knarzendes Headup-Display

Opel Insignia B

Hallo,

hat zufällig noch jemand ein knarzendes und knisterndes HeadUp-Display während der Fahrt?
Und gibt es dafür eine Lösung oder Feldabhilfe?

Tritt verstärkt bei niedrigeren Temperaturen auf!

Vielen Dank im Voraus.
LG Maddin

Beste Antwort im Thema

Hi,

so nach zwei Fahrten kann ich nun feststellen, dass das knistern nun weg ist und hoffe, dass es auch so bleibt!
Habe zwei klein zugeschnittenen Schaumstoffe zwischen Plastikscheibe und Rahmen angebracht.
Die man auch nicht sieht und erkennt.
Hierbei muss man allerdings sehr vorsichtig sein, am besten mit den Fingernägeln rein drücken.

LG

Headupdisplay1
Headupdisplay2
354 weitere Antworten
354 Antworten

Habe auch ein Vibrieren/ Geräusch. Aber immer nur bei kurzen, harten Querillen. Die Werkstatt kann es nicht lösen da das HUD verklebt ist. Im Werk ist ein Wagen mit dem Problem bekannt. Weitere Fälle, sind nicht gross bekannt.... wenn ich eine Lösung will, muss er nach Rüsselsheim und das komplette Armaturenbrett raus. Ich könnte im Strahl k.....

Musste das ganze Armaturenbrett raus?

@DocRog998: Da erzählt die Werkstatt Schwachsinn.
1. Gibt es eine Abhilfe von Opel für die Probleme beim HUD. Zumindest wenn es bei dir auch das Problem mit dem Abstand Scheibe HUD und Rahmen ist.
2. Kann man den Rahmen vom HUD auch lösen. Ja er ist verklebt, geht aber ab. Ich bin jetzt 3 Monate mit einem nur aufgelegten Rahmen gefahren, weil die Werkstatt erst meinte es liegt am HUD und deshalb den Rahmen entfernt hat. Ich sollte einfach schauen ob es dann weg ist. Was aber bei mir nicht der Fall war, da es ja nicht am HUD lag.
3. Kommt man auch sicherlich aus Richtung Tacho an das HUD. Wie gesagt, meine Werkstatt hat den heute ausgebaut und das war kein Problem. Natürlich mussten die auch ganz vorsichtig arbeiten, um nichts abzubrechen. Aber es ging.
4. Sollte die Werkstatt auch bei Bedarf das Armaturenbrett ausbauen können. Meine hätte es auch gemacht, wenn das mit dem Tacho Ausbau nicht geholfen hätte. Ist natürlich ein richtiger Aufwand, aber dafür muss der Wagen nicht nach Rüsselheim. Oder deine Werkstatt hat kein Fachpersonal, dann vielleicht schon.

Zitat:

@LineaBlue schrieb am 2. Oktober 2020 um 17:43:07 Uhr:


Musste das ganze Armaturenbrett raus?

Meinst du mich? Nein, nur der Tacho.

Ähnliche Themen

@Dave1972
Schleifstellen?
Was schleift da?
Wenn nur gedämmt wurde schleift es ja immer noch.

Durch die entstehende Berührung bei starker Erhitzung (Ausdehnung) haben die Nasen am Armaturenbrett geschliffen. Jetzt ist Dämmmaterial dazwischen und somit kann sich nichts mehr bewegen, da sie nun auch fester Anliegen.
Ist sicherlich nicht die beste Lösung, aber es sollte reichen. Und wenn nicht, müssen sie halt noch einmal ran. Ich vertraue da aber erst einmal auf "meinen" Werkstattmeister. Er ist immer sehr bemüht und hat auch schon einige Erfahrung.

Unsere beiden Insignias sind auch Opel Werkswägen...mir kommt es vor, dass sich da keiner für interessiert, wenn da was klappert oder defekt ist. Man fährt den Hobel ja nur 6-12 Monate. Bei einem war z.B der Innenspiegel komplett locker. Dann noch eine Heckleuchte undicht. Kann mir keiner sagen, dass man das Aquarium nie gesehen hat. usw.

Wir haben beim silbernen Insignia (4x beim FOH ... versucht das Thema abzustellen) nun bei Opel einen Fall eröffnet, vermutlich wird das Armaturenbrett getauscht. Der Weiße (2x beim FOH) klappert auch noch ein wenig. Werde da vermutlich nun auch Opel kontaktieren.

Vielleicht haben die auch keinen Anspruch auf Nachbesserung, da der Wagen ja quasi nur gemietet ist. Ich werde mal meinen Chef fragen. Sein Sohn ist Meister bei Mercedes (Transporter Produktion) und fährt alle 9 Monate ein neues Auto, was er von Mercedes mietet. Der kann mir dann sagen, ob die auch Anspruch auf Nachbesserung haben.

Hallo an alle,

Interessant, dass doch so viele Probleme damit haben. Ich, und andere meiner Kollegen, fahren den Insignia mit Automatik als Firmenfahrzeug. Ich habe Ihn jetzt etwa 1 Jahr und bin gute 30.000 km gefahren. Das knarzende Head-Up Display ist laut dem lokalen Opel-Händler kein bekanntes Problem. Eine wirkliche Lösung gibt es daher wohl nicht. Aha, komisch, dass bei uns in der Firma alleine von 4 Insignia 2 das Problem haben. Und wenn ich hier so gucke..

Dazu kommt bei meinem noch, dass er schon 2-3 x kein Gas mehr angenommen hat und max. 15 - 20 km/h fährt. Also in ein Notprogramm geht, denk ich. Das ging einmal bis zum Abschleppen. Aber Opel findet keinen Fehler, da der Fehlerspeicher nix anzeigt. "Am besten fahren Sie das nächste mal so lange weiter, bis er ein Fehlersymbol im Display hat". Na klar. Mit 15 km/h über die Autobahn.. Auch ein Problem, dass Opel nicht in den Griff kriegt und ich war deswegen in 3 Werkstätten. Peinlich.

Habt ihr auch solche Erfahrungen mit der Gasannahme?

Zum Glück haben Sie es jetzt wenigstens geschafft, dass Entertainment-System mit einem Update zu versehen. Davor ist laufend die Navi abgestürzt oder das Radio. Schwarzer Bildschirm... Die Rückfahrkamera, mal abgesehen von der übelst schlechten Qualität, war auch gerne mal "eingefroren", d.h. beim Vorwärtsfahren konnte ich im Display den Boden hinter mir sehen oder ich hatte Standbild. Total nervig. Auch das wohl kein bekanntes Problem.

Das Auto stand bis jetzt schon gut 6 x in der Werkstatt. Und das in einem Jahr... Und zu 90 % zuckende Schultern.. "Da kann man nix machen".

Dafür, dass das Auto gut 45.000,00 EUR gekostet hat, kann man meines Erachtens nach etwas mehr Qualität erwarten. Der nächste wird definitiv kein Opel mehr. Schade eigentlich, da es ansonsten ein schönes Fahrzeug ist.

Gruß und bleibt gesund!

Ehrlich jetzt? Also das HUD Problem ist bei Opel nicht bekannt? Komisch nur, dass mein Opel Werkstatt Meister eine Abhilfe dazu an seinem Opel Rechner ausdrucken konnte. Habe ihn aber auch darauf hingewiesen.
Das mit der Gasannahme könnte vielleicht am Gaspedal liegen. Ist ja auch ein bekanntes Problem bei Opel. OK, vielleicht nicht in deiner Werkstatt. grins

Bei uns ist das Hud mit 2maligem Werkstattauffenthalt erst stillgelegt worden. Das Navi/ Radio schmiert ab Software Update hat nix gebracht bekommen jetzt ein neues Radio. Fensterheber hinten rechts meckert mit Meldung "öffnen und schließen" und der Verbrauch ist mit 9,2 Ltr. Laut BC viel zu hoch. Ez. September 2020 4200km und das Öl ist auch schon bei 51% Restdauer. Echt ein gutes Auto vom Platz, Fahrwerk, Leistung, Geräusche alles supi. Aber wohl leider nicht zu Ende gedacht!? So etwas hatte euch mit AUDI A4 Q5 und A6 niemals. In 10 Jahren und 150000km. Gesamtzeit in Werkstatt seit Übernahme: 3,5 Wochen. Bin leider aktuell sehr unhappy. ;(

Sd.jpg

Bei mir funktioniert alles. Anscheinend haben sie meinen zu Ende gedacht 😉

Dito

Dito

@DocRog998: Alles sehr sehr ärgerlich. Was hast du denn für ein Fahrprofil? Du bist ja in 4 Monaten gut 4000 km gefahren. Klingt für mich entweder nach Home-Office oder viel Kurzstrecke. Ich kenne es von anderen Herstellern so, dass man bei viel Kurzstrecke das Öl auch öfter Wechsel soll. Also im Fall von Opel nicht nur 1x im Jahr oder nach 30.000 km. Vielleicht zeigt er ja deswegen schon 51% an?

Deine Antwort
Ähnliche Themen