knarzendes Headup-Display

Opel Insignia B

Hallo,

hat zufällig noch jemand ein knarzendes und knisterndes HeadUp-Display während der Fahrt?
Und gibt es dafür eine Lösung oder Feldabhilfe?

Tritt verstärkt bei niedrigeren Temperaturen auf!

Vielen Dank im Voraus.
LG Maddin

Beste Antwort im Thema

Hi,

so nach zwei Fahrten kann ich nun feststellen, dass das knistern nun weg ist und hoffe, dass es auch so bleibt!
Habe zwei klein zugeschnittenen Schaumstoffe zwischen Plastikscheibe und Rahmen angebracht.
Die man auch nicht sieht und erkennt.
Hierbei muss man allerdings sehr vorsichtig sein, am besten mit den Fingernägeln rein drücken.

LG

Headupdisplay1
Headupdisplay2
354 weitere Antworten
354 Antworten

Meiner hat bisher auch nur die knister und knarz Geräusche.

Die ich letztendlich selber gelöst habe!

30 tkm, ez 2017,7 und somit eines der ersten Modelle

Aktuell, war dank "Corinna" nicht viel drin mit fahren und BAB. 25%BAB, 45% Landstr. Und 30%Stadt. Mein A6 war schwerer, mit V6bitdi und Langzeitverbrauch 8,1 ltr.

Also wir haben das knarzende HUD nun anscheinend in den Griff bekommen.
Nachdem ich beim Fahren diverse Teile festgedrückt hatte, bin ich darauf gestoßen, dass es anscheinend nicht am HUD sondern am Rahmen des Kombiinstrumentes liegt. Da wurde nun oben ein Schaumstoff eingeklemmt und derzeit ist es nicht mehr wahrnehmbar.
Ich werde mal ein Foto machen.
Bei unserem gab es die Kampagne ja nicht mehr weil es schon ein 2020 Modell ist, bei dem das Problem ja anscheinend bzw. lt. Opel bereits abgestellt wurde.

@Mr. DTS genau das hatte ich auch. Zuvor war es aber die fehlende Korkmatte wofür es eine Feldabhilfe gibt. Beides in Summe macht jetzt keine Probleme mehr

Ähnliche Themen

Mein HUD knarrt auch etwas. Aber nur auf übelsten Kopfsteinpflaster. Oder wenn, wie heute, die Schneepflug- Reifenabdrücke zu Eis gefrieren und man das Gefühl hat man fährt über ein Waschbrett....EZ. 1/2020

War bei mir auch erst leise... nach 4000km und bei Kälte als schlimmer geworden. Jetzt ist aktuell Ruhe. Dafür, war er 2mal beim foh.

Unser silberner Insignia ist nun um 5ten Mal beim FOH. Wird rappelig wenn das Armaturenbrett warm wird, und endet in einer Dauerbeschallung.

Zitat:

@echo_echo schrieb am 19. Januar 2021 um 19:17:09 Uhr:


Unser silberner Insignia ist nun um 5ten Mal beim FOH. Wird rappelig wenn das Armaturenbrett warm wird, und endet in einer Dauerbeschallung.

Schaue einmal hier:

https://youtu.be/utOcDODUJuE

Das ist mein Insignia gewesen, wenn es richig heiß war. Man hat den Tacho ausgebaut und festgestellt, dass die Halterungen vom Tacho wohl am Armaturenbrett geschliffen habe, wenn sich das Armaturenbrett ausgedehnt hat. Hat der FOH wohl gesehen, weil dort Schleifspuren zu erkennen waren. Wurde alles abgeklebt und nun hoffe ich, dass Ruhe ist. Leider war es danach nicht mehr so heiß um es zu testen.

Werden das noch mal gegenprüfen. Bei uns ist es aber so, dass vorne auf das HUD Plastikteil gedrückt werden muss, um es ruhig zu stellen.

Dann brauchst du die Korkabhilfe

Guten Abend. Suche einen günstigen Kupplungssatz für einen Opel Astra f Caravan 1.6 16 v. Und wie lange dauert der Einbau? Gruß Christian

Zitat:

@Wick81 schrieb am 19. Januar 2021 um 21:28:54 Uhr:


Guten Abend. Suche einen günstigen Kupplungssatz für einen Opel Astra f Caravan 1.6 16 v. Und wie lange dauert der Einbau? Gruß Christian

Da bist ganz falsch. Die Frage bitte im Astra F Forum stellen.

Zitat:

@echo_echo schrieb am 19. Januar 2021 um 21:26:21 Uhr:


Werden das noch mal gegenprüfen. Bei uns ist es aber so, dass vorne auf das HUD Plastikteil gedrückt werden muss, um es ruhig zu stellen.

Schaue mal.selber, ob die Scheibe vom HUD auf den Rahmen vom HUD drückt. Dort muss schon ein Abstand vorhanden sein. Ansonsten gibt es da halt diese Abhilfe von Opel, wo alles genau beschrieben ist.
Ich hatte das aber auch mal. Bei der Fehlersuche noch dem Geräusch im Video wurde auch die Abdeckung vom HUD komplett entfernt. Jetzt wo sie wieder dran ist, habe ich aus dem Bereich auch keine Geräusche mehr. Vielleicht sind da auch nur Spannungen drin.

Zitat:

@DocRog998 schrieb am 19. Januar 2021 um 19:13:48 Uhr:


War bei mir auch erst leise... nach 4000km und bei Kälte als schlimmer geworden. Jetzt ist aktuell Ruhe. Dafür, war er 2mal beim foh.

Hab jetzt 13 000 km drauf. Mal beobachten wie es sich entwickelt. Es ist halt wirklich nur selten und dann auf übelsten Straßen. Wenns schlimmer wird probier ich mal das Kork. Ansonsten ist das Auto eigentlich klapperfrei, bis auf ein gelegentliches leises Knistern bei plötzlichen tiefen Schlaglöchern.

Hallo zusammen,

Bei mir knarzt das HUD ebenfalls wenn es warm wird und / oder die Straße sehr schlecht ist. Auch beim festeren Bremsen nehme ich es wahr, wenn die Straße ein wenig uneben ist.

Ich habe die Idee von @1ms89 mit dem Schaumstoff versucht. An der oberen Kante des HUD in Richtung Fahrer habe ich zwischen Deckel und Scheibe schaumstoff gestopft. Kurioserweise wurde das knarzen und Klappern dadurch lauter und häufiger. Daraufhin habe ich den Schaumstoff wieder rausgenommen.

Wenn es knarzt und klappert und ich auf die obere Kante des Rahmens drucke, also quasi den Rahmen gegen die Scheibe des HUD drücke, hört das Knarzen auf.

Ich war damit schon 3 mal beim FOH. 2 mal haben sie nichts gehört und beim dritten Mal hatten sie kein Bauanleitungen für das HUD. Ich warte seitdem auf Rückruf und einen neuen Termin, sobald sie von Opel alles bestellten haben. So richtig Ahnung hatten die FOH aber bisher nicht.

Ich sprecht von einer Feldabhilfe: habt ihr dafür irgendeinen Link oder was offizielles von Opel, das ich dem FOH zeigen kann?

Am liebsten wurde ich es ja selbst beheben, ich habe Angst, dass es nur schlimmer wird, wenn der FOH da was ausbaut und neu einbaut.

Lg
Martin

Deine Antwort
Ähnliche Themen