1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E39
  7. Knarzt wie eine alte Matratze (vermtl Hinterachse?)

Knarzt wie eine alte Matratze (vermtl Hinterachse?)

BMW 5er E39

Hallo,
seit paar Tagen knarzt meine Hinterachse wie ein altes Bett.
Gerade wenn ich langsam fahre und der Boden uneben ist.

Vllt kann ja jemand anhand des Geräusches die Ursache identifizieren

Ein Video dazu

https://youtu.be/2nGdIGoCObo?si=zqfecAvy9eLcQD9P

Danke im Voraus

9 Antworten

Moin.
Deine silentlager sind kaputt.
Gruß

Wusste gar nicht das Silentlager Quietschen können 😁
33326767748 Das ist dein Problem, brauchst aber Spezialwerkzeug.
Mach bitte die Integrallenker auch gleich mit.
Bitte von Lemförder
Ist zwar ein e90 aber gleiches Bauteil https://www.youtube.com/watch?v=FTzYfrICuMQ

Danke für die Hinweise.
Habe im Keller noch paar Ersatzteile rumliegen.
Die besagten Hinterachslager müsste ich tatsächlich noch haben.
Ich schicke mal ein Bild morgen, ob das die „Silentlager“ sind

Ähnliche Themen

Wie DerAllgi schon gesagt hat, ein Silentlager wird nicht solche Geräusche machen.
Es wird von Drehlager kommen, Kugelgelenk Integrallenker, Querlenker oder Führungslenker.
Wenn aber eines der drei schon Geräusche macht, schmeiß direkt alles hinten raus.
Du wärst nicht der erste, bei dem ein Querlenker oder Führungslenker herausreißt.
Ist eine unangenehme Sache bei hoher Geschwindigkeit in einer Auf oder Abfahrt einer Autobahn.

Wenn deine Silentlager defekt wären, dann schwimmt das Fahrzeug.
Maximal gäbe es ein schlagen beim Anfahren, Beschleunigen oder Lastwechsel.

Die Integrallenker sind neugekommen vor paar Wochen (nicht wegen den Geräuschen).

Nun habe ich noch diese Lager über.
Die konnte ich nicht wechseln damals, weil mir das Presswerkzeug gefehlt hatte.

Img
Img

Da du ja die Kugelgelenke für die Integrallenker hast, könntest du vorab jetzt mit einer Spritze und Nadel dünnes Öl über die Manschetten hinzugeben.
Leider lässt sich dieses Gespräch nicht immer einem Gelenk zuordnen, da sich die Geräusche im träger und Schwinge verbreiten.
Meist ist aber das Kugelgelenk vom Integrallenker der Auslöser, gefolgt vom Querlenker.

Auf deinem 2 Foto, das sind die Integrallenker, d.h. die sind dann noch nicht gewechselt

Zitat:

@qwiddi schrieb am 28. April 2025 um 19:53:30 Uhr:


Auf deinem 2 Foto, das sind die Integrallenker, d.h. die sind dann noch nicht gewechselt

Das sind nicht die Integrallenker, die hatte er ja schon vorab gewechselt.
Auf den Fotos sind die Kugelgelenke für die Integrallenker, das sind auch wenn sie ineinander gesteckt werden, zwei unterschiedliche Bauteile.

Deine Antwort
Ähnliche Themen