Knöllchen
Hallo,
Ich nutze das lange Wochenende und bin zurzeit in Brüssel bei meiner Freundin. Anscheinend hatte ich in einem Gebiet geparkt, wo man einen Anwohnerparkschein benötigt. So, nun habe ich 2 Knöllchen an ein und demselben Tag bekommen. Eins um kurz nach 10 heute morgen & eins um ca. 17:30.
Ist sowas überhaupt erlaubt? Ansonsten könnte die Politesse doch alle 5 Minuten ein Knöllchen schreiben. Ich bin gerne bereit für meine Fehler zu bezahlen, aber doch nicht zweimal. Ich hab das Auto keinen cm bewegt.
Jetzt kann ich wieder für so'n Mist den Behörden hinter herlaufen und das noch auf Französisch oder Niederländisch.. Ich kann beides nicht
34 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Mosel-Manfred
Malina007 soll dir meine Karte leihen 😛😁😁😁
... geht ganz ohne Karte, IBAN reicht.😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von lenny1234
Angenommen ich bezahl das jetzt nicht, kommt dann Post nach Hause oder gibt's erst Ärger wenn ich mal in Belgien angehalten werde?
Da gibt's was ganz feines, das nennt sich Vollstreckungsabkommen :-)
Ab 70 € Gesamtforderung kommt dann der Gerichtsvollzieher, wobei ich immer die Kontenpfändung mehr fürchten würde.
..und bei 40€ Bußgeld zuzüglich Verwaltungskosten und Bearbeitungspauschale sind da schnell 70€ und mehr zusammen.....🙄
Ist auch richtig so; 😎
In Anderen Ländern gelten eben die dortigen Regeln....
Sei froh dass sie dir keine Parkkralle dran gemacht haben 😰😎😁
Waren die Knöllchen auf deutsch?
Wenn nein ---> wegwerfen!
Dort wo geschrieben steht, dass ab 70,- EUR der deutsche Staat behilflich ist die Kohle einzutreiben, steht eigentlich auch der Rest:
http://www.daserste.de/.../sendung-vom-17022013-knoellchen-100.html
Gerade dann würde ich sie aufheben. Wenn nämlich nachher doch das Konto zu ist, kannst du dich wenigstens erfolgreich dagegen wehren.
Die Knöllchen sind ja noch kein Bußgeld Bescheid. ...
Die sind in der Landessprache. ....
DIE Post nach D wird schon in deusch sein. ...🙂😁😛
Ich würde auch erstmal nix zahlen. Wenn tatsächlich noch ein Bußgeldbescheid kommt dann hat man sich halt verpokert. In England hatte ich einige Tickets wegen Falschparkens da über nacht zwei Reifen meines Wagens in einer Parkverbotszone standen. Die haben dann einfach alle 2 Stunden ein Ticket dazu geklemmt. Hab ich natürlich erst am nächsten Morgen gesehen.
Ist aber schon Jahre her und da ist nie was gekommen. War auch seit dem mehrmals mit demselben Auto in England.
Also ich hab ja des Öfteren mal Knöllchen meiner Kunden in der Buchhaltung, ebenfalls in den meisten Fällen aus Frankreich, Belgien, den Niederlanden und Tschechien. Auf ein Kräftemessen sollte man sich da nicht einlassen, denn die 70 Euro kommen schon alleine dann zusammen, wenn das Vollstreckungsabkommen überhaupt vom ausländischen Staat in Anspruch genommen werden muss.
Da das Ganze meistens über das Central-Inkasso läuft, zumindest in den Niederlanden, wird da eigentlich auch ohne Pardon von Gebrauch gemacht.
Wie die Verjährungsrechtsfrage in den jeweiligen Ländern ist, kann ich allerdings nicht beurteilen. Bei uns sind es ja bekannterweise 3 Monate, aber bei den Nachbarn? Keine Ahnung - und davon viel... 🙂
Da wo der Panda steht, stand ich. oben rechts ist das Schild.
Und Vorder- und Rückseite des Knöllchens. Rückseiten sind logischerweise identisch.
Danke für die bisherige hilfe! 🙂
@TE.
Oh ja ich kenn die Dinger! Habe ein Jahr lang in Brüssel gelebt da bekam ich auch mal sowas... :-( Ich war der Meinung das das sowieso im Sande verläuft aber Pustekuchen... Habe es einfach nicht bezahlt, bis dann eine schöne Inkassofirma mir einen lieben Brief geschrieben hat. Aus den 20,-€ wurden 70,-. Ich würde Zahlen.
Greaz
Aber ich wüsste nicht mal, wo ich das Geld hin überweisen soll, da steht weder ein Name noch ne Konto Nummer.