Knistergeräusch im A5-Cabrio-Verdeckeck beim "im Windschattenfahren"

Audi A5 8F Cabriolet

Hallo,

mir fällt immer wieder auf, dass (und nur) beim Fahren hinter Fahrzeugen (so ab 100 km/h) es seltsame Knistergeräusche im oberen Verdeckbereich gibt, so als würden jede Menge kleine Sandkörner auf einen treffen.

Kennt das jemand von senem A5-Cabrio und/oder hat eine Erklärung dafür?

Grüß aus F

Beste Antwort im Thema

Hallo,

Das Problem habe ich bei meinem S5 mit Akustikverdeck ebenfalls.
Der Wagen stand schon 2x wegen diesem "Problem" in der Werkstatt, bis dato aber noch kein merklicher Erfolg.
Zuerst trat dieses Kieselrauschen im Geschwindigkeitsbereich zwischen Tacho 120 - 135 auf. Nach dem ersten Werkstattaufenthalt
war das Geräusch zwischen 80 - 100 zu hören, und nach dem zweiten Werkstattaufenthalt war es wieder bei Tacho 120 - 135.
Laut meinem freundlichen Serviceberater ist das Problem bei Audi bekannt, aber eine richtige Lösung ist keine vorhanden.
Es muss was mit der Spannung einer hinteren Querstrebe und dem Innenfutter des Verdeckes zu tun haben.

- Anscheinend sind nur Fahrzeuge mit Akustikverdeck davon betroffen ?
- Meiner ist Modelljahr 2011.
- Das Problem ist an meinem Fahrzeug konstant vorhanden.

MfG JürgS

50 weitere Antworten
50 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von KaJu74


Ich kenne/habe das Problem auch.

Allerdings habe ich das Problem auch noch nicht beim Händler angesprochen.

Mittwoch gehe ich zum Ölwechsel und Reifenwechsel zum Händler und werde es mal ansprechen.

Hallo KaJu74,

konntest Du etwas beim Händler in Erfahrung bringen?

Sie haben das Verdeck mit einem Mittel eingespüht und ich sollte es weiter beobachten.

Aber das Geräusch ist weiter da.

Zitat:

Original geschrieben von schwarzblau1


Hallo zusammen,

das Knistern (Akustikverdeck) ist bei mir stärker geworden und tritt jetzt häufiger auf. Also z. B. auch wenn ich einem PKW etwas dichter hinterherfahre oder beim Überholen. Weiß jemand ob es hierzu eine TPI (technische Produktinformation) gibt oder was genau zu machen ist um den Mangel abzustellen? Hat jemand das reparieren lassen und ist nun zufrieden oder ist es wieder aufgetreten?

Ich habe Angst, dass der Freundliche sagt, „Das ist Stand der Technik“ oder „Wir konnten bei einer Probefahrt nichts feststellen.“ Für Eure Erfahrungen oder Wissen wäre ich euch sehr dankbar.

Servus,

mach dir keine Sorgen. War auch drei mal auf Probefahrt mit´m Meister. Jedes mal, typisch vorführeffekt! Nur leichte Knistergeräusche.
Bin dann im Windschatten von nem LKW und nem Transporter gefahren. Mit Erfolg! Da war es dann wieder. Hatt der Werkstatt auch gereicht um eine Reparaturanfrage bei Audi zu stellen.
Audi war das Problem bekannt, und nach ein paar Minuten hat die Werkstatt das OK gekriegt ein neues Verdeck einzubauen. Laut Werkstatt verbaut Audi seit dem Facelift ein neues Verdeck. Das wurde dann Bestellt. Zuerst haben sie das gleiche Verdeck geliefert, welches aber sofort zurückgeschickt wurde. Meine Werkstatt hat darauf bestanden nicht die gleiche fehlerhafte Verdeckkonstruktion (lt. Teilenummer) einzubauen.
Dauerte zwar ein paar Wochen bis es da war. Habe nun aber ein neues Knister freies Verdeck.
Ich habe keine Ahnung ob das neue Verdeck wirklich eine neue Konstruktion ist oder bei mir jetzt ein Akkustikverdeck eingebaut wurde.
Ist mir eigentlich auch egal. Hauptsache is das nix mehr knistert! So wie sich das gehört. Habe davor das A4 Cabrion gefahren und da hat ja auch nix geknistert.
Viel erfolg beim Vorführen

Mein Wagen geht jetzt zum Audi Zentrum Oldenburg.

Dort soll mein Dach instand gesetzt werden.

Genaueres weiß ich noch nicht.

Melde mich, wenn es Erfolg gebracht.

Ähnliche Themen

Ich fahr ein 2010 VFL Cabrio mit Akustikverdeck und hab damit keine Probleme.

Hallo

Mein Händler hatte schon von Audi eine Anleitung bekommen.

Da sollten irgendwelche Streben im Dach gedreht werden.
Aber sie haben die Streben nur ein paar cm bewegen können und dann aufgegeben.

Jetzt soll er laut Audi Zentrale nach Oldenburg.

Ob die die Streben auch "nur" drehen, oder gar ein neues Verdeck drauf kommt, keine Ahnung.
Soll aber 3 Tage dauern.

Gruß

Hallo zusammen,

habe mir diese Woche ein Audi S5 Cabrio gekauft und bin sehr begeistert. Das einzige Problem, das ich habe, sind genau die Knistergeräusche ab ca. 120 km/h. Mit einem Akustikverdeck, das angeblich sehr ruhig ist, kann man das nicht akzeptieren.
Ich habe noch Audi Plus Garantie. Wie komme ich jetzt am schnellsten zu einem neuen Dach? Kann mir bitte Jemand von Euch einen Tip geben, wie ich am besten einen Austausch veranlassen kann? Bei welchem Händler wart Ihr?

Vielen Dank!

der Haendler ist egal... die Entscheidung ueber jegweilige
Maßnahmen trifft Audi

Problem beim Haendler vorfuehren und abwarten!

Hab jetzt beim Händler das Geräusch auf ner Probefahrt eindeutig vorführen können.
Reparaturanfrage bei Audi ergab: "Stand der Technik - nix zu machen".

BJ ist gleich dem weiter oben genannten 4/11 vorfacelift.

Hab auch selbst nochmal bei Audi angerufen und die gleiche Aussage bekommen.

Wie kann das sein ? Ich meine, das Geräusch ist schon lauter als "naja, is halt n Cabrio... das is immer lauter als Limosine". Diejendigen die das Geräusch kennen werden mir da Recht geben.

Wie kann Audi auf die gleichen Anfragen mal so mal so antworten?

Jemand ne Idee was ich noch tun könnte ?

Zitat:

Original geschrieben von karsten135


Ich fahr ein 2010 VFL Cabrio mit Akustikverdeck und hab damit keine Probleme.

Schließe mich an, habe auch ein 2010er Cab. mit Akustikverdeck und kein knistern.

Ok, da sich Audi nicht äussert, und auch hier niemand was dazu schreibt ausser "Verdeck wurde getauscht" , habe ich jetzt mal selbst geforscht. (bin technisch nicht unbegabt).
Und zumindest bei meinem S5 das Problem eindeutig lokalisiert!

Verdeck halb geöffnet im Stand, und dann das Verdeck angehalten.
Wenn man sich die erste Strebe (von der Frontseite, also nach dieser harten "Platte"😉 mal von seitlich genauer anschaut stellt man fest, dass die Aussenhaut hier an einem Kunststoffröhrchen angenäht ist, welches wiederrum in einem Aluminiumprofil steckt.
Dieses Röhrchen hat zu viel Spiel in der Profilschiene.
Wenn man leicht daran wackelt hört man exakt das beschriebene Geräusch.

Werd nochmal zum Audipartner fahren und ihm das zeigen.
Sollte es von Audi dann immer noch keine Lösung geben müsste man sich selbst überlegen wie man das Problem behebt. Spontan dachte ich an ein (gaaaaanz dünnes) Kunststoffprofil was man seitlich dazuschiebt um das Spiel zu nehmen.

Alter, Gunheadbearchy! Respekt!

Audi kann nicht so blind sein, dass nicht selbst bemerkt zu haben???!!!

Naja, die Werkstatt ist damals nur mit mir Probegefahren und hat danach eine Anfrage bei Audi gestellt (erfolglos).
Denke schon dass die Jungs in der Werkstatt das auch gefunden hätten - aber dazu kam es damals nicht.

Email mit Beschreibung und Bildern ist an die Werkstatt raus... mal sehen was die antworten.

Hallo Gunheadbearchy,

wenn das die Ursache des Problems ist, sind Dir viele hier im Forum dankbar!

Daher bin ich sehr gespannt, wie es nun weiter geht.

Viele Grüße

Antwort von Audi ist angekommen:

"Bla bla, tut uns Leid.. Bla bla... Stand der Technik.. Bla bla.. es wird keine Reparaturmaßnahme vorgeschlagen..."

Schon ziemlich arm von Audi. Da fährt man ein über 80.000€ teures Auto, und soll damit leben dass das Dach mehr Geräusche macht als an nem Kleinwagen-Cabrio aus Fernost.

Muss ich wohl mal die Baumärkte durchstöbern und ne passende Kunststoffleiste suchen.

Mal was anderes: Kann jemand "Betroffenes" das oben beschriebene bestätigen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen