Knistergeräusch vom Beifahrersitz

Ford Focus Mk3

Hallo zusammen,
der Beifahrersitz meines MK3 Titanium mit Sitzheizung und Seitenairbag nervt mich. Wenn es kühler ist oder das Auto mal 2 bis 3 Tage in der Tiefgarage steht kommt schon mit dem Anlassen vom Motor ein Knistergeräusch aus Richtung Sitz, das Geräusch ist abhängig von Motordrehzahl und ob ich fahre oder nicht (beim Beschleunigen wirds zu einem Schnattergeräusch). Im Stand tritt das Geräusch nicht auf, nur wenn sich das Fahrzeug bewegt. Wirds im Innenraum wärmer verschwindet das Geräusch und taucht manchmal auch tagelang nicht auf.

Was habe ich bisher gemacht:
- Sitzverschraubung am Boden geprüft -?fest
- Sitzmechanik mit Silikonspray geschmiert
- Kabel am Sitzboden mit Bindern fixiert (soweit erreichbar)
- Luftausströmer unter dem Sitz gereinigt (waren Nüße und Schalen drin, wie immer die da auch reingekommen sind)

Wo ich das Geräusch am ehesten per Hand nachstellen kann ist das flexible Kunststoffrohr, das unter dem Sitz verlegt ist. Wenn man das zwischen 2 Fingern reibt hört sich das genau so an. Also habe ich das Rohr, soweit wie möglich, mit Klebeband umwickelt, komme aber nicht überall hin..

Hattet Ihr auch schon das Problem ?
Was würdet Ihr noch vorschlagen ?
Lässt sich der Sitz so einfach ausbauen, (wegen dem Airbag) ?

13 Antworten

Nüsse und Schalen? Kann das sein das du vielleicht eine Maus im Fahrzeug hast ?, die größe ein Löcher passt ja.
Arbeitskollege hatte auch eine im Fahrzeug und der brauchte 1 Woche um die zu finden.
Leg mal paar Nüsse an den Löchern hin, nur zum testen.
Der hat das festgestellt als die Kaugummis angeknabbert waren.
Normalerweise rappelt da nichts.

Ja, das mit der Maus klingt einleuchtend, aber sollte dann nicht noch hier und da was angknabbert sein ? Nachdem es unter dem Sitz ist, z.B. Sitzpolsterkrümel ect ... ?
Ich denke das ist "nur" ein Nebenkriegsschauplatz. Mir geht es ja hauptsächlich um das Knistergeräusch das defnitiv aus oder unter dem Sitz her kommt.

Die Maus die mein Arbeitskollege gefunden hat sich ein Nest im Sitz gebaut, die Knistergeräusche könnten die Bewegungen der Maus vielleicht sein wen sich das auto bewegt.
Ich würd das mal so versuchen mit der Nuss.
Ansonsten wüsste ich jetzt nicht weiter was da sonst so Knistern könnte, nicht das die da Kabel angeknabbert hat.

Ich glaube das mit der Maus nicht, denn wenn die Maus sich‘s im Auto gemütlich gemacht hätte, würde man es riechen.
Ich tippe auf Polstermaterial aus Plastik welches sich irgendwo gelöst hat.

Ähnliche Themen

Hi HOKA, das kann durchaus sein. Ich glaub ich bau den Sitz mal aus. Kann ich die Stecker einfach trennen (wegen Airbag) oder muss die Batterie ab ?

Wenn du die Stecker unterm Sitz trennst, kann es sein, dass er danach eine Fehlermeldung ausgibt, diese kann man wieder löschen, wenn alles wieder zusammengebaut ist.

Also mit dem Sitz hatte es bei mir nichts zu tun, ich hatte aber etwas ähnliches. In einem bestimmten Drehzahlbereich (meistens zwischen 2000-3000) hatte ich ein tickern von der Beifahrerseite. Ich habe alles kontrolliert, Handschuhfach leergeräumt , Seitenfächer kontrolliert, Luftdüse Beifahrerseite kontrolliert, nichts. Wenn man einmal so ein Geräusch wahrgenommen hat nervt es ungemein.
Nachdem ich alles durch hatte hab ich mal das Bordetui aus der Halterung im Handschuhfach genommen und es war Ruhe. Es war der dämliche Zipper vom Reißverschluss der gegen den Deckel vom Handschuhfach klapperte. Bordetui mit Zipper nach vorne eingesteckt und Ruhe war wieder.
Manche Sachen sind so banal , die kann man sich gar nicht ausdenken.

So, habe heute den Sitz ausgebaut und den Luftausströmer gereinigt. Unter dem Sitz das Kunststoffrohr mit Textilklebeband umwickelt, sämtliche Berührungspunkte der verlegten Kabel umwickelt, die Haltenasen für Kabelbinder in den weißen Verstrebungen umwickelt (so das sie keine Berührung mehr mit dem Kunststoffschaum haben). Bin mal gespannt ob es was geholfen hat....

Tja, leider kam das Knistern wieder.
ABER...heute morgen war es mittels Tür schließen reproduzierbar ! :-)
Also, Tür mehrfach auf und zu gemacht und siehe da, es kommt von der Kunstoffhalteschiene, die den Sitzbezug links vorne am Sitzrahmen hält (siehe Fotos).
Habe den Sitz wieder ausgebaut, die Kunststoffschiene abgebaut und mit Textilklebeband den Metallrahmen des Sitzen umwickelt. Danach die Kunststoffschiene wieder eingeklemmt und Sitz wieder eingabaut.
Bin mal gespannt obs wieder kommt .....

Kunstoffschiene unter dem Sitz
Kunstoffschiene unter dem Sitz

So, es war lange Ruhe, aber diesen Winter ist das Knistern wieder da. Vor allem bei 2 Grad und drunter. Das Knistern ist da sobald ich den Motor starte und verschwindet sobald sich der Innenraum aufgewärmt hat. Hab heute den Sitz wieder ausgebaut, die Kabel und Führungen geprüft, habe aber nichts greifbares bzw knisterndes gefunden. Ich lass den Sitz jetzt mal draußen.
Ich glaub, ich hab da einen Montags-Beifahrersitz erwischt....

Sitz ausgebaut..jpeg
20220126_104202.jpg
20220126_190626.jpg

Servus,

bist Du dir wirklich sicher dass das vom Sitz kommt?
Ich würde mal sämtliche Dichtungen an den Türen bzw. Türrahmen, Heckklappe usw. mit Silikonspray behandeln.
Raste mal den Sicherheitsgurt des Beifahrers dauerhaft für ein paar Tage ins Gurtschloss ein, du kannst auch etwas Silikonspray oben an der Rundung der Gurtaufhängung sprühen dies hat den Effekt das der Gurt sich wieder etwas besser aufrollt.
Was auch zum Teil Geräusche verursacht sind Dinge die in den Türablagen liegen, Eiskratzer usw.
Mich hat mal ein dort abgelegter Meterstab mit Geräuschen verärgert.
Beifahrersitz möglichst bald wieder einbauen da das Airbagsystem hier einen Fehler erkennt und in Folge die volle Funktion des Airbags möglicherweise nicht gewährleistet ist.

Gruß

fordfuchs

Hallo zusammen,

habe heute morgen, bevor es mit dem Dienst-Focus zur Arbeit ging bei meinem privaten Focus sämtliche Dichtungen ect. mit Silikonspray behandelt und alle Ablagen und das Handschuhfach ausgeräumt. Nach Feierabend getestet (privater Focus war ja dann auch gut durchgekühlt), aber das Knistern ist noch da. Also habe ich jetzt mal den Sitz raus. Mal sehen, wie es morgen aussieht.

Update: Ohne Sitz kein Knistern, so weit so gut. Also habe ich den Sitz gecheckt. Gefunden habe ich einen gebrochenen Kabelhalter aus Kunststoff, den ich repariert habe. Des Weiteren war mir aufgefallen, das das Knistern weniger wird oder ganz verschwindet, wenn man, während es auftritt, irgendwo im vorderen 1/3 des Sitzes auf die Sitzfläche drückt. Ich habe dann man den Bezug der Sitzfläche vorne ausgehangen und so den Sitz wieder eingebaut. Das war am Samstag Nachmittag.

Heute morgen nun getestet, Knistern ist wieder da, allerdings einen Ticken leiser als sonst. Auch verschwindet es wieder so lange man auf die Sitzfläche drückt. Also habe ich jetzt mal einen weichen (uns sauberen !) Lappen zwischen Sitzflächenpolster und Gestellt geschoben. Vielleicht reibt das Schaumgummi an einer der scharfen Kanten des Sitzgestells oder eine Naht des Sitzbezugs.
Bin mal gespannt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen