Knister, knaster...
Hallo liebe Foristen,
ich habe seit einiger Zeit einen V60 D5 Summum, MY 2011 und bin damit bis auf Kleinigkeiten bisher sehr zufrieden. Allerdings wurde ich - was meine Erwartungen an "Nebengeräusche" betrifft, ein klein wenig enttäuscht. Gut, über 25 Jahre Lancia, Alfa-Romeo und Fiat machen leidensfähig, was DAS angeht. Aber bei einem Fahrzeug der 50.000 Euro-Klasse hätte ich nicht erwartet:
- Knistern und Knarzen der Abdeckung für die City-Safety hinterm Rückspiegel. Ein Fingerdruck darauf reicht und man weiß, wie man sowas besser NICHT konstruiert. Abhilfe: Klebeband über die Flächen, wo die vier Einzelteile der Abdeckung miteinander verbunden sind.
- Die Heckklappenverkleidung schlägt bei schlechten Straßen aufs Blech der Heckklappe. Abhilfe: Filz unterlegen.
- Die Türgriffe außen knarzen und fühlen sich sehr billig an. Abhilfe: noch keine gefunden.
- Die Türverkleidungen knarzen, wenn man sie berührt (z. B. mit dem Knie während der Fahrt). Insbesondere die Griffe melden sich lautstark zu Wort, wenn man das macht, wofür sie konstruiert sind - nämlich hineingreifen. Abhilfe: noch keine gefunden.
- Immer mal wieder ein Knistern und Knacken irgendwo im Innenraum. Zu jeder Temperatur ein passendes Geräusch! Abhilfe: keine.
- Der Heckspoiler bewegt sich schon, wenn man ihn nur schräg anschaut. Auf schlechten Straßen klappert er natürlich. Abhilfe: Schaumgummi unterlegen.
- Die Zierleisten um die Fenster bewegen sich beängstigend, wenn man mit dem Finger dagegendrückt. Abhilfe: keine, aber auch nicht nötig.
Alles in Allem natürlich nichts Weltbewegendes. Aber sehr nervig und dem Premium-Anspruch in keinster Weise entsprechend. Ich fahre beruflich seit Jahren Mercedes, VW und Audi und ich muss sagen: sie mögen technisch nicht besser sein, aber sie bringen "Wertigkeit" einfach besser rüber. Doppelt schade, denn das Innenraum-Design des Volvo hebt sich sehr angenehm vom Einheitsbrei der oben genannten ab.
Wenn jemand Abhilfe für die Punkte hat, die oben beschrieben sind, habe ich gern ein offenes Ohr! ;-)
VG
Verdeboreale
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@filiushh schrieb am 29. September 2015 um 07:54:55 Uhr:
Ja, dann ist es vielleicht doch besser, die Frau mit Panzertape zu fixieren.
Vorsicht. Manche Frauen kommen auf den Geschmack.
Gruss
195 Antworten
Mein V60 aus 2012 knarzt gar nicht. Allerdings bin ich am Samstag das erste Mal mit Anhänger gefahren und hatte so ein Knistern oben im Himmel an der linken B-Säule. Anhänger und AHK wieder demontiert, knistern weg... Keine Ahnung was das war...
Mein V70II MY 2005 ist allerdings ne echte Knisterbude. Gefühlt habe ich dort 2m^2 Filz verklebt.
Die Qualitätsanmutung beim V60 ist schon wesentlich besser als beim V70II.
Sei froh, dass dein V60 so still ist! Aber ich muss auch zugeben, dass ich da sehr sensibel und empfindlich bin. Den meisten würden die Geräusche vermutlich gar nicht auffallen...
VG
Verdeboreale
Meinem V70 konnte ich am Wochenende die knackende Mittelkonsole abgewöhnen, in dem ich die Befestigungspunkte mit Filzband unterlegt habe.
Hat perfekt funktioniert 🙂
Mit mir und meinem S80 haben sich wohl zwei gesucht und gefunden. Er knistert kaum und ich hör nicht richtig hin. 😉
Grüße vom Ostelch
Ähnliche Themen
Man gewöhnt sich dran und wenn es dann ruhig wird, fehl einem etwas. 🙂
Zitat:
@Haubenzug schrieb am 28. Mai 2015 um 21:49:56 Uhr:
Man gewöhnt sich dran und wenn es dann ruhig wird, fehl einem etwas. 🙂
Ja, nur was Geräusche macht lebt! 😉
Grüße vom Ostelch
In unserem V70 ist es verhältnismäßig ruhig, nur aus dem Kofferraum kommen ab und zu eher quietschende Geräusche. Vorrangig wenn der hintere Teil sich etwas verwindet. Die Ursache konnte ich aber noch nicht lokalisieren. An der Heckklappe scheint es nicht zu liegen.
