Knarzen / Klappern im Passat - aber mal eine neue Stelle nicht in der Sufu :)

VW Passat B7/3C

Hallo,

ich fahre nun seit gut 3 Wochen mein neues Passat Schätzchen und sowohl meine Frau als auch ich sind wirklich hellauf begeistert... Ein tolles Auto!

Der Einzige kleine Wehrmutstropfen ist das nervige Klappern / Rasseln / Knarzen im Innenraum.

Ich habe mich den ganzen Sonntag über durch die SuFu gekämpft und eine 20 pünktige Liste erstellt mit Knarzursachen und deren Behebung (wirklich super toll hier im Forum 🙂 ) und diese auch gewissenhaft abgearbeitet.

Eins der "Klappergeräusche" kam durch das Notfall Dreieck im Kofferraum. Angepinnt und festgemacht und weg war das Geräusch.

Aber ein Geräusch konnte ich lokalisieren aber ich habe es noch nie in den ganzen Threads gefunden. Ich kann auch schwer beschreiben wo es ist weil ich den Namen des Bauteils gar nicht kenne.
Es ist direkt unter der Frontscheibe hinter dem Cockpit oben. Da kommt so ne Mulde und dann nochmal ein Plastikteil. Und das knarzt und rasselt (so ein Resonanzrasseln) bei jeder Bodenunebenheit und untertourigem fahren.
Wenn ich draufdrücke mit der Hand (was beim fahren manchmal schon recht abenteuerlich ist) ist das Geräusch weg und kommt auch nicht!

Ich habe mal ein Bild angehängt um es laienhaft zu zeigen wo ich meine.

Kennt das jemand? Wie heisst das Bauteil? Hat jemand da schonmal ein Problem gehabt? Und das wichtigste.. was kann man dagegen tun? Auto ist ein Passat Variant BJ 2011 Highline , 125 KW Tdi + DSG.

Danke im Voraus und alles Liebe

Paddes

Beste Antwort im Thema

Der einzige der hier (mal ohne politische Korrektheit ausgedrückt) Scheiße labert bist du höchstpersönlich. Ein Forum ist zur Hilfestellung da, wenn du da keinen Bock drauf hast dann lies nur noch mit und schreibe nichts mehr.

Soziale Interaktion scheint wahrlich nicht deine Welt zu sein. (In anderen Foren werden Leute nach 2 oder 3 solchen Auftritten - die du seit ich hier mitlese locker geliefert hast - herauskomplimentiert. Hier leider nicht, merkt man am Klima.)

31 weitere Antworten
31 Antworten

Zitat:

@quattrofever schrieb am 23. Juni 2015 um 13:00:50 Uhr:


Ich bekomme mein Rascheln an der Seite auch nicht weg. Drücke ich leicht gegen die Tür hört es auf. Bewegt man die Tür im Stand ist es manchmal auch reproduzierbar. Ich tippe auf Dichtungen, Schloss oder Verkleidungsteile da an der Seite, habe es aber noch nicht lokalisieren können.
Wer also einen Tipp hat oder wenn es etwas auf der 20 Punktelist gibt das helfen könnte, dann bitte immer her mit den guten Ideen. 🙂

Das hat meiner auch in der Beifahrertür, dass wird an der Dämmung liegen.

Da hilft nur Verkleidung vorsichtig abmachen und nachdämmen.

Gleiches Rascheln/Knarzen kommt nun auch von hinten, da muss ich aber noch genau schauen woher.

Was etwas überraschender ist, ich habe jetzt schon häufiger ein richtig lautes Knacken vom Panoramadach vernommen. Häufig tritt das bei Verwindungen auf, wenn man mal durch eine tiefe Furche fährt, vor allem beim Abbiegen also wenn sich das Auto über die Schrägachse verwindet. Ab und zu habe ich es auch beim Volleinschlag und vorwärtsfahren. Bekommt man das aus eurer Sicht weg oder ist das prinzipbedingt? Manchmal ist es so laut, das ich schon Angst habe das Dach bricht ein,...

prinzipbedingt. Hat meiner auch bei Verwindung oder sehr schlechten Straßen. Das habe ich auch bei E-Klasse und 3er BMW (beide 2014) vernommen. Problem ist eine Gummidichtung, die zwei straff aneinanderliegende Materialien voneinander trennt sowie der Dachrahmen. Das kann nur Geräusche geben 😉

Ja gut, dann brauche ich mir darüber schon einmal keine Gedanken mehr zu machen und es als "Works as designed" annehmen, vielen Dank für die Rückmeldung.

Ähnliche Themen

naja, vielleicht solltest Du Dir doch Gedanken machen. Bei mir wurde noch während der Gewährleistung das komplette Dach ausgetauscht, weil es geknarzt und geklappert hat. Das neue Dach wurde umkonstruiert und hat anstatt einem Alu- nun einen Kunststoffrahmen zum Blechdach. Fahr nun seit 1,5 Jahren ohne jegliche Geräusche. BJ ist 12/2011.

Mein Baujahr ist 03/2014, ich denke wenn es da eine Verbesserung gegeben haben sollte, dann müsste die verbaut sein. Bei mir ist es vom Dach auch kein Knarzen, lediglich dieses laute Knacken ab und zu. Klappern tut mein Dach sonst auch nicht oder es ist mir noch nicht aufgefallen.

Jetzt hab ich ja mal eine ganz andere Frage in diesen Sachen, da ich leider da zu wenig Erfahrung habe und dem Händer da nicht doof kommen mag:

Ich hab das Fahrzeug ja erst im Juni 2015 gekauft (BJ 03 / 2011) also noch Gewährleistung zusätzlich gab es auch eine Gebrauchtwagengarantie für 1 Jahr.

Zählt eine "Entknarzung" zu einer Gewährleistung / Garantieleistung?
Glaube da gab es doch mal so "Filztechnik", das man beim Autohaus machen lassen könnte.

Die Frage, ob Geräusche bei einem 4 Jahre alten Auto ein Mangel sind, für den der Verkäufer haften muss, wird schwierig zu klären sein. Allenfalls vor Gericht und das möchte ja keiner wirklich.

In den Garantiebedingungen wird das auf jeden Fall ausgeschlossen sein. Übrigens auch in den Bedingungen der Garantie-Versicherung vom VVD bei Neuwagen, die man ab dem 3. Jahr abschließen kann.

Mängelhaftung (im Volksmund "Gewährleistung"😉 und "Garantie" sind übrigens verschiedene Dinge.

Ob knarzen ein Mangel ist lässt sich imho einfach klären: Nein.

Das ging wirklich schnell,... 🙂
Wobei VW sich schon bereit erklärt es innerhalb der Garantiezeit zu beheben. Ich schau mal ob sie das bei mir dann beim nächsten Servicetermin auch machen. 🙂

Na ihr, habt ihr mal wieder Probleme mit dem Geklapper und Geknarze? 😁
Ist schon blöd wenn man dies als Stand der Technik bei VW hinnehmen muss, wa? Viel Spaß dann noch beim Entknarzen, und bei diesen Temperaturen immer schön im Schatten parken sonst habt ihr ne Klapperschlange auf vier Rädern 😁

Sehr informativ, danke!

War das jetzt ein Bentley Fahrer mit VW Technik und fühlt sich als was Besseres oder wie muss man das verstehen?! 🙂

Zitat:

@stollm schrieb am 7. Juli 2015 um 13:06:55 Uhr:


Die Frage, ob Geräusche bei einem 4 Jahre alten Auto ein Mangel sind, für den der Verkäufer haften muss, wird schwierig zu klären sein. Allenfalls vor Gericht und das möchte ja keiner wirklich.

In den Garantiebedingungen wird das auf jeden Fall ausgeschlossen sein. Übrigens auch in den Bedingungen der Garantie-Versicherung vom VVD bei Neuwagen, die man ab dem 3. Jahr abschließen kann.

Mängelhaftung (im Volksmund "Gewährleistung"😉 und "Garantie" sind übrigens verschiedene Dinge.

Da muss aber unterschieden werden:

- Neuwagengarantie und Neuwagengarantieverlängerung = umfasst auch Verarbeitungsmängel/Materialmängel

- Gebrauchtwagengarantie bzw. Funktionsgarantie (Anschlussversicherung nach Ablauf Neuwagengarantie bzw. Verlängerung derselbigen) = keine Verarbeitungsmängel eingeschlossen

Moin Paschmitt, könntest Du uns (mir) mal Deine Klapperliste zur Verfügung stellen?

Wäre super....

Danke.

Deine Antwort
Ähnliche Themen