Knistern aus Richtung Beifahrertür/ Dachhimmel

Ford Focus Mk3

Hallo zusammen. Seit ein paar Tagen knistert und knackst es unregelmässig leise beim Lastwechsel oder Lenkbewegungen aus dem Bereich Tür oder Dachhimmel. Habt Ihr das auch? Wo gibt es Ansätze, mal mit Siliconspray drauf zu halten? So ein Geräusch kann einen schon echt kirre machen...

25 Antworten

Meinst du außen die Reling auf dem Dach?

ja

Die Reeling ist ja durchgängig auf dem Dach montiert, gut möglich das die Aluvariante arbeitet am Dach.
Da war das früher wo besser mit 2 oder 3 Befestigungspunkten. Stört mich so an ne wirklich, gibt schlimmeres.

ich denke eher das es aus dem Amaturenbrett kommt, da wo der Beifahrer Airbag sitzt! oder in der Beifahrertühr?

Ähnliche Themen

Dass hat nichts mit der Reeling zu tun,da mein Focus keine drauf hat und trotzdem das Geräusch auftaucht, sobald ich in Richtung vmax voran schreite.

Bei uns kommt ein "Knistern" aus dem Bereich des Sync2-Bildschirms, da wo er quasi mit dem Armaturenbrett oben drüber zusammenstößt. Vermutlich Reibung durch Vibration. Scheint nur bei Autobahnfahrten aufzutreten nervt aber. Da ich am Freitag eh schon beim FFH bin, werde ich das gleich mal mit ansprechen.

Zitat:

@beardedviking schrieb am 26. März 2017 um 22:42:28 Uhr:


Bei uns kommt ein "Knistern" aus dem Bereich des Sync2-Bildschirms, da wo er quasi mit dem Armaturenbrett oben drüber zusammenstößt. Vermutlich Reibung durch Vibration. Scheint nur bei Autobahnfahrten aufzutreten nervt aber. Da ich am Freitag eh schon beim FFH bin, werde ich das gleich mal mit ansprechen.

Hast du die große Sensorenabdeckung in der Windschutzscheibe?
Wenn ja dann kommt das knarzen zu 99% von dort.

Ja habe ich, danke für den Tipp, ich prüfe das nochmal. Hört sich ja so an als wäre das allgemein bekannt. Kann der FFH dagegen was machen oder muss ich damit leben? Und wäre das ein Garantiefall oder muss ich dafür selbst in die Tasche greifen?

Ist wohl ein Garantiefall, aber ob der FFH da was verbessert dran, oder ob es nachher noch schlimmer ist das kommt ganz drauf an wieviel Lust er an den Tag legt. Ich würde es selbst machen wenn ich wüsste woher es kommt.
Alles kein Hexenwerk.

Ich habe es mir vorhin mal angeschaut. Das Geräusch scheint nur auf der Autobahn aufzutreten ist also wahrscheinlich anhängig von den durch die höheren Geschwindigkeiten auftretenden Vibrationen. Deshalb kann ich es im Alltag nicht wirklich reproduzieren. Die Sensorabdeckung an der Scheibe liegt nirgends direkt auf, sondern hat ringsrum min. 2–3 Millimeter Luft, außer da wo sie den Dachhimmel berührt. Ist das normal?

Ich bin totaler Laie und habe von Autos keine Ahnung. Deshalb weiß ich gar nicht ob ich da selber was machen könnte, sondern würde es auf jeden Fall mal dem FFH zeigen. Über deren Arbeitsmoral kann ich noch nichts sagen, deshalb gehe ich mal zunächst davon aus, dass sie gute Arbeit leisten.

Zitat:

@beardedviking schrieb am 27. März 2017 um 23:22:09 Uhr:


Ich habe es mir vorhin mal angeschaut. Das Geräusch scheint nur auf der Autobahn aufzutreten ist also wahrscheinlich anhängig von den durch die höheren Geschwindigkeiten auftretenden Vibrationen. Deshalb kann ich es im Alltag nicht wirklich reproduzieren. Die Sensorabdeckung an der Scheibe liegt nirgends direkt auf, sondern hat ringsrum min. 2–3 Millimeter Luft, außer da wo sie den Dachhimmel berührt. Ist das normal?

Ich bin totaler Laie und habe von Autos keine Ahnung. Deshalb weiß ich gar nicht ob ich da selber was machen könnte, sondern würde es auf jeden Fall mal dem FFH zeigen. Über deren Arbeitsmoral kann ich noch nichts sagen, deshalb gehe ich mal zunächst davon aus, dass sie gute Arbeit leisten.

Hallo,
meine Abdeckung liegt auch nirgendwo auf. Aber dennoch hatte die das Surren erzeugt.
Bei mir war es nur auf einem bestimmten Typ Teer, etwas grober als normal.
Ich habe die Abdeckung damals ein wenig bearbeitet, bisschen von der Scheibe weg gezogen ect.
Danach ist jetzt im großen und ganzen Ruhe. Ab und an wird die zwar wieder rebellisch, aber das ist wirklich selten.
Ich dachte damals auch es würde genau von hinter dem Monitor in der Mitte kommen.

Ich gehe davon aus das die Werkstätten auch bemüht sind gute Arbeit abzuliefern, aber wo gearbeitet wird und gerade bei solchen Dingen passieren auch häufig Fehler. Die fallen denen nichtmal richtig auf da sie ja nie lange in genau diesem in diesem Fall, deinem oder meinem Auto sitzen.
Von daher eher mal selbst schauen und bisschen dran zupfen, aber halt nicht was abreissen oder so.

Deine Antwort
Ähnliche Themen