Knister, knaster...

Volvo XC60

Hallo liebe Foristen,

ich habe seit einiger Zeit einen V60 D5 Summum, MY 2011 und bin damit bis auf Kleinigkeiten bisher sehr zufrieden. Allerdings wurde ich - was meine Erwartungen an "Nebengeräusche" betrifft, ein klein wenig enttäuscht. Gut, über 25 Jahre Lancia, Alfa-Romeo und Fiat machen leidensfähig, was DAS angeht. Aber bei einem Fahrzeug der 50.000 Euro-Klasse hätte ich nicht erwartet:

- Knistern und Knarzen der Abdeckung für die City-Safety hinterm Rückspiegel. Ein Fingerdruck darauf reicht und man weiß, wie man sowas besser NICHT konstruiert. Abhilfe: Klebeband über die Flächen, wo die vier Einzelteile der Abdeckung miteinander verbunden sind.

- Die Heckklappenverkleidung schlägt bei schlechten Straßen aufs Blech der Heckklappe. Abhilfe: Filz unterlegen.

- Die Türgriffe außen knarzen und fühlen sich sehr billig an. Abhilfe: noch keine gefunden.

- Die Türverkleidungen knarzen, wenn man sie berührt (z. B. mit dem Knie während der Fahrt). Insbesondere die Griffe melden sich lautstark zu Wort, wenn man das macht, wofür sie konstruiert sind - nämlich hineingreifen. Abhilfe: noch keine gefunden.

- Immer mal wieder ein Knistern und Knacken irgendwo im Innenraum. Zu jeder Temperatur ein passendes Geräusch! Abhilfe: keine.

- Der Heckspoiler bewegt sich schon, wenn man ihn nur schräg anschaut. Auf schlechten Straßen klappert er natürlich. Abhilfe: Schaumgummi unterlegen.

- Die Zierleisten um die Fenster bewegen sich beängstigend, wenn man mit dem Finger dagegendrückt. Abhilfe: keine, aber auch nicht nötig.

Alles in Allem natürlich nichts Weltbewegendes. Aber sehr nervig und dem Premium-Anspruch in keinster Weise entsprechend. Ich fahre beruflich seit Jahren Mercedes, VW und Audi und ich muss sagen: sie mögen technisch nicht besser sein, aber sie bringen "Wertigkeit" einfach besser rüber. Doppelt schade, denn das Innenraum-Design des Volvo hebt sich sehr angenehm vom Einheitsbrei der oben genannten ab.

Wenn jemand Abhilfe für die Punkte hat, die oben beschrieben sind, habe ich gern ein offenes Ohr! ;-)

VG

Verdeboreale

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@filiushh schrieb am 29. September 2015 um 07:54:55 Uhr:


Ja, dann ist es vielleicht doch besser, die Frau mit Panzertape zu fixieren.

Vorsicht. Manche Frauen kommen auf den Geschmack.

Gruss

195 weitere Antworten
195 Antworten

Zitat:

@marcubusch schrieb am 28. September 2015 um 21:13:46 Uhr:



Ein weiteres quietschende geknacke von hinten ist bei mir das Kofferraumrollo, welches an den Einraststellen gummiert ist. Dies werde ich demnächst mit schwarzem Samtpapier in den Einrast-Mulden fixen.

Der Aufwand ist gar nicht notwendig. Die Einrasthaken am Rollo ganz dünn mit Fett bestreichen reicht schon aus. Und Ruhe ist.

Gruss

Zitat:

@filiushh schrieb am 29. September 2015 um 07:54:55 Uhr:


Ja, dann ist es vielleicht doch besser, die Frau mit Panzertape zu fixieren.

Vorsicht. Manche Frauen kommen auf den Geschmack.

Gruss

Zitat:

Was mich wirklich nervt ist ein pfeifendes Geräusch durch irgenwelche Luftverwirbelungen ab ca. 100 km/h. Ist nicht zu lokalisieren. Könnte mir aber vorstellen, dass dies von den Scheibenwischern oder der nicht richtig zur Karosserie abgedichteten Dachreling (Alu) kommt???

