Knistern und Knarzen

Mercedes A-Klasse W176

Hallo zusammen,

ich bin neu hier im Forum, weil ich ein relativ umfangreiches Problem mit meiner A-Klasse habe und eure Meinung dazu hören wollte 🙂.

Ich habe einen W176, BJ 02/2016, A200d, aktuell etwa 12500 km gelaufen. Eigentlich ein super Auto mit dem ich vollständig zufrieden wäre, gäbe es da nicht dieses eine, lästige und stets präsente Problem 😠:

Nach den ersten etwa 1000 km fing das Fahrzeug an, aus den mittleren Lüftungsschlitzen und deren Umgebung zu knistern und zu knarzen. Egal ob Sommer oder die aktuellen Temperaturen, es beginnt meistens nach 2 - 5 km nach jeder Fahrt. Es genügen kleine Bodenunebenheiten (!), wie bereits ein Gullydeckel, um das Knistern "auszulösen". Anfangs war die Begründung von Mercedes, "die Materialien müssen sich erst setzen". Nach weiteren 1000km habe ich das Fahrzeug dann in die Werkstatt gebracht.

Nach mittlerweile fünf Werkstattaufenthalten in zwei verschiedenen Vertragswerkstätten hat es Mercedes leider geschafft, das Problem zu finden und zu beseitigen. Zunächst klapperte und knackte das Fahrzeug auch aus den vorderen Türen und hinter dem Kombiinstrument, dieses Problem ist mittlerweile (fast) vollständig beseitig worden. Das Knistern aus dem Mittelbereich ist jedoch so nervig, weil es wirklich bei fast dauernd auftritt und für mich einfach nicht akzeptabel. Habe dazu auch schon eine Weile recherchiert, aber keine Lösung gefunden...

Was mir aufgefallen ist:
- entfernt man die mittleren Lüftungsdüsen, knistert die dahinterliegende Dekofolie wenn man leicht draufdrückt. Während der Fahrt vibriert dieser Teil offenbar, der u.a. wohl zu diesem Geräusch führt.
- Wackelt man am inneren Lüftungskanal, knistert es ebenfalls - vermutlich aus den Tiefen des Kanals.
- Beim leichten Druck auf die Lüftungsdüsen knisterten diese, zwei von drei problembehafteten wurden im letzten Werkstattaufenthalt (1 Woche!) getauscht.
- Fahrzeug Dienstag 12 Uhr abgeholt, geräuschmäßig war Ruhe bis fast exakt 24 Stunden später das Ganze wieder von vorne losging.

Was Mercedes gemacht hat (von dem ich weiß bzw. es gesehen habe):
- Kombiinstrument und Türen hinterfüttert - OK
- Lüftungskanal innen gefettet - hat nicht geholfen
- Die Rückseite des silbernen Rings um die Lüftungsdüsen gefettet - hat nicht geholfen
- Zwei der drei mittleren Düsen gewechselt - hat nicht geholfen

Habt ihr noch eine Idee, was das sein kann 😕?

Übrigens, als Leihfahrzeuge währenddessen standen mir mittlerweile drei verschiedene, unter 1 Monte alte CLA180 zur Verfügung, die genau dasselbe Problem hatten und zum Teil zusätzlich noch richtig heftig Knackten und Klapperten - aus den identischen Stellen: Türen, Kombiinstrument und mittlere Lüftungsdüsen.

Danke schonmal für eure Anworten!

Julian

55 Antworten

Tut mir Leid für dich Julian. Erschreckend, dass auch die CLA's knackten und klapperten.

Ich besitze einen Mopf W 176 (A 180 Style), ebenfalls aus 2/2016, und da klappert oder knistert absolut gar nichts ! Laufleistung: 5100 km

Mein A180 von 11.2015 hat jetzt 25000 gelaufen.
Kein knistern, kein rappeln oder knarzen.
Hoffe das dein Problem gelöst wird.

Genau das gleiche bei mir (vormopf) !!!
...ich dachte ich wäre der einzige in Deutschland 🙂

Julian83 ich kann dich vollkommen verstehen, das macht einen irre.

War deswegen auch schon zweimal in der Werkstatt.

Bei mir wurde das gleiche gemacht.

Nach dem zweiten Werkstattbesuch ist es wesentlich besser (außer bei richtigen schlaglöchern, die gibts es bei uns in Rheinland-Pfalz Raum Koblenz in den Orten leider zu hauf!!!) da kann man es noch leicht erahnen.

Im Januar läuft meine Werksgarantie ab... da ich Dezember noch eine Woche Urlaub habe, überlege ich, nochmal einer anderen Werkstatt die Chance zu geben, habe nur bedenken das die das wieder schlimmer mache... denn im Moment is es ok.

Hört sich wie ein lockeres/ Loses Plastikteil hinter den luftdüsen an... wenn ich während der Fahrt gegen die Düsen gedrückt habe, war das klimpern Weg.

Nach den Werkstattbesuchen, waren die ersten KM echt Ruhe.

P.S. bin bei mir auf den Sommer gespannt, da war es am schlimmsten, aber Toi Toi Toi, aktuell ist 99% Ruhe.

...irgendwas muss es doch sein...

Meine Freundin hat auch den vormopf, bei ihr is garnichts.

Hi bei unseen A ist es das gleiche. Hast du auch das Dekor das nach "Carbon" aussieht? Wir haben ein kleines Stück Papier zwischen den Rahmen von der mittelkonsole (obere linke Ecke über dem linken tastenfeld) und der decoreinlage Gesteck. Seitdem ist fast Ruhe. Der Rest kommt meiner Meinung nach aus dem decor selbst.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Javiss6544 schrieb am 20. Oktober 2016 um 07:27:22 Uhr:


Hi bei unseen A ist es das gleiche. Hast du auch das Dekor das nach "Carbon" aussieht? Wir haben ein kleines Stück Papier zwischen den Rahmen von der mittelkonsole (obere linke Ecke über dem linken tastenfeld) und der decoreinlage Gesteck. Seitdem ist fast Ruhe. Der Rest kommt meiner Meinung nach aus dem decor selbst.

Kannst Du uns da mal ein Bildchen machen?

Wo genau ist das, obere linke Ecke über dem linken Tastenfeld? 😕

Danke für eure Antworten, beruhigt mich ja, dass ich keine Gespenster höre 🙂

Aber ja, das ist dieses Dekor und ich vermute auch, dass das Knistern aus der Verklebung bzw. dem Träger kommt - zumindest teilweise. Wenn man die Lüftungsdüsen entfernt, kann man ja direkt auf den Kunststoffträger schauen, auf dem die Folie klebt. Baut man an dieser Stelle Spannung auf (Kunststoffkeil einquetschen o.ä.), ist das Knistern schon wesentlich besser.

Das Fahrzeug ist ein Leasing-Auto, weshalb ich da nicht gerne selbst dran rum bastle, um späterern Ärger zu vermeiden. Ich habe denen auch schon mitgeteilt, die sollen genau diesen Kunststoffträger hinterfüttern bzw. auf leichte Spannung setzen, ist angeblich gemacht worden, beim Nachprüfen ist alles beim alten gewesen 🙄...

@MY-Tom: Ja, das wäre ein Zustand den ich in Ordnung fände, bei großen Schlaglöchern würde ich damit leben können. Stellenweise (selten, hauptsächlich irgendwann bei längeren Fahrten) habe ich das Knistern sogar auf frisch asphaltierten Straßen, ohne jegliche Straßeneinbauten...

Im Sommer bin ich übrigens in USA ebenfalls zwei CLA als Mietwagen gefahren, beide waren auch erst wenige Wochen alt, diese knackten ebenfalls fleißig. Das Knistern fällt beim CLA zwar geringer aus, ich denke durch die anders gestaltete Dekoverkleidung. Der Rest scheint aus dem inneren Teil der Lüftung zu kommen ...

Ich mach nachher mal Fotos von den Stellen wo ich denke dass es herkommt...

Mein 45er Mopf von 10/2015 hat jetzt gute 18000 runter und ausser einem knarzenden Sitz (der allerdings meinem Übergewicht und meiner - ich nenns mal "Schwerkraftintensiven Kurvenfahrten" geschuldet ist) kann ich mich nicht beklagen. Trotz schlechter Landstrassen und häufiger Benutzung der harten Stufe des Fahrwerks + Reifen mit 35er Querschnitt, muss ich sagen dass ich echt verwundert bin wenn ich mir hier eure Berichte so anschaue...

Zitat:

@julian1983 schrieb am 20. Oktober 2016 um 09:21:34 Uhr:


Danke für eure Antworten, beruhigt mich ja, dass ich keine Gespenster höre 🙂

Aber ja, das ist dieses Dekor und ich vermute auch, dass das Knistern aus der Verklebung bzw. dem Träger kommt - zumindest teilweise. Wenn man die Lüftungsdüsen entfernt, kann man ja direkt auf den Kunststoffträger schauen, auf dem die Folie klebt. Baut man an dieser Stelle Spannung auf (Kunststoffkeil einquetschen o.ä.), ist das Knistern schon wesentlich besser.

Das Fahrzeug ist ein Leasing-Auto, weshalb ich da nicht gerne selbst dran rum bastle, um späterern Ärger zu vermeiden. Ich habe denen auch schon mitgeteilt, die sollen genau diesen Kunststoffträger hinterfüttern bzw. auf leichte Spannung setzen, ist angeblich gemacht worden, beim Nachprüfen ist alles beim alten gewesen 🙄...

@MY-Tom: Ja, das wäre ein Zustand den ich in Ordnung fände, bei großen Schlaglöchern würde ich damit leben können. Stellenweise (selten, hauptsächlich irgendwann bei längeren Fahrten) habe ich das Knistern sogar auf frisch asphaltierten Straßen, ohne jegliche Straßeneinbauten...

Im Sommer bin ich übrigens in USA ebenfalls zwei CLA als Mietwagen gefahren, beide waren auch erst wenige Wochen alt, diese knackten ebenfalls fleißig. Das Knistern fällt beim CLA zwar geringer aus, ich denke durch die anders gestaltete Dekoverkleidung. Der Rest scheint aus dem inneren Teil der Lüftung zu kommen ...

Ich mach nachher mal Fotos von den Stellen wo ich denke dass es herkommt...

Ich habe auch immer das Gefühl das es aus dem inneren/ hinter der/den lüftungsdüsen kommt.

Die haben bei mir auch um die lüftungsdüsen herum mit Filz gefüttert... das habe ich daran erkannt, da bei den äußerlichen Ringen, etwas von diesem Filz herausguckt (stört nicht, kaum bis garnicht zu sehen)

Wenn man man links unten an der Ecke (wo das rechte Knie sich befindet) gegen die "Carbon" -Verkleidung pulsierend drückt, kommt dieses ähnliche Geräusch.

Das kann es aber nicht sein, denn bei meiner Freundin ist bei Druck das gleiche Geräusch, aber nicht beim fahren... da klimpert es null !!!

Ich habe das Gefühl/ Vermutung das es was anderes ist.... irgendwas ist da im inneren locker, hat spiel.... eine Schiene, Aufnahme, schräubchen... irgendwas fliegt da rum oder ist nicht ganz fest (sonst wäre es bei Druck im inneren nicht plötzlich ruhig)

Hier haben wir es dazwischen gesteckt

Hm, das mit dem Knie gegendrücken muss ich mal ausprobieren.

Hier mal ein Foto, wenn man gegen die markierten Stellen drückt, knistert es.

Zitat:

@Javiss6544 schrieb am 20. Oktober 2016 um 12:37:04 Uhr:


Hier haben wir es dazwischen gesteckt

Danke für die Info...

Zitat:

@julian1983 schrieb am 20. Oktober 2016 um 14:15:17 Uhr:


Hm, das mit dem Knie gegendrücken muss ich mal ausprobieren.

Hier mal ein Foto, wenn man gegen die markierten Stellen drückt, knistert es.

Ich dachte auch das es das ist...

Bei drei A Klassen die ich gefahren bin, knistert es dort auch bei Druck.... aber nicht beim fahren.

Hm interessant... Dann werde ich mal nach diesem Deko-Rahmen schauen!

Bei meinem A von 3/15 ist das selbe gewesen, knistern aus den Lüftungsdüsen. Habe das selbst entfernt, im Innenring der Düsen ist so eine Art Kardangelenk aus Kunststoff das die Schwenkbewegung der Düsen übernimmt. Dieses Gelenk habe ich mit Teflonspray eingesprüht, nun war das Knistern absolut weg, kommt aber langsam wieder, denke die Lüftung hat das Fett abgetrocknet, nun probier ich es mit Motorrad-Kettenfett das kriechfähig ist und einen weichen zähen Schmierfilm bietet, das habe ich bei anderen Fahrzeugen schon mit Erfolg eingesetzt.
Zumindest kann ich sagen das es eindeutig die Gelenke bei mir waren, aber es gibt noch weiter tiefer in der Düse ein kleines Zahnrädchen das wiederum die Schließklappen betätigt, das zu fetten ist auch ratsam.

Muss noch sagen daß ich meine A-Klasse entklappert, entknistert und entknarzt habe, so gut wie vollständig, war allerdings etwas aufwendig, Stück für Stück abgearbeitet.

Hauptübeltäter waren eben die Düsen allesamt, knistern bei Temperaturänderung,
die Schalterleiste der Warnblinkanlage, Audio 20, knistern bei Schalterdruck,
die Innenverkleidung der Kofferraumklappe, unterer Teil mit dem Zuziehgriff, klappern bei schrägen Abfahren von abgesenkten Bordstein,
B-Säulen Verkleidung mit Gurtführung, knistern bei Druck an Verkleidung,
unter Dachhimmel im Fond oben bei Türauschnitt klapperndes Plastikteil, schlägt am Rahmen an, gehört anscheinend zu Kopfairbag,
Im Kofferaum klappernde Abschleppöse,

und das alles bei einem Benz, ts,ts, Premium hört sich anders an, ansonsten ein gutes Auto, schade wegen diesen Unzulänglichkeiten.
Wer auch genau diese Probleme hat, einfach Berichten, ich kann da etwas dazu sagen wie man das ein oder andere abstellt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen