Knöllchen aus Holland bezahlen?

Hallo,

war das WE das erste mal in Holland und habe glatt ein Knöllchen fürs Parken bekommen, weit und breit kein Schild, die Holländischen Nachbarn haben auch kein Parkticket hinter der Scheiben gehabt also sind wir ne runde durch die Grachten mit dem Boot gefahren. Als ich am Auto war klebte unterm Scheibenwischer die Knölle...

5 Euro
+
53,90 Euro= 58,90Euro

Wofür???

wo ich es bezahlen muss habe ich keine Ahnung, und ich will es auch nicht bezahlen, das ist Abzocke!

Wenn ich jetzt ein Schreiben nach hause bekomme, muss ich es bezahlen? können die es eintreiben?

Wie ist aktuell der Stand der Dinge?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Emsland666 schrieb am 17. April 2020 um 15:10:05 Uhr:


Wer sich hier nicht benimmt, scheint doch sehr offensichtlich zu sein. Das sind die Niederländer, sowie sehr viele Staaten um uns herum, die es mit der reinen Bestrafung aber auch der Durchsetzung gehörig übertreiben. Nicht umsonst, haben wir da in Deutschland ein ganz anderes Verständnis, und das ist auch gut so.

Wieso ? Was ist verwerflich daran Vergehen bzw. Bußgelder auch einzutreiben ?
Und was die Höhe der Bestrafung betrifft geht es uns schlicht und einfach nichts an. Nur weil unsere Bußgelder absolut lächerlich sind müssen es andere Länder ja auch nicht so lächerlich gestalten.

226 weitere Antworten
226 Antworten

ja ja ich habe schon verstanden...ihr weisen Männer

hier mal ein paar vorschläge an den TE für den nächsten jammerthread:

" vollsterckung des hollandknöllchens durch deutsche behörde rechtens"
" mist, aus 60 teuronen wurden nun 250 teuronen, hilft hier ein anwalt"
" dürfen die holländer einfach so das auto meiner frau stilllegen"

hat jemand noch andere vorschläge ????  😎

Zitat:

Original geschrieben von JOE 666


hat jemand noch andere vorschläge ????  😎

"Kann mich jemand aus Holland abholen - wer fährt Richtung XXX?"

"Streckt mir jemand Betrag X vor?"

Zitat:

Original geschrieben von Turborzr


Das Einreiseverbot oder die Strafverfolgung und Fahndung in den Niederlanden sind mir egal, mir gehts nur darum ob die mich irgendwie zuhause kriegen können, dass die an meinen Namen und Adresse kommen und mir Briefe schreiben ist mir bewusst, mir gehts um die Vollstreckung.

Ab 70 € (inkl. aller Nebenkosten, Mahngebühren etc.) kann gemäß EU-Vollstreckungsabkommen in Deutschland vollstreckt werden.

Ähnliche Themen

is ja jut jetz 😉 ich werds bezahlen aber erst wenn Post kommt, hoffentlich ohne Mahngebühren oder so, bei uns ist der erste Brief ja auch kostenlos, wie ist es bei denen?

Zitat:

Original geschrieben von Turborzr


wie ist es bei denen?

Mit weiteren Mahngebühren verbunden.

kann man Widerspruch einlegen wie bei uns ?

Mehr dazu hier:

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...-wissen-muessen-3398726.html

Zitat:

Original geschrieben von Turborzr


kann man Widerspruch einlegen wie bei uns ?

Können ja (soll heissen probieren kannst du es, wird aber nicht Anerkannt 😉) - es nützt aber nichts und die Kosten des Knöllchens werden selbstverständlich nicht geringer.

Ich war gestern kurz in einem Laden in Venlo und als ich nach 5 Min aus dem Laden kam, hatte ich ein Knöllchen über 85€ an der Scheibe kleben. Bei dem Betrag bin ich erstmal aus allen Wolken gefallen. Ist das überhaupt rechtens? Soweit ich das aus dem Knöllchen entnehmen kann, hätten die mich nicht abschleppen können und es war "nur" Parkverbot. Jedoch hab ich irgendwie auch kein Schild gesehen. Vorher standen da auch noch andere Wagen. Das größte Problem ist, dass ich nicht mit meinem eigenen Wagen dort war. Was kann ich nun machen?

Bezahlen

Da steht allerdings nirgendwo, wohin ich zahlen soll und ich bin mir auch nicht wirklich sicher, ob die Höhe da so angebracht und angemessen ist.

Zitat:

Original geschrieben von Auto2012


Ich war gestern kurz in einem Laden in Venlo und als ich nach 5 Min aus dem Laden kam, hatte ich ein Knöllchen über 85€ an der Scheibe kleben. Bei dem Betrag bin ich erstmal aus allen Wolken gefallen. Ist das überhaupt rechtens? Soweit ich das aus dem Knöllchen entnehmen kann, hätten die mich nicht abschleppen können und es war "nur" Parkverbot. Jedoch hab ich irgendwie auch kein Schild gesehen. Vorher standen da auch noch andere Wagen. Das größte Problem ist, dass ich nicht mit meinem eigenen Wagen dort war. Was kann ich nun machen?

...ich würde den Bußgeldbescheid abwarten.Dann darauf achten,ob dieser Bescheid von der zentralen Bußgeldstelle Leeuwarden,NL, kommt. Wichtig ob dann das Wort "belasting" aufgeführt wird.

Sollte der Bescheid nicht von Leeuwarden kommen sondern durch einen Anwalt/Kanzlei i.A.der Gemeende, würde ich nicht zahlen.Der Grund warum nicht zahlen poste ich dann gerne aus eigens erlebte Gerichtsurteile.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Auto2012


Da steht allerdings nirgendwo, wohin ich zahlen soll und ich bin mir auch nicht wirklich sicher, ob die Höhe da so angebracht und angemessen ist.

Du wirst hierzu noch separat angeschrieben (bzw. erst einmal der Halter des Fahrzeuges, weil du das ja selbst nicht bist).

Die Höhe des Bußgeldes ist landesüblich. Die deutschen Discount-Bußen darfst du hier nicht als Vergleich heranziehen.

@Günnimatz:
meinst du wegen der Steuer?

Und wenn du drinhängst wegen der Materie, weißt du ob die Kennzeichen von Steuer-Parksündern an der Grenze abgefragt werden?

Deine Antwort
Ähnliche Themen