Knistergeräusche Beifahrer seite
Hallo.
Besitze eine 3C Limousine mit 08-Fahrgestellnummer.
Werend der Fahrt sind knistergeräusche von der Beifahrerseite
zu hören.Tür oder die Verkleidung?So was schon gehabt?
Gruß Dali
71 Antworten
So, bin nun einwenig schlauer geworden. Mein Handschuhfachdeckel saß auf der linken Seite straffer im Schloss als auf der rechten.
Also hab ich nun den linken Anschlagpuffer um ca. eine halbe - ca 3/4 Umdrehung herausgedreht. Und siehe da, jetzt sitzt der Deckel auch rechts straffer.
Heute morgen gabs mal kein klappern/zittern vom Handschuhfach. Ich werde das jetzt weiter beobachten.
Alpinsigi
JW3C, Alpinsigi,
danke für eure Antworten. Wenn es tatsächlich eine mögliche Lösung mit Hilfe dieser Gumminpuffer gibt, werde ich ebenfalls versuchen das so in den Griff zu kriegen wie Alpinsigi, bevor ich mir da ein Moosgummiband o.ä. hineinklebe. Wie hast du herausgefunden, dass dein HF auf "der linken Seite straffer im Schloss" saß?
Sollte es bei mir damit nicht getan sein, kann ich ja später immer noch die Lösung von Jürgen versuchen. Gemacht werden muss unbedingt etwas, denn gestern war die Knisterei unerträglich, weil plötzlich auch lauter als bisher...
Vorerst einmal vielen Dank für eure Beiträge - und für euch schon mal "allzeit knisterfreie Fahrt" ;-))
Grüße,
bios4
bzgl "straffer":
Wenn das Handschuhfach geschlossen ist, dann drueck mal gegen die oberen Ecken. Links hatte ich viel Widerstand, rechts aber wenig.
Moin moin,
war jetzt kurz für ne Woche ausser Landes und habe mein Passat meiner Werkstatt zur Verfügung gestellt damit sie mal nach den Geräuschen schauen, bzw. hören können.
Es gibt definitiv ein Geräusch aus der rechten Seite des Armaturenträgers. Es taucht nur bei sehr niedrigen Temperaturen auf und ist durch ein Druck auf das Armaturenbretts unterhalb der Lüftungsdüse zu beheben.
Zusätzliche Knarzgeräusche aus dem Heckabteil wurden lokaliesiert aus der Mittelarmlehne wo eine Verankerung diese Verursacht.
Mein Freundlicher darf nichts unternehmen und bekommt am Mittwoch besuch aus Emden. Die wollen sich den Wagen genauer anschauen da ich auch ein Mj. 08 fahre.
Gruß Schulle
Ähnliche Themen
Hallo, bin auch mit meinem 2006er von diversen Knack und Knistergeräußen betroffen, die ganze VErarbeitung hat mich inzwischen enttäusacht, viel billiges dünnes Plastik, wenig hinterfüttert zur Geräuschdämmung. In der Tat, gerade bei Kälte knister der Wagen noch mehr. Dazu häufige Werkstattaufenthalte außerplanmäßig 🙁
Für 40000 Euro ein schwaches Bild, mein nächster wird kein VW mehr. Von Premiumanspruch sind sie weit entfent, nur mit dem Preis nicht 😉
Zitat:
Original geschrieben von JokerSchulle
Moin moin,war jetzt kurz für ne Woche ausser Landes und habe mein Passat meiner Werkstatt zur Verfügung gestellt damit sie mal nach den Geräuschen schauen, bzw. hören können.
Es gibt definitiv ein Geräusch aus der rechten Seite des Armaturenträgers. Es taucht nur bei sehr niedrigen Temperaturen auf und ist durch ein Druck auf das Armaturenbretts unterhalb der Lüftungsdüse zu beheben.
Zusätzliche Knarzgeräusche aus dem Heckabteil wurden lokaliesiert aus der Mittelarmlehne wo eine Verankerung diese Verursacht.
Mein Freundlicher darf nichts unternehmen und bekommt am Mittwoch besuch aus Emden. Die wollen sich den Wagen genauer anschauen da ich auch ein Mj. 08 fahre.
