Knister, knaster...
Hallo liebe Foristen,
ich habe seit einiger Zeit einen V60 D5 Summum, MY 2011 und bin damit bis auf Kleinigkeiten bisher sehr zufrieden. Allerdings wurde ich - was meine Erwartungen an "Nebengeräusche" betrifft, ein klein wenig enttäuscht. Gut, über 25 Jahre Lancia, Alfa-Romeo und Fiat machen leidensfähig, was DAS angeht. Aber bei einem Fahrzeug der 50.000 Euro-Klasse hätte ich nicht erwartet:
- Knistern und Knarzen der Abdeckung für die City-Safety hinterm Rückspiegel. Ein Fingerdruck darauf reicht und man weiß, wie man sowas besser NICHT konstruiert. Abhilfe: Klebeband über die Flächen, wo die vier Einzelteile der Abdeckung miteinander verbunden sind.
- Die Heckklappenverkleidung schlägt bei schlechten Straßen aufs Blech der Heckklappe. Abhilfe: Filz unterlegen.
- Die Türgriffe außen knarzen und fühlen sich sehr billig an. Abhilfe: noch keine gefunden.
- Die Türverkleidungen knarzen, wenn man sie berührt (z. B. mit dem Knie während der Fahrt). Insbesondere die Griffe melden sich lautstark zu Wort, wenn man das macht, wofür sie konstruiert sind - nämlich hineingreifen. Abhilfe: noch keine gefunden.
- Immer mal wieder ein Knistern und Knacken irgendwo im Innenraum. Zu jeder Temperatur ein passendes Geräusch! Abhilfe: keine.
- Der Heckspoiler bewegt sich schon, wenn man ihn nur schräg anschaut. Auf schlechten Straßen klappert er natürlich. Abhilfe: Schaumgummi unterlegen.
- Die Zierleisten um die Fenster bewegen sich beängstigend, wenn man mit dem Finger dagegendrückt. Abhilfe: keine, aber auch nicht nötig.
Alles in Allem natürlich nichts Weltbewegendes. Aber sehr nervig und dem Premium-Anspruch in keinster Weise entsprechend. Ich fahre beruflich seit Jahren Mercedes, VW und Audi und ich muss sagen: sie mögen technisch nicht besser sein, aber sie bringen "Wertigkeit" einfach besser rüber. Doppelt schade, denn das Innenraum-Design des Volvo hebt sich sehr angenehm vom Einheitsbrei der oben genannten ab.
Wenn jemand Abhilfe für die Punkte hat, die oben beschrieben sind, habe ich gern ein offenes Ohr! ;-)
VG
Verdeboreale
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@filiushh schrieb am 29. September 2015 um 07:54:55 Uhr:
Ja, dann ist es vielleicht doch besser, die Frau mit Panzertape zu fixieren.
Vorsicht. Manche Frauen kommen auf den Geschmack.
Gruss
Ähnliche Themen
195 Antworten
Genau das würde mich auch brennend interessieren. Die ist nämlich der lauteste Knarzer im gesamten Auto.
Zitat:
@verdeboreale schrieb am 28. Mai 2015 um 22:30:27 Uhr:
Zitat:
@ss363 schrieb am 28. Mai 2015 um 22:25:25 Uhr:
In unserem V70 ist es verhältnismäßig ruhig, nur aus dem Kofferraum kommen ab und zu eher quietschende Geräusche. Vorrangig wenn der hintere Teil sich etwas verwindet. Die Ursache konnte ich aber noch nicht lokalisieren. An der Heckklappe scheint es nicht zu liegen.
Im Rest des Autos ist es aber ruhig, zum Glück!
Im S80 ist es aber zum Beispiel absolut ruhig.
Gruß,
Guck mal nach der Heckklappenverkleidung.
VG
Verdeboreale
moin
Weil es soo nervt:
Ich fahre inzwischen ohne Heckklappenverkleidung(sogar mehrmals zusammen mit meinem Golden Retriver im Kofferaum um zu lokalisieren voher die Geräusche kommen).Eine Sache ist sicher-ich kann die Geräusche reproduzieren durch seitlichen druck von aussen auf die Heckscheibe.Und ich habe dass gefühl das die Heckscheibe leicht dabei nachgibt und
Quietsch.Ob die nicht neu geklebt werden muss ?
Guck mal hier:
https://www.subaru-community.com/.../
Scheint ein ähnliches Problem gewesen zu sein. Frag doch mal bei einem Autoglaser nach, was das kostet. Ich denke, das wird kein Vermögen sein. Ein Versuch wäre es mir wert.
VG
Verdeboreale
danke @verdeboreale
Ob wir auch die montagestifte aus kunststoff auf der Scheibe haben?
Kann die Heckscheibe ohne beschädigung rausgenommen werden um neu zu verkleben?
Ich habe jetzt auch das Leisol aus dem Lederzentrum an der Zierleiste und Griffschale ausprobiert, bis jetzt knistert nichts mehr, allerdings gebe ich erst wirklich Entwarnung wenn es noch mal eine halbwegs kalte Nacht gibt.