Im Rest des Autos ist es aber ruhig, zum Glück!
Im S80 ist es aber zum Beispiel absolut ruhig.
Gruß,
Zitat:
@ss363 schrieb am 28. Mai 2015 um 22:25:25 Uhr:
In unserem V70 ist es verhältnismäßig ruhig, nur aus dem Kofferraum kommen ab und zu eher quietschende Geräusche. Vorrangig wenn der hintere Teil sich etwas verwindet. Die Ursache konnte ich aber noch nicht lokalisieren. An der Heckklappe scheint es nicht zu liegen.
Im Rest des Autos ist es aber ruhig, zum Glück!
Im S80 ist es aber zum Beispiel absolut ruhig.Gruß,
Guck mal nach der Heckklappenverkleidung.
VG
Verdeboreale
Zitat:
@verdeboreale schrieb am 28. Mai 2015 um 20:31:28 Uhr:
Kleiner Nachtrag:Die knarzenden Türkgriffe habe ich mit "Antiknarzlack" aka "Leisol" vom Lederzentrum buchstäblich in den Griff bekommen. Die Griffe bestehen aus zwei Kunststoffteillen (außen lackiert, innen nicht). Leisol in den Spalt, ne Nacht abgewartet und nix knarzt mehr! Endlich ein sattes und kein billiges Geräusch mehr, wenn man den Türgriff in die Hand nimmt!
VG
Verdeboreale
Ich habe die Leisten abgebaut, Filze drunter und wieder ran. Das sollte nun eigentlich dauerhaft helfen. Bei der gelegenheit die Türeinlagen gleich auch noch raus und Filze drunter. Dann noch die Kabelstecker die leichtes Spiel hatten fixiert.
Es ist also leider kein Einzelfall.
Zitat:
@DerKiff schrieb am 28. Mai 2015 um 21:40:18 Uhr:
Meinem V70 konnte ich am Wochenende die knackende Mittelkonsole abgewöhnen, in dem ich die Befestigungspunkte mit Filzband unterlegt habe.
Hat perfekt funktioniert 🙂
Super! 🙂 😎 Das Ding war aber nicht in 10 Minuten demontiert, oder?
Ich habe die Leisten abgebaut, Filze drunter und wieder ran. Das sollte nun eigentlich dauerhaft helfen. Bei der gelegenheit die Türeinlagen gleich auch noch raus und Filze drunter. Dann noch die Kabelstecker die leichtes Spiel hatten fixiert.
Es ist also leider kein Einzelfall.Wie bekommt man denn die Türeinlagen raus? Würde mich mal interessieren. Da half mir das Leisol nämlich nicht weiter. Ich vermute deshalb, weil ich zuvor schon mit Silikonspray versucht hatte, Abhilfe zu schaffen. Und das hängt natürlich noch in jeder Ritze und verhindert, dass das Leisol anhaften kann.
VG
Verdeboreale
Zitat:
@DerKiff schrieb am 28. Mai 2015 um 21:40:18 Uhr:
Meinem V70 konnte ich am Wochenende die knackende Mittelkonsole abgewöhnen, in dem ich die Befestigungspunkte mit Filzband unterlegt habe.
Hat perfekt funktioniert 🙂
welche dicke des Filzes benötigt man, um das in den griff zu bekommen?
2.4 mm
Zitat:
@Südschwede schrieb am 29. Mai 2015 um 08:18:05 Uhr:
Super! 🙂 😎 Das Ding war aber nicht in 10 Minuten demontiert, oder?
Nein, es hat schon etwas länger gedauert 😉
Ist aber kein großer Akt und problemlos zu machen. Eine gute Anleitung gibt es hier:
https://www.youtube.com/watch?v=p2Y7JbShlTwUnverzichtbares Werkzeug sind aber Demontagekeile.
Zitat:
@WoldoFoldo1984 schrieb am 29. Mai 2015 um 10:41:03 Uhr:
welche dicke des Filzes benötigt man, um das in den griff zu bekommen?
Du brauchst da keine besondere Dicke. Ich habe recht dünnes selbstklebendes Filzband genommen, das ich mal für meinen VW Passat beim VW-Händler geholt hatte. Es geht ja einfach nur darum, dass die Kunststoffteile von Mittelkonsole und Aufnahmepunkt nicht mehr direkt auf einander liegen und Vibrationen übertragen werden.
Bekommt man denn die silberne Zierleiste in der Tür vom V60 auch irgendwie ab?