als Großkunde aktuell?

Zitat:

@JHJ schrieb am 31. Mai 2024 um 15:37:06 Uhr:


Moin! Welche Rabatte sind für den K2 bei Bestellung als Großkunde aktuell?

Ich glaube man muss unterscheiden ob die Firma ein Großkunde bei dem Händler/Marke oder einer Leasinggesellschaft ist. Da bei mir Zweiteres kann ich dazu nichts sagen.

@thom20 Okay, trotzdem vielen Dank für Deine Antwort. Dann warte ich mal ab, was die Kollegen aus dem Fuhrpark so angeben.

Ich habe soeben meinen Kodiaq bestellt🙂
Nach Golf 7, Golf 7 GTD, Passat B8 und Passat B8 FL wird das mein erster Skoda und mein erstes SUV.

- 2.0 TDI 4x4 142kW/193PS
- Graphite-Grau Metallic
- Akustikverglasung und Sunset
- AHK mit Trailer Assist
- Gepäcknetztrennwand
- Interior Design Selection Suite Schwarz
- Beheizbares Sportlenkrad
- Fahrassistenz Plus
- Infotainment Plus
- Komfort Plus
- Licht & Sicht Plus
- Sport
- Panoramadach
- Standheizung
- 20" Rila Aero

Läuft als Firmenwagen über LeasePlan (Firma bestellt bei LP und nicht direkt beim Autohaus).
Aussage von LP war, dass ich ihn mit Glück in 4 Monaten haben könnte, ich aber mittlerweile mit 6 Monaten kalkulieren sollte.
Ich melde mich wieder, sobald ich eine AB oder Info vom Händler habe.

Bin heute einen 150PS TDI probegefahren. Der Fahreindruck war mäßig.

Der Motor kämpft sehr mit dem Fahrzeuggewicht. Laute Fahrgeräusche trotz Akkustikverglasung. Lenkung und Dämpfung durch fehlendes DCC sehr schwammig. Bei höheren Geschwindigkeiten auf der Autobahn fährt man aus Angst automatisch langsamer. Die Rückfahrkamera ist grottig. Die Assistenten funktionieren. Allesdings merkt das Lenkrad nicht immer die Berührungen. Demzufolge kommen häufig Warnungen, dass die Lenkung übernommen werden soll. Man merkt den Listenpreis.

Ansonsten ist die Verarbeitung okay, dem Preis entsprechend. Viel Plastik. Die Sitze waren gut und die Sitzposition im Vergleich zu einem Kombi schön. Alles recht geräumig. Auch das Infotainment scheint besser geworden zu sein. Das Mib3 in meinem jetzigen Fahrzeug ist ja nichts Halbes und nichts Ganzes.

Ich wollte eigentlich den Hybrid bestellen. Das werde ich erst einmal sein lassen. Ohne den gefahren zu haben gibt es keine Entscheidung. Notfalls wird das laufende Firmenleasing verlängert.

Zitat:

@mawada schrieb am 3. Juni 2024 um 21:37:52 Uhr:


Bin heute einen 150PS TDI probegefahren. Der Fahreindruck war mäßig.

Der Motor kämpft sehr mit dem Fahrzeuggewicht. Laute Fahrgeräusche trotz Akkustikverglasung. Lenkung und Dämpfung durch fehlendes DCC sehr schwammig. Bei höheren Geschwindigkeiten auf der Autobahn fährt man aus Angst automatisch langsamer. Die Rückfahrkamera ist grottig. Die Assistenten funktionieren. Allesdings merkt das Lenkrad nicht immer die Berührungen. Demzufolge kommen häufig Warnungen, dass die Lenkung übernommen werden soll. Man merkt den Listenpreis.

Ansonsten ist die Verarbeitung okay, dem Preis entsprechend. Viel Plastik. Die Sitze waren gut und die Sitzposition im Vergleich zu einem Kombi schön. Alles recht geräumig. Auch das Infotainment scheint besser geworden zu sein. Das Mib3 in meinem jetzigen Fahrzeug ist ja nichts Halbes und nichts Ganzes.

Ich wollte eigentlich den Hybrid bestellen. Das werde ich erst einmal sein lassen. Ohne den gefahren zu haben gibt es keine Entscheidung. Notfalls wird das laufende Firmenleasing verlängert.

Wenn es ein bezahlbarer Verbrenner sein soll, ist die Menge an Alternativen sehr überschaubar. Meines Erachtens ist der neue Kodiaq kein geiles Auto, sondern der gegenwärtig akzeptabelste Kompromiss. Auch die Fahrzeuge anderer Hersteller werden teurer und wirken zugleich billiger (selbst im Premium-Segment; siehe 5er BMW). Dank optimiertem Luftwiderstand sind sie auch noch bieder.

@mad_zero
Der Kodiaq kostet rein auf den Bruttolistenpreis geschaut fast voll ausgestattet (kein Leder) soviel wie mein Passat Variant B8 GTE vor drei Jahren. Auch der Passat hat sonst alles ausser Leder. Um eine ähnliche Ausstattung wieder zu bekommen, wären nun ein paar Tausender mehr notwendig. Deswegen hoffte ich auf den Kodiaq. Auch um nun höher zu sitzen.

Generell ist der Zeitpunkt schlecht. Wenn man mehr aufwenden kann, dann muss man auch auf einen neuen Q5 warten. Ebenso ist der X3 noch nicht eingeführt. Der Tayron ist wohl vor Mitte 2025 ebenso nicht greifbar.

Deine Antwort
Ähnliche Themen