Die Griffmulden habe ich mit der Spitze eines Montagekeiles ca. 1mm geöffnet und das Leisol dazwischen gesprüht. Ansonsten alles was im Bild rot zu sehen ist (und immer schön einen Lappen drunterhalten )
Das Zeug ist anfänglich recht flüssig und schmiert ganz schön, also Vorsicht an den Ledereinlagen, die sichtbaren Teile kann man am nächsten Tag von der Schmiere befreien .
Hallo Zusammen,
Heute bin ich mit meinem v60 über Kopfsteinpflaster gefahren und es "klingelte" irgendwo an/ in den Türen bzw. der B-Säule Fahrerseitig. Leider konnte ich das Geräusch nicht lokalisieren. Hat einer von Euch das auch schon mal gehabt?
Zitat:
@chrissy_el schrieb am 10. Juni 2015 um 21:21:39 Uhr:
Hallo Zusammen,
Heute bin ich mit meinem v60 über Kopfsteinpflaster gefahren und es "klingelte" irgendwo an/ in den Türen bzw. der B-Säule Fahrerseitig. Leider konnte ich das Geräusch nicht lokalisieren. Hat einer von Euch das auch schon mal gehabt?
Könnte (wie bei mir) an den hinteren Türen dieses kleine Plastikdreieck sein. Ehe ich das gefunden habe ... habe etwas Filz unterlegt und es herrscht Ruhe. Letztens habe ich im AH geguckt, es klappert schon an den AustellungsNEUwagen :-((
Welches Dreieck meinst Du denn? Ich kann bei meinem V60 keins entdecken
Zitat:
@chrissy_el schrieb am 10. Juni 2015 um 21:40:22 Uhr:
Welches Dreieck meinst Du denn? Ich kann bei meinem V60 keins entdecken
Sorry, s.o. Bild hat etwas dedauert ...
Meine Frau saß hinten und mußte lauschen, war nur auf schlechten Straßen zu hören. Sie hat nur den Zeigefinger rangehalten und schon war Ruhe im Karton. Kleine Ursache - große Nerv-Wirkung.
Das hat der V60 nicht. Dafür ist die Seitenverkleidung lose gewesen. Ich hab die jetzt festgedrückt. Mal gucken ob es das war
Zitat:
@chrissy_el schrieb am 10. Juni 2015 um 21:43:19 Uhr:
Das hat der V60 nicht. Dafür ist die Seitenverkleidung lose gewesen. Ich hab die jetzt festgedrückt. Mal gucken ob es das war
Ahhh - OK - das wußte ich nicht. Hatte angenommen, dieses Dreieck haben alle VOLVO-Viertürer querbeet!
Jetzt muß ich auch mal meinen Senf dazugeben.
Fahre einen V60 D3 2012 und da knistert und knaxt nichts. Da hatte ich mit den immer hochgelobten Audi ganz andere Erfahrungen!!
Zitat:
@mischko12 schrieb am 11. Juni 2015 um 04:20:37 Uhr:
Jetzt muß ich auch mal meinen Senf dazugeben.
Fahre einen V60 D3 2012 und da knistert und knaxt nichts. Da hatte ich mit den immer hochgelobten Audi ganz andere Erfahrungen!!
Aber bei den hochgelobten Audis wackelt weder der Heckspoiler, wenn man ihn scharf anschaut, noch die Heckklappenverkleidung, wenn man sie anfasst, noch die Zierleisten drumrum, noch knarzen die Türgriffe, wenn man sie in die Hand nimmt.
Aber Pech kann man natürlich immer haben! Mein V60 ist jetzt auch weitestgehend ruhig gestellt. Aber das war schon ein bisschen Arbeit. Und vor allem viel Geduld bei der Suche.
VG
Verdeboreale
PS: Wenn Ihr Geräusche aus dem Bereich der Heckklappe habt, schaut Euch mal die geclippte Verkleidung direkt am Himmel kurz vor der Heckklappe an. Habe sie mit Moosgummi unterfüttert. Seit dem ist auch dort Ruhe.
Wenn mir etwas an meinem V60 (Modelljahr 2012 OR) gefällt, ist es die Verarbeitung.
Nach 55 Tkm kein Knarzen und Klappern. Die Zuverlässigkeit ist auch noch hervorzuheben.
Kritikpunkte gibt es jedoch nicht wenige.
Unterstreichen kann ich die Vergleiche von "Premium" und "Hochpreisig" im Verlauf dieses Threats!
Aber auch wenn nichts klappert, sind doch einige Oberflächen minderwertig. Am auffälligsten ist die Heckklappe- ich denke, dass selbst bei einem Kleinwagen kein blecherneres Geräusch beim Schliessen entsteht...
Nachdem ich nun als Zweitwagen einen Van eines deutsch/amerikanischen Herstellers fahre, wird wohl in der nächsten Zeit kein "Premium" mehr gekauft :-).
Bei mir brummt die Türverkleidung an der Fahrerseite. Aber nur bei gewissen Temperaturen.
Mit Gegendrücken während der Fahrt habe ich bisher nichts erreicht.
Die Mittelkonsole knarzt auch etwas, das könnte besser sein.
Für 91tkm und 5,5, Jahre ist aber sonst wenig.
Halt: Wenn er bei 60 schon im 5. Gang ist, dann dröhnt er ganz gut von unten. Manuell in den 4. Gang runterzuschalten, hilft aber.