Gruß Schulle
was soll ich dazu sagen schande für VW meiner war 2 mal in werkstatt wegen knister geräusche und Heute musste ich wieder abgeben, diesmal werden die erst hören wo dass knister geräusch herkommt. Morgen wenns kalt ist will der Service Leiter von Autohaus den geräusch Persönlich hören. Ich habe mit den Service Leiter gestritten er traut mir nicht dass es knistert, habe ihn auch persönlich gesagt. Ich will diesesmal erst nicht Reparieren lassen. Ich warte auf VW Wolfsburg was die dazu sagen werden.
Man es kann doch net sein, glaubt mir ich habe keine Zeit für so was. Habe es sofort an VW Wolfsburg reklamiert, habe e-Mail bekommen warte jetzt auf Telefon von VW. Wie ist es denn kann ich den Auto Wandeln ? Wenn ja muss ich da noch was bezahlen kilometer geld oder so ?
PS: Habe kostenlos POLO 1.2 Trendline als Leihwagen bekommen.
Mfg VW_Passat
Ja bei meinem Passat war auch ein Knistergeräusch bei 2.500 bis 3.000 Umdrehungen zu hören. Bei mehrmaligen Servicebesuchen stellte man fest dass das Knistern von dem Rückspiegel kommt.
Mit dem neuen Rückspiegel gibt es bis jetzt keine Probleme.
Hoffe konnte weiterhelfen!!
Mein Klappern ist leider noch immer nicht vollständig beseitigt.
Derzeit tippe ich eher auf das Scharnier des Handschuhfachs welches eventuell zuviel Spiel hat.
Zur weiteren Eingrenzung aber noch eine Frage. Ist bei Euch der Spalt zwischen Handschuhfachdeckel und Armaturentraeger links und rechts vom Deckel gleich gross?
Bei mir ist rechts ein groesserer Spalt als links.
Grüsse,
Alpinsigi
@VW_Passat
Sag mal, kam bei dir schon was raus?! Hast du schon eine Antwort aus WOB bzw. hat der Werkstattmeister das Knistern und Knacken gehört?!
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von 2006Passat
@VW_PassatSag mal, kam bei dir schon was raus?! Hast du schon eine Antwort aus WOB bzw. hat der Werkstattmeister das Knistern und Knacken gehört?!
Grüße
Das würde mich auch mal interessieren. Ich habe die Schnauze voll. Mein Freundliche ist unfähig und der VW-Mutterkonzern reagiert nicht auf meine Anfrage.
Geomensor
Hallo Gemeinde,
meine knister Gereuche auf der Beifahrer seite sind beseitig worden.
Der Werkstattmeister hat eine Probefahrt gemacht,und festgestellt
das die Gereuche von den seitlichen deckel auf dem Armaturenbrett
kommen.Das haben die unterlegt und jetzt ist ruhe in Karton.
Trotzdem finde ich das der Passat mit viel billig Plastik
verarbeitet worden.Schade eigentlich,weil so ist es ein schönes Auto.
Gruß an alle.
Dali
Zitat:
Original geschrieben von 2006Passat
@VW_PassatSag mal, kam bei dir schon was raus?! Hast du schon eine Antwort aus WOB bzw. hat der Werkstattmeister das Knistern und Knacken gehört?!
Grüße
Guten abend an alle Passat fahrer,
Nach dem 3 reparatur versuch ist der knister geräusch noch schlimmer geworden. Leider kann der Volkswagen in Wolfsburg nichts machen die haben ja immer keine ahnung. Ich habe das Recht nach dem 3. Werkstatt besuch mit dem selben mängel den Auto zu Wandeln, aber der Service Mensch (gleichzeitig auch der besitzer des Autohauses) sagt nein wir wollen es nochmal reparieren, sie haben sowieso 2 Jahre Werksgarantie. Ich habe mein Verkäufer gefragt und er sagt ja nach dem 3. Rep. kann man Wandeln. Von Volkswagen habe ich jetzt einen Brief bekommen (siehe unten). Von Volkswagen Auto kaufen ? Nein, danke 🙁 . fast 4 Woche vorbei bis jetzt bin ich leider nur soweit gekommen aber es geht noch weiter. Einen Anwalt kann ich mir nicht leisten, kosten ohne gerichtskosten ab 2.500 € mit gerichtskosten noch teurer. Bei mir wurden soviele teile befestigt, geklebt, gewechselt dass glaubt mir hier in Forum echt keiner. Die haben sogar irgendein sensor gewechselt (was das mit knistergeräusch zu tun hat weist natürlich keiner). Das wars erstmal für denen die schon Passat bestellt haben oder Fahren wünsche ich einen Knisterfreies fahrt 😉. Ich schreibe nächste Woche weiter, mal gucken was passiert ob der Händler mich anruft ?
