Knister, knaster...
Hallo liebe Foristen,
ich habe seit einiger Zeit einen V60 D5 Summum, MY 2011 und bin damit bis auf Kleinigkeiten bisher sehr zufrieden. Allerdings wurde ich - was meine Erwartungen an "Nebengeräusche" betrifft, ein klein wenig enttäuscht. Gut, über 25 Jahre Lancia, Alfa-Romeo und Fiat machen leidensfähig, was DAS angeht. Aber bei einem Fahrzeug der 50.000 Euro-Klasse hätte ich nicht erwartet:
- Knistern und Knarzen der Abdeckung für die City-Safety hinterm Rückspiegel. Ein Fingerdruck darauf reicht und man weiß, wie man sowas besser NICHT konstruiert. Abhilfe: Klebeband über die Flächen, wo die vier Einzelteile der Abdeckung miteinander verbunden sind.
- Die Heckklappenverkleidung schlägt bei schlechten Straßen aufs Blech der Heckklappe. Abhilfe: Filz unterlegen.
- Die Türgriffe außen knarzen und fühlen sich sehr billig an. Abhilfe: noch keine gefunden.
- Die Türverkleidungen knarzen, wenn man sie berührt (z. B. mit dem Knie während der Fahrt). Insbesondere die Griffe melden sich lautstark zu Wort, wenn man das macht, wofür sie konstruiert sind - nämlich hineingreifen. Abhilfe: noch keine gefunden.
- Immer mal wieder ein Knistern und Knacken irgendwo im Innenraum. Zu jeder Temperatur ein passendes Geräusch! Abhilfe: keine.
- Der Heckspoiler bewegt sich schon, wenn man ihn nur schräg anschaut. Auf schlechten Straßen klappert er natürlich. Abhilfe: Schaumgummi unterlegen.
- Die Zierleisten um die Fenster bewegen sich beängstigend, wenn man mit dem Finger dagegendrückt. Abhilfe: keine, aber auch nicht nötig.
Alles in Allem natürlich nichts Weltbewegendes. Aber sehr nervig und dem Premium-Anspruch in keinster Weise entsprechend. Ich fahre beruflich seit Jahren Mercedes, VW und Audi und ich muss sagen: sie mögen technisch nicht besser sein, aber sie bringen "Wertigkeit" einfach besser rüber. Doppelt schade, denn das Innenraum-Design des Volvo hebt sich sehr angenehm vom Einheitsbrei der oben genannten ab.
Wenn jemand Abhilfe für die Punkte hat, die oben beschrieben sind, habe ich gern ein offenes Ohr! ;-)
VG
Verdeboreale
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@filiushh schrieb am 29. September 2015 um 07:54:55 Uhr:
Ja, dann ist es vielleicht doch besser, die Frau mit Panzertape zu fixieren.
Vorsicht. Manche Frauen kommen auf den Geschmack.
Gruss
Ähnliche Themen
195 Antworten
Hallo @renner2000:
In dem Bereich habe ich auch ein leichtes Vibrieren. Allerdings habe ich auch hier die Ursache auch nach mehrwöchiger Suche nicht gefunden. Allerdings habe ich festgestellt dass das Handschuhfach im V60 überhaupt nicht festgeschraubt war. Die meisten Schrauben waren nur so 2/3 Gewindegänge reingeschraubt.
hallo zusammen,
vielen Dank Ihr Zwei - ich werde mir einmal beide Möglichkeiten anschauen und ggfl. berichten.
Danke :-)
Vorsicht bei den Schrauben an der Verkleidung beim Handschuhfach. Da ist hinten keine Mutter, sondern ein Metallplättchen/ Feder. Einmal zu fest heißt da überdreht und da hält Nichts mehr. Wenn da mal Einer beim Filtertausch zu eifrig war, dann fällt so eine Schraube auch mal einfach raus und klappert vorher munter. Da muss dann das Teil getauscht werden...kostet 50 ct. und dauert 2 min..
KUM
@KUMXC: Danke für den Hinweis. Habe die Schrauben nur fest und nicht "ab" festgeschraubt.
Da muss man etwas vorsichtig sein mit dem Festschrauben.
Falls noch jemanden das leichte Dröhnen in den Türen stört: bei meinem 2012er V60 gibt es in allen Türen solche (Verteiler?) Boxen in den Türen. Bei meinem V60 waren sie in allen Türen locker und haben Geräusche gemacht. Hab dann Moosgummi dahinter geklemmt und Ruhe ist. Man kann jetzt auch mal lauter Musik hören ohne dass es dröhnt.
Hallo Zusammen,
Seit einiger Zeit habe ich dann und wann so Vibrationsgeräusche die aus dem Bereich zwischen Handschuhfach und Navi- Display kommen könnten. Handschuhfach habe ich schon einmal komplett ausgeräumt aber hat nicht geholfen. Jemand eine Idee was das noch sein könnte?
Kann man das Handschuhfach gefahrlos ausbauen? Oder erwarten einen da irgendwelche "Fallen" wie Kabel etc?
Besten Dank für Eure Antworten!
@KUMXC: Ich habe mir deinen Tipp einmal angesehen, kann aber nicht wirklich eine Stelle finden wo man was reinklemmen kann. Kannst du das mit Bildern untermauern?
Das würde ich auch gern mal sehen.
Bei mir knarzt die im Bild angegebene Region auch, besonders nach dem Kaltstart.
Danke.
@KUMXC: hast du nach meinem Post einen neuen Beitrag geschrieben? Leider sehe dort keinen neuen Beitrag von Dir?
@renner2000 und @Textron: auf welchen Post bezieht Ihr Euch?
@chrissy_el : wir beziehen uns auf meine Frage bzgl. der Vibrationen, siehe meine Frage (Bild am 01.01.17)
Zitat:
@renner2000 schrieb am 01. Jan. 2017 um 17:19:17 Uhr:
Hallo zusammen,
ich hatte hier ja auch bereits mein Leid geklagt - ich habe nun etwas lokalisieren können und hoffe das jemand von euch einen Tipp an mich hat. Anmerkung: Im Sommer wenn es mehr als 25 Grad sind ist Ruhe, sonst aber klappert/vibriert es z.B. bei Kopfsteinpflaster oder wenn man mit niedrigen Drehzahlen beschleunigt.
Auf dem angehängten Bild versteht man hoffe ich ganz gut was ich meine.
Vielen Dank im Voraus.
renner2000
Sonst ist wirklich Ruhe in der Hütte, nur da vorn das nervt wie Sau!
VG
renner2000
Mein V60 steht jetzt bei rund 125.000 km und mit der anfänglichen Ruhe ist es nun auch vorbei....
Es knistert vorne rechts aus Richtung A Säule....
Zitat:
@Haubenzug schrieb am 05. Feb. 2017 um 18:52:51 Uhr:
Mein V60 steht jetzt bei rund 125.000 km und mit der anfänglichen Ruhe ist es nun auch vorbei.... ??
Es knistert vorne rechts aus Richtung A Säule....
Sehr ärgerlich. Meiner hat erst 58tkm runter.... aber die Vibrationen gingen schon bei 10tkm los ... der Händler hat es nie weg bekommen.
@ renner 2000
Bei unserem vorigen XC60 war es (nach langem Suchen!) das Plastikgehäuse, das vorne an der Windschutzscheibe die Kamera u.a. umschließt und etwas Spiel hatte. Vielleicht solltest du dort mal suchen.
Gruß, Uschi
...toi toi - mein Elch hat seit November 2016 sein 3. Haltejahr (ca. 35.000 KM) bei mir und bisher IMMER NOCH ruhig - einzig die oftmals hier genannte Dröhnfrequenz bei einer bestimmten Drehzahl - wobei dies vom Motor her kommt...aber das stört mich am aller wenigsten!
Bei unserem vorigen XC60 war es (nach langem Suchen!) das Plastikgehäuse, das vorne an der Windschutzscheibe die Kamera u.a. umschließt und etwas Spiel hatte. Vielleicht solltest du dort mal suchen.
Gruß, Uschi
Das hab ich schon untersucht - no way. Wenn man vorn rechts neben den Windschutzscheibenlüftungsschlitzen bis zur A-Säule das weiche Kunststoffmaterial nach unten drückt ist Ruhe - siehe Foto v. 01.01.17.
Soll ich eine fette Schraube rein rammen??