Knistern und Knarzen

Mercedes A-Klasse W176

Hallo zusammen,

ich bin neu hier im Forum, weil ich ein relativ umfangreiches Problem mit meiner A-Klasse habe und eure Meinung dazu hören wollte 🙂.

Ich habe einen W176, BJ 02/2016, A200d, aktuell etwa 12500 km gelaufen. Eigentlich ein super Auto mit dem ich vollständig zufrieden wäre, gäbe es da nicht dieses eine, lästige und stets präsente Problem 😠:

Nach den ersten etwa 1000 km fing das Fahrzeug an, aus den mittleren Lüftungsschlitzen und deren Umgebung zu knistern und zu knarzen. Egal ob Sommer oder die aktuellen Temperaturen, es beginnt meistens nach 2 - 5 km nach jeder Fahrt. Es genügen kleine Bodenunebenheiten (!), wie bereits ein Gullydeckel, um das Knistern "auszulösen". Anfangs war die Begründung von Mercedes, "die Materialien müssen sich erst setzen". Nach weiteren 1000km habe ich das Fahrzeug dann in die Werkstatt gebracht.

Nach mittlerweile fünf Werkstattaufenthalten in zwei verschiedenen Vertragswerkstätten hat es Mercedes leider geschafft, das Problem zu finden und zu beseitigen. Zunächst klapperte und knackte das Fahrzeug auch aus den vorderen Türen und hinter dem Kombiinstrument, dieses Problem ist mittlerweile (fast) vollständig beseitig worden. Das Knistern aus dem Mittelbereich ist jedoch so nervig, weil es wirklich bei fast dauernd auftritt und für mich einfach nicht akzeptabel. Habe dazu auch schon eine Weile recherchiert, aber keine Lösung gefunden...

Was mir aufgefallen ist:
- entfernt man die mittleren Lüftungsdüsen, knistert die dahinterliegende Dekofolie wenn man leicht draufdrückt. Während der Fahrt vibriert dieser Teil offenbar, der u.a. wohl zu diesem Geräusch führt.
- Wackelt man am inneren Lüftungskanal, knistert es ebenfalls - vermutlich aus den Tiefen des Kanals.
- Beim leichten Druck auf die Lüftungsdüsen knisterten diese, zwei von drei problembehafteten wurden im letzten Werkstattaufenthalt (1 Woche!) getauscht.
- Fahrzeug Dienstag 12 Uhr abgeholt, geräuschmäßig war Ruhe bis fast exakt 24 Stunden später das Ganze wieder von vorne losging.

Was Mercedes gemacht hat (von dem ich weiß bzw. es gesehen habe):
- Kombiinstrument und Türen hinterfüttert - OK
- Lüftungskanal innen gefettet - hat nicht geholfen
- Die Rückseite des silbernen Rings um die Lüftungsdüsen gefettet - hat nicht geholfen
- Zwei der drei mittleren Düsen gewechselt - hat nicht geholfen

Habt ihr noch eine Idee, was das sein kann 😕?

Übrigens, als Leihfahrzeuge währenddessen standen mir mittlerweile drei verschiedene, unter 1 Monte alte CLA180 zur Verfügung, die genau dasselbe Problem hatten und zum Teil zusätzlich noch richtig heftig Knackten und Klapperten - aus den identischen Stellen: Türen, Kombiinstrument und mittlere Lüftungsdüsen.

Danke schonmal für eure Anworten!

Julian

55 Antworten

Bin vorgestern zur Nordschleife gefahren... hin und zurück insgesamt 80 KM ...heute zur Arbeit.... alles ohne knarzen, komplett ruhe.

Ich hab das ganz primitiv gemacht, da ich etwas Angst hatte den Silbernen Rahmen rund um das Audio20 zu entfernen.

Ich hatte noch eine Ticket vom Parkscheinautomat im Auto liegen... hinten und vorne mit etwas fett eingeschmiert und hinter den Rahmen gesteckt (ca 1-2 cm bzw. die Breite des Rahmens) paar mal rund herum gezogen... bisschen drücken und das knistern ist weg.

Es knarzt wie verrückt im hinteren Bereich des Dachhimmels würde ich sagen. Jedenfalls kommt das wirklich störende und recht laute Geknarze aus dem hinteren Bereich des Wagens. Das Panoramadach kann ich ausschließen, ebenso die Rücksitzbank.
Hat das auch jemand, was kann man gegebenenfalls dagegen machen?

Habe ich auch hin und wieder. Glaube, dass kommt aus dem Kofferraumbereich. Kann es immer wieder sagen, der W176 knarrt und rappelt bei jeder Unebenheit der Straße. Orten kann ich es leider auch nicht. Bei mir ist es aber nicht sehr störend, da es nur selten auftritt. Schlimmer finde ich das Vibrieren der Türverkleidung bei lauterer Musik. Für einen Mercedes ist die Verarbeitung wirklich nicht zufriedenstellend.

Zitat:

@Weltenbuerger schrieb am 19. Oktober 2016 um 21:25:20 Uhr:


Tut mir Leid für dich Julian. Erschreckend, dass auch die CLA's knackten und klapperten.

Ich besitze einen Mopf W 176 (A 180 Style), ebenfalls aus 2/2016, und da klappert oder knistert absolut gar nichts ! Laufleistung: 5100 km

Natürlich knistert das bei dir, und bei allen anderen: Drück mal einfach mit deinen Fingern in der Nähe der Lüftdüsen in der Mitte, dann wirst du es bemerken 😉

Ähnliche Themen

Im normalen Fahrbetrieb knistert bei mir nichts.

Wenn man natürlich auf den Rahmen drückt knistert es bei mir auch. Es ist halt Kunststoff und bei Druck verformt sich und der Rahmen kratzt auf dem darunter liegenden Kunststoff.

Übrigens....ich hatte selten ein Auto was so wenig knistert oder klappert. Das war selbst bei meinen Audis wesentlich schlimmer.

Das hängt wirklich stark von Fahrzeug zu Fahrzeug ab. Mein A knarzt und knackt eigentlich recht wenig, nur ab und an bei thermischen Wechseln (sehr heiß bzw. kalt) macht sich ab und an was bemerkbar. Bin sehr gespannt, da ich diese Woche meinen BMW M135i abhole, wie sich der BMW da schlägt. Ist insgesamt in etwa auf einem Niveau verarbeitet.

@jcab : Du hast recht und ich muss meine meinung in teilen etwas korrigieren: es bleibt dabei, dass bei der fahrt bislang (10000 km) nichts knistert oder klappert. Insofern ist die verarbeitung für mich ok und im sichtbereich sind die materialien auch absolut top, insbesondere der obere armaturenträger und die sitze wirken sehr nobel.
Aber: tiefer sind die materialien andere. Die kunststoffverkleidung im unteren armaturenbereich wirkt einfach, insbesondere auch die materialien um das mittelteil mit schalthebel und armlehne könnten besser sein. Wenn man mit dem finger druck ausübt, knarzt es fast überall in der mittelkonsole leicht. Die B-Säulenverkleidung neben den Sitzen mit Gurtführung fühlt sich einfach und leider auch schäpperig an. Die Schaltung lässt sich zwar gut, schnell und leicht schalten, die Gänge rasten aber etwas wenig wertig und mit leichten Geräuschen ein. Der filzteppich im kofferraum scheint von billigster art. Zweimal saugen, und wirkt strapaziert. Hab jetzt ne kofferraummatte. Die Motorhaube ist von innen nicht verkleidet, dabei hätte der motor (180 Benziner) etwas geräuschdämmung schon noch ganz gut vertragen.

@smartinger schrieb am 20. Oktober 2016 um 20:04:03 Uhr:
Bei meinem A von 3/15 ist das selbe gewesen, knistern aus den Lüftungsdüsen. Habe das selbst entfernt, im Innenring der Düsen ist so eine Art Kardangelenk aus Kunststoff das die Schwenkbewegung der Düsen übernimmt. Dieses Gelenk habe ich mit Teflonspray eingesprüht, nun war das Knistern absolut weg, kommt aber langsam wieder, denke die Lüftung hat das Fett abgetrocknet, nun probier ich es mit Motorrad-Kettenfett das kriechfähig ist und einen weichen zähen Schmierfilm bietet, das habe ich bei anderen Fahrzeugen schon mit Erfolg eingesetzt.
Zumindest kann ich sagen das es eindeutig die Gelenke bei mir waren, aber es gibt noch weiter tiefer in der Düse ein kleines Zahnrädchen das wiederum die Schließklappen betätigt, das zu fetten ist auch ratsam.

Hallo. Habe meinen A250 AMG Line seit knapp 4 Wochen und habe nun knapp 1000 Km runter. Bei mir knistern die Düsen leider auch. Jetzt will ich auch versuchen die Düsen zu fetten. Nun meine Frage: muss ich dazu die Düsen ausbauen, oder gibt es eine andere Möglichkeit um die Ringe, bzw. die Kunststoffgelenke einzufetten? Und wo befindet sich das "Kardangelenk" im Inneren?

Bin ansonsten bisher echt zufrieden mit dem Wagen. Fährt sich echt top und sieht auch super aus.

Der silberne Rahmen (siehe Bild) sorgte bei mir auch für ständiges knistern bei Unebenheiten und Schlaglöchern.

Hab hinter dem Rahmen gefettet... jetzt ist absolute Ruhe.

Muss nur in großen Abständen wiederholt werden, aber es lohnt sich sehr.

Asset.JPG

Mein Problem hat aber so niemand?

Ich hatte genau dieses Problem bei einem Neuwagen. Finde es spannend, dass so viele den gleichen Fehler im Armaturenbrett haben. Lt. Mercedes bin ich ein Einzelfall😁 Naja.. Nachdem Mercedes mir nach der fünften Reklamation das komplette Armaturenbrett getauscht hat, ist bei mir auch endlich Ruhe.

Hallo, bei mir klappert, scheppert und knackt es auch aus unterschiedlichen Ecken...
-Temperaturabhängiges Knarzen Fahrersitz
- Temperaturabhängiges Knacken Armaturenträger
- Hutablage klappert ständig
- Rückbank knarzt gelegentlich
- vordere Dämpfer poltern
- Türen knacken bei Verwindung (z.B. schräge Auffahrten)
...das ist nicht Premium.

Ich fahre meinen MOPF aus 04/2016 mit Panoramadach bisher 16000 km und habe überhaupt keine Knack- u. Knistergeräusche. Pech kann man auch bei Audi oder BMW haben. Die waschen alle nur mit Wasser....

Die MoPf Modelle haben diese Probleme nicht mehr. Ich habe letzte Woche meine Türen neu gedämmt, das Scheppern bei Bässen ist jetzt weg

Zitat:

@MY-Tom schrieb am 6. Mai 2017 um 17:14:33 Uhr:


Der silberne Rahmen (siehe Bild) sorgte bei mir auch für ständiges knistern bei Unebenheiten und Schlaglöchern.

Hab hinter dem Rahmen gefettet... jetzt ist absolute Ruhe.

Muss nur in großen Abständen wiederholt werden, aber es lohnt sich sehr.

Hi, kann man die Leiste problemlos entfernen oder gibt es einen speziellen Anwendungstrick?
Welches Fett hast du benutzt ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen