Knarzende Türgummis - es kotzt mich nur noch an !
Ich hab langsam die Schnauze voll vom E91!!! So eine verschissene Klapperbude! Nachdem ich endlich mein Panoramadach und das blöde klappern von hinten beseitigt hab, machen mich die Türgummis wahnsinnig! Bei jeder kleinen Welle knistern die Gummis. Lasse ich die Fenster nur minimal runter, ist herrliche Ruhe! Vor 2 Tagen hab ich sie etwas eingeschmiert. Ein Tag war Ruhe, jetzt ist es wieder da!
Hat jemand einen dauerhaften Tip? Ich Verkauf die Scheißkarre sonst und leg mir wieder einen E46 zu! Der hat nirgends geklappert.
33 Antworten
Zitat:
@Michl 1987 schrieb am 10. Oktober 2015 um 12:59:30 Uhr:
Okay. Ich probier es nochmal. Was mich ja auch so an kotzt ist ja, dass in dem Lupo meiner Freundin nichts klappert oder quietscht! In dem ist wohl gemerkt alles aus Hartplastik!!!
Kannste mal sehen ... 😁
Der Nachbar aus Ingolstadt fabriziert aber auch solche Geräusche.
Ich habe die Dichtungen vorhin mal mit Bremsenreiniger gesäubert. Mal schauen wie es sich verhält. Es klang erstmal vielversprechend.
Zum Glück geben meine Türgummis noch Ruhe, damit hatte ich im E46 mehr Ärger. Dafür knarzt mein schaltsack wie nochmal was wenn ich im 5. Gang fahre.
Mein Tipp:
Gummis gut reinigen von allem, was man vorher draufgeschmiert hat (mit Wasser und Spüli/KEIN Bremsenreiniger oder anderweitig aggressives Zeugs!).
Dann Talkumpulver dünn auftragen. Sitze, Türverkleidung o.ä. vorher abdecken.
Talkum ist ein Trockenschmierstoff und quietscht daher nicht. Die Gummis sind auch bei Auslieferung des Fahrzeugs damit behandelt. Schmiert, verhindert Einfrieren und Quietschen/Knarzen.
Ähnliche Themen
Habe das Problem auch mit den Türdichtungen/Gummis an meinem E91.
Ich habe gehört das BMW selbst folgendes Mittel benutzt um das knarzen zu beheben:
Gleitmittel Carbaflo KSP 105 50G STIFT
Klick
Hab mir das bereits gekauft aber war noch zu Faul es anzuwenden bzw die Gummis/Dichtungen ordentlich zu reinigen bevor ich es anwende :-)
Der Preis ist ja unverschämt!!!
Bis jetzt ist bei mir Ruhe nach einer Reinigung mit Bremsenreiniger. Ich habe mir euren Rat angenommen und auch die Anlagefläche an der Karosse gereinigt. Also quasi den Bereich des Gummis, wo der Filz ist.
Naja ich behaupte mal das dieses kleine Fläschchen eine Autoleben überdauert. Vorne ist eine Art Filz der mit dem gleitmittel angefeuchtet ist. Da fährst du einfach nur wie mit einem Labello über die Bereiche drüber.
Bei mir ist nach wie vor Ruhe und ich habe nur gereinigt.
Allerdings ist es zur Zeit auch recht kalt. Da knacken die eh weniger.
Ich habe bei meinem E93 auch immer ein Knarzen gehabt. Durch die Dachkonstruktion und die zusätzlichen Gummis war das Problem zwischenzeitlich noch heftiger.
Was bei mir bisher wirklich geholfen hat:
- Reinigen (das hast du ja auch bereits getan). Bitte nur mit "Spüli" oder etwas in der Art. Keine "scharfen" oder aggressiven Reiniger.
- Gummipflege auf Glycerinbasis. Keine Vaseline oder Talg. Das zieht alles nicht richtig in die Gummis ein und behebt nicht die Ursache des Problems. Die Behandlung musst du aber mehrmals machen, sonst gibt es keinen Langzeiteffekt. Für den Winter als zusätzlicher Schutz der Türgummis vielleicht aber eine Idee.
- Von VW gibt es ein spezielles Mittel, eigentlich für den EOS (da gibt es auch Probleme mit knarzenden Gummis sowie dem Schiebedach). Das Zeug heißt "Spezial Gleitmittel". Da nimmst du am besten die kleine Flasche, nicht das Spray. Ist leider relativ teuer, reicht aber auch lange, da man nur sehr wenig davon braucht.
Siehe hier: http://www.ebay.de/.../251965432501
Würde aber erst die Behandlung mit normalen Pflegemitteln probieren. Ich habe das VW Mittel nur genommen, weil das Knarzen recht laut war und die Gummis teilweise recht spröde.
Zitat:
@Michl 1987 schrieb am 9. Oktober 2015 um 21:53:59 Uhr:
Ich hab langsam
die Schnauze voll ....Ich Verkauf die Scheißkarre ....
Assoziale Gossensprache. Fängt schon mit der Überschrift an!
Mensch, gewöhn Dir ´ne andere Redeweise an!
Einfach hier sachlich formulierte Fragen stellen. Das hilft besser.
Zitat:
@hansi2004 schrieb am 14. Oktober 2015 um 12:13:04 Uhr:
Assoziale Gossensprache. Fängt schon mit der Überschrift an!Zitat:
@Michl 1987 schrieb am 9. Oktober 2015 um 21:53:59 Uhr:
Ich hab langsam
die Schnauze voll ....Ich Verkauf die Scheißkarre ....
Mensch, gewöhn Dir ´ne andere Redeweise an!
Bist du komisch? Ich verstehe die deutsche Sprache sehr gut, aber es kann einfach nicht sein, das ein Premiumfahrzeug solche Geräusche macht! Mein Wagen hat einmal um die 50000€ gekostet! Da ist es einfach nur frech, wenn die Türen und das Dach knarzen. Im Kofferraum ist auch nur billiges Plastik verbaut, welches klingt, als würde man im Dacia sitzen.
Mein E46 hat sich teilweise hochwertiger angefühlt!
Aber egal... Der Bremsenreiniger hat seinen Dienst gut getan und das knarzen ist vorerst weg. Da ich selber wasche, kommt auch kein Wachs aus der Waschanlage drauf. Die Suche geht jedoch weiter, woher das klappern von hinten kommt. Da es nur da ist, wenn das Rollo offen ist, dürfte nun also der Himmel raus, um dort den schuldigen zu suchen.
Juhuuu... ich freu mich!!!
das knarzen kenne ich sehr gut von meinem e46 damals. teilweise hab ich dann so extrem laut musik gehört, weil ich von den ganzen nebengeräuschen die der e46 gemacht hat nur noch genervt war. der e90 lci mit 90 tkm macht es bis jetzt zum glück noch nicht, aber wenn ich das hier so lese geht es bestimmt auch bald los 🙁
@Michl 1987
Kann dich voll und ganz verstehen! Meine Kiste hatte einen Brutto Listenpreis von 65.400 Euro.
Hab das Teil mit 12tkm und 1,5 Jahre alt gekauft. Dichtungen knarzen trotz Teflonspray und Silikonentferner immer noch... dafür haben sie jetzt schöne weiße Flecken vom Teflon 🙄 (muss wohl nochmal ran). Im Heckbereich bekomme ich das Klappern und Knarzen der Laderaumabdeckung auch nicht 100% weg 🙁
Luxusprobleme? Ja klar!
BMW Heck Emblem lößt sich nach einem Winter auf ---> Kulanz.
Kurvenlicht Steuergerät 2 Wochen nach dem Kauf defekt ---> Hersteller Gewährleistung 100%
Dachspoiler mangelhaft lackiert ---> 100% Kulanz (Neulack)
Heckscheibe springt mehrmals während der Fahrt auf ---> Microschalter neu ---> kein Erfolg ---> 1 Tag Werkstatt Fehlersuche --- > Sperrkreis (?) lt. Herstellervorgabe von Werkstatt entfernt ---> Problem beseitigt.
Lack lößt sich von Shadowline Zierleiste (vorne links) ---> 100% Kulanz (neue Leiste). ggf. müssen noch die anderen 3 beantragt werden 😠
und ganz aktuell: Gestern wurde ein weiterer Kulanzantrag bewilligt: Neuer IDrive Controller! Beschichtung lößt sich vom Unterteil - sieht aktuell aus wie Wellblech 🙄 - bei aktuell 51tkm und 3,5 Jahren Fahrzeugalter 😮
Hab ich was vergessen? Bestimmt 🙂
Ach ja: Der (lt. BMW) unnötige "Kantenschutz" vom Panoramadach der ins Fahrzeuginnere gefallen ist: "Den brauchen sie nicht" - "Ein neuer würde auch nicht lange halten - Zudem muss dafür das ganze Dach ausgebaut werden" - "Lassen sie es lieber so..." 😉
Zitat:
@only-automatic schrieb am 14. Oktober 2015 um 15:54:08 Uhr:
@Michl 1987Kann dich voll und ganz verstehen! Meine Kiste hatte einen Brutto Listenpreis von 65.400 Euro.
Hab das Teil mit 12tkm und 1,5 Jahre alt gekauft. Dichtungen knarzen trotz Teflonspray und Silikonentferner immer noch... dafür haben sie jetzt schöne weiße Flecken vom Teflon 🙄 (muss wohl nochmal ran). Im Heckbereich bekomme ich das Klappern und Knarzen der Laderaumabdeckung auch nicht 100% weg 🙁
Luxusprobleme? Ja klar!
BMW Heck Emblem lößt sich nach einem Winter auf ---> Kulanz.
Kurvenlicht Steuergerät 2 Wochen nach dem Kauf defekt ---> Hersteller Gewährleistung 100%
Dachspoiler mangelhaft lackiert ---> 100% Kulanz (Neulack)
Heckscheibe springt mehrmals während der Fahrt auf ---> Microschalter neu ---> kein Erfolg ---> 1 Tag Werkstatt Fehlersuche --- > Sperrkreis (?) lt. Herstellervorgabe von Werkstatt entfernt ---> Problem beseitigt.
Lack lößt sich von Shadowline Zierleiste (vorne links) ---> 100% Kulanz (neue Leiste). ggf. müssen noch die anderen 3 beantragt werden 😠und ganz aktuell: Gestern wurde ein weiterer Kulanzantrag bewilligt: Neuer IDrive Controller! Beschichtung lößt sich vom Unterteil - sieht aktuell aus wie Wellblech 🙄 - bei aktuell 51tkm und 3,5 Jahren Fahrzeugalter 😮
Hab ich was vergessen? Bestimmt 🙂
Ach ja: Der (lt. BMW) unnötige "Kantenschutz" vom Panoramadach der ins Fahrzeuginnere gefallen ist: "Den brauchen sie nicht" - "Ein neuer würde auch nicht lange halten - Zudem muss dafür das ganze Dach ausgebaut werden" - "Lassen sie es lieber so..." 😉
Puh! Also an deiner Stelle hätte ich den Kanal voll. Leider gibt's keine Alternativen zu BMW für mich!
VW? Falsche Antriebsachse!
Mercedes? Hässliches Design!
Audi? Um Gottes Willen! Einheitsbrei!!!
Die einzige Alternative sind die aktuellen Jaguar! Mir sind die aber noch zu teuer als gebrauchte. Leider liefert auch die Katze keinen Reihensechser, auf den ich wert lege.