Hatte ich auch. Bei mir war die gesamte Windschutzscheibe locker! Drücke mal mit der Hand von innen oben kräftig gegen die Scheibe. Wenn sie sich nach außen drücken lässt, weisst Du wo dein Problem ist. Hatte bei der letzten Inspektion auch auf Windgeräusche hingewiesen, die aber je nach Witterung und Temperatur mal mehr und mal weniger zu hören waren. Gefunden hat man nix. Irgendwann hat es mal bei starkem Regen Wasser reingedrückt (wenig - und nur zufällig entdeckt) und dann war auch die Ursache für die Windgeräusche gefunden, denn jetzt mit der neuen Scheibe (die alte lässt sich kaum zerstörungsfrei ausbauen) ist Ruhe! Es gibt noch einen oder zwei hier im Forum, die das gleiche Problem hatten.

VG

Verdeboreale

Zitat:

@marcubusch schrieb am 28. September 2015 um 21:13:46 Uhr:


3.
Wenn meine Frau neben mir auf dem Beifahrersitz sitzt, qietscht dieser währen der Fahrt nervtötend.

Genau das hab ich auch! Allerdings ist es bei mir die Freundin und nicht die Frau 😉

Dachte schon, dass ich der einzige mit dem quietschenden Beifahrersitzgestänge bin.

Sollte es eine Lösung geben > her damit!

@verdeboreale: die lose WSS hab ich auch - weißt du eh schon. Ich hoffe auf einen fetten Steinschlag wenn ich ehrlich bin.

@ramondk you made my day.

Ähnliche Themen

Hallo Zusammen,
Ist das das Leisol wo viele das Knisterproblem mit bekämpfen? http://shop.lederzentrum.de/.../leisol-quiet-cream-150-ml.html

Zitat:

@chrissy_el schrieb am 13. Dezember 2015 um 17:52:05 Uhr:


Hallo Zusammen,
Ist das das Leisol wo viele das Knisterproblem mit bekämpfen? http://shop.lederzentrum.de/.../leisol-quiet-cream-150-ml.html

Ja, das ist das Zaubermittel!

Grüße vom Ostelch

... und das andere Zaubermittel hiess Filz. 🙂

Ich habe heute auch noch mal meine Türverkleidung versucht zu entknistern, mit Innenraumspray/Leisol/Filz, habe aber die starke Vermutung, dass es in der Türverkleidung selbst knistert. Genaues weiß ich morgen früh.

Es ist wie befürchtet, die Türverkleidung scheint in sich selbst zu knacken 🙁.

Bei meinem V70, EZ 09/14, klappert es in der Nähe des Handschuhfachs. Es fing vor einigen Wochen an. Und zwar bei kälterer Witterung und einigen Minuten Fahrt (und Heizungsbetrieb) und dann auch nur im Drehzahlbereich von ca. 1500-2000. Bis jetzt suche ich noch. Das Blöde ist, dass man fast schon drauf wartet. Tröstlich ist allerdings die Tatsache, dass nach ca. 45 Minuten die Geräusche leiser werden bzw. ganz verschwinden.
Ansonsten ist der Wagen fast knisterfrei.

@Arnd68: ich hatte dies in den letzten Tagen auch. Nach einigem Suchen habe ich die vermeintliche Ursache gefunden: es war dass Kunststoffdreieck in der Beifahrertür. Habs abgezogen und erst einmal mit Silikonspray behandelt. Jetzt ist das Klappern weg. Es ist aber auch möglich, dass es das Kabel für den Lautsprecher war der irgendwo gegen geschlagen ist.

Bei mir ist es die Verkleidung des Rückspiegels die Geräusche macht. Je nachdem wie/wo man sitzt, möchte man meinen das Geräusch kommt aus einer anderen Ecke.

@MrT1985: ich glaube wir sprechen von dem gleichen Teil

Upload hat in der App nicht geklappt. Jetzt hier mal das Bild

Ich vernehme seit den kälteren Tagen auch minimale Knarz-/Knistergeräusche in den Bereichen Fahrertüre (wo ich sehr gerne meinen Arm auflege 😛) und rechte Amaturenbrettseite. Allerdings verschwindet alles nach sehr kurzer Zeit, sobald die Temperatur im Inneren ansteigt. Mich stört es nicht - bei BMW fing das schon nach dem 1. Winter an und nervte um vieles mehr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen