Knarzen in den Fenstern/Türen - Carbaflow
Hallo,
habe leider seit Kurzem bei meinem E91 Knarzen in den Fenstern und Türen.
Gelesen habe ich, dass man auf die obere Filzlippe an der Tür mit Carbaflow
auftragen soll.
Wenn das Knarzen dann noch nicht weg ist, kann man Carbaflow auch in
die Fensterführung auftragen? Unten sicherlich nicht, da es schmieren soll,
aber seitlich oder kann es da dann auch auf den Fenstern schmieren?
Danke Euch
Grüße
rotegoettin
35 Antworten
Alt bekanntes Problem bei der E9x Reihe. Habe ich auch. Wenn du ne Lösung hast, dann berichte bitte.
Hat denn noch keiner eine richtige und nachhaltige Lösung dafür?
Wäre der Hoffnung, dass das mit Carboflow längere Zeit gut wird!?
Frage mich halt nur, ob ich es in der Fensterführung auch aufbringen
kann?
Das knacken kommt auf jeden Fall von der Fensterführung oben an der Scheibe. Machst du das Fenster einen kleinen Spalt auf, ist Ruhe.
Wenn ich das Carbaflow aber dort auftrage, wird es sicher auf den Scheiben schmieren oder?
Ähnliche Themen
Meiner ist auch von 2006. Im Winter ist bei mir Ruhe, aber sobald es um die 15 Grad ist, geht das los. Um so warmer es ist, um so präsenter ist das knacken.
Kannst du mal ein Foto machen, was du eingesprüht hast?
Und das Zeug mit dem du eingesprüht hast, was ist das? So ne Art WD40?
Zitat:
@Michl 1987 schrieb am 30. Juni 2015 um 01:47:42 Uhr:
Kannst du mal ein Foto machen, was du eingesprüht hast?
Und das Zeug mit dem du eingesprüht hast, was ist das? So ne Art WD40?
Nicht schon wieder WD40 in Verbindung mit Gleiten/Schmieren erwähnen - das hatten wir erst kürzlich 🙄
WD40 ist ein (Reiniger)/Rostlöser und sonst nix. Das Zeug besteht zu größten Teilen aus
Waschbenzin.Wenn du also dauerhauft erreichen willst, dass keinerlei Schmierung oder Fett mehr vorhanden ist, dann ist WD40 die Lösung 😁
https://de.wikipedia.org/wiki/WD-40
Zu Carbaflow finde ich dieses 😰 :
http://www.leebmann24.de/...arbaflo-ksp-105-50g-stift-83230309627.html
Gut, mir ist schon klar, dass gute technische Hilfsstoffe auch ihren Preis haben - aber ggf. geht`s ja doch etwas günstiger 😉
Zitat:
@only-automatic schrieb am 30. Juni 2015 um 08:17:23 Uhr:
Nicht schon wieder WD40 in Verbindung mit Gleiten/Schmieren erwähnen - das hatten wir erst kürzlich 🙄
WD40 ist ein (Reiniger)/Rostlöser und sonst nix. Das Zeug besteht zu größten Teilen aus Waschbenzin.
Wenn du also dauerhauft erreichen willst, dass keinerlei Schmierung oder Fett mehr vorhanden ist, dann ist WD40 die Lösung 😁https://de.wikipedia.org/wiki/WD-40
Zu Carbaflow finde ich dieses 😰 :
Tja Mensch, blöderweise steht in dem Link von dir nun aber gleich im ersten Satz "schwacher Schmierstoff".
Also von keinerlei Schmierung kann ja dann nicht die Rede sein. 😉
Also ich hatte mal vor längerer Zeit was von Vaseline gehört. Die gibt's ja auch in der Sprühdose. Ob das klappt, weiß ich aber nicht.