Knöllchen
Hallo,
Ich nutze das lange Wochenende und bin zurzeit in Brüssel bei meiner Freundin. Anscheinend hatte ich in einem Gebiet geparkt, wo man einen Anwohnerparkschein benötigt. So, nun habe ich 2 Knöllchen an ein und demselben Tag bekommen. Eins um kurz nach 10 heute morgen & eins um ca. 17:30.
Ist sowas überhaupt erlaubt? Ansonsten könnte die Politesse doch alle 5 Minuten ein Knöllchen schreiben. Ich bin gerne bereit für meine Fehler zu bezahlen, aber doch nicht zweimal. Ich hab das Auto keinen cm bewegt.
Jetzt kann ich wieder für so'n Mist den Behörden hinter herlaufen und das noch auf Französisch oder Niederländisch.. Ich kann beides nicht
34 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von lenny1234
Aber ich wüsste nicht mal, wo ich das Geld hin überweisen soll, da steht weder ein Name noch ne Konto Nummer.
Da steht eine IBAN und eine BIC Nr. Das reicht! Falls du noch in Brüssel bist, dann würde ich zur einer Polizeidienststelle gehen und dort mal nachfragen. Die sind eigentlich OK und sie sprechen grundsätzlich alle englisch.
Zitat:
Original geschrieben von only-automatic
Waren die Knöllchen auf deutsch?
Wenn nein ---> wegwerfen!Dort wo geschrieben steht, dass ab 70,- EUR der deutsche Staat behilflich ist die Kohle einzutreiben, steht eigentlich auch der Rest:
http://www.daserste.de/.../sendung-vom-17022013-knoellchen-100.html
Kannste mal versuchen. Wenn ausländischen Behörden dieses Rechtshilfeabkommen in Anspruch nehmen, dann wird der Bescheid auch nach Deutsch übersetzt. Und diese Kosten bezahlst Du dann logischerweise auch noch. 😁
Nein, so ist es falsch herum.
Erst steht ein Vergehen im Raum welches mit einem Bußgeld von über 70,- EUR belegt wird, dann wird mir dieses in meiner Landessprache unterbreitet und dann wird ggf. mittels Amtsbeihilfe aus D die Kohle "eingetrieben"...
Ich hab übrigens Erfahrungen mit Vergehen aus den Niederlanden (Geschwindigkeitsübertretung). Dies wurde mir (uns) mittels der von NeoNeo28 erwähnten "Central Inkasso" unterbreitet. In perfektem Amtsdeutsch. Es wurden 58,- EUR gefordert. Der Brief kam allerdings erst 5 Monate nach dem Vergehen.
Unter anderem weil es sich auch um das Auto meiner Freundin handelte, wurde der Betrag von uns beglichen.
Ein Knöllchen aus Kroatien wegen Falschparken (2012 - noch vor dem EU Beitritt) blieb ohne Reaktion seitens mir und auch dem Gastland, obwohl ich seither mehrmals die kroatische Grenze passierte und dort auch meinen Pass vorlegte...
Zitat:
Original geschrieben von lenny1234
... auf Französisch oder Niederländisch.. Ich kann beides nicht
Wie jetzt ... 😁 😉