Brief :
Sehr geehrter VW_Passat
Vielen Dank für Ihre neue Nachricht.
Es tut uns leid, dass Sie das Vertrauen zu Ihrem Passat verloren haben. Sie erwägen, den Kaufvertrag rückgängig zu machen.
Wie wir auch schon mehrfach gesprochen haben, teilen wir Ihnen mit, dass die Volkswagen Partner rechtlich und wirtschaftlich selbstständige Unternehmen sind und sie eigenverantwortlich über Vertragsinhalte entscheiden. Wir als Herrsteller haben darauf keinen Einfluss.
Allerding nehmen wir gern eine vermittelnde Rolle ein. Deshalb haben wir das Autohaus Best GmbH sofort informiert. Ihr Vertragspartner wird Sie noch einmal zu einem persönlichen Gespräch einladen.
Mfg. aus Wolfsburg
MFG VW_Passat, der unglückliche
Hallo,
habe mir gerade mal eure knitstergeräusche Beiträge durch gelesen. Fahre selb einen Variant Bj 07/06 hatte diese geräusche nach ca. 8 Mon. Diese sind vorwiegend aufgetreten bei Temperaturen ab 10°C aufwärts. Hatte mein Auto deswegen zwei mal in der Werkstatt. Beim 1. mal ohne Erfolg mit Anfrage bei Vw. Bei 2. mal wurde der komplette Dachhimmel und die BSäulen _Verkleidung auf beiden Seiten entfernt. Die Geräusche waren knisterähnlich auf beiden Seiten der B Säule. Mich hatt es in den Wahnsinn getrieben besonders wenn man 700 km am Stück damit fährt.
Ende vom Lied ist die Haben die Verbindungsstelle zwischen der B Säule vom Dach kommend mit der von unten kommend auf beiden Seiten Lokalisiert. Dann haben sie dort ein Flussmittel (Kostenca. 2-3 Euro) dazwischen gemacht. Seit dem (8 monaten/20000km) habe ich keine Probleme mehr damit.
Vielleicht hilft euch das ein wenig.
MFG SR Passat.
Zitat:
Original geschrieben von sr passat
Hallo,habe mir gerade mal eure knitstergeräusche Beiträge durch gelesen. Fahre selb einen Variant Bj 07/06 hatte diese geräusche nach ca. 8 Mon. Diese sind vorwiegend aufgetreten bei Temperaturen ab 10°C aufwärts. Hatte mein Auto deswegen zwei mal in der Werkstatt. Beim 1. mal ohne Erfolg mit Anfrage bei Vw. Bei 2. mal wurde der komplette Dachhimmel und die BSäulen _Verkleidung auf beiden Seiten entfernt. Die Geräusche waren knisterähnlich auf beiden Seiten der B Säule. Mich hatt es in den Wahnsinn getrieben besonders wenn man 700 km am Stück damit fährt.
Ende vom Lied ist die Haben die Verbindungsstelle zwischen der B Säule vom Dach kommend mit der von unten kommend auf beiden Seiten Lokalisiert. Dann haben sie dort ein Flussmittel (Kostenca. 2-3 Euro) dazwischen gemacht. Seit dem (8 monaten/20000km) habe ich keine Probleme mehr damit.
Vielleicht hilft euch das ein wenig.MFG SR Passat.
@sr passat
meine knistergeräusch kommt irgendwie von Armaturenbrett oder A-Säule dass hat meine Händler auch bestätigt, bei mir kommt der Knistergeräusch definitiv nicht von der B-Säule.
MFG
So nun will (bzw. muss) ich mich in diesem Thread auch mal zu Wort melden.
Bei mir treten seit kurzer Zeit Geräusche auf der Beifahrerseite auf. Und zwar zwischen dem Armaturenbrett und der Beifahrertür.
Ich habe dann mal zur Feststellung des Geräusches was zwischen die Tür und das Armaturenbrett geklemmt. Und siehe da die Geräusche waren weg.
Möglicherweise ist etwas in der Türverkleidung lose?