Knarzen im B8 - hat VW aus dem B6 und dem B7 gelernt

VW Passat B8

Nach einen B3 und einem B5 die beide alle knarzfrei war haben mein B6 und B7 alle geknarzt.

Wie sieht es aus beim B8. Haben die VW Ingenieure gelernt oder ist das Geknarzte nach wie vor da? Speziell bei einer Neuentwicklung ist das Thema spannend. Schließlich üben die Werker an der Montagelinie noch.

Beste Antwort im Thema

Das kann man erst beurteilen wenn die Autos Ende des Jahres ausgeliefert werden, bzw. tausende KM damit gefahren wurde.

76 weitere Antworten
76 Antworten

Ich will nicht das ganze MT Forum mit meinem Knarzproblem zuspamen, daher gehts in meinem Thread im B7 Forum weiter, wer interessiert ist kann dort gerne weiterlesen. Da gehe ich auch auf die obigen Beiträge ein.

http://www.motor-talk.de/.../...ssat-jetzt-auch-erwischt-t5027215.html

Vorallem geht ja hier auch um den B8.

Eben.

Jetzt wo die Tag kälter sind gibt es doch bestimmt Neuigkeiten zum Thema Knistergeräusche oder?

Ähnliche Themen

Ehe wenn es wärmer wird (Erfahrungswerte beim B7/CC).

Bin vor einem Monat einen Vorführer B8 probegefahren, es hatte um die 10°C Außentemperatur. Er knarzte bei normaler Landstraße nicht, bei Bodenwellen kam jedoch ab und an das gleiche Geschüttel und Geknarze wie bei einem alten B6 entgegen, vielleicht nicht so extrem. Auch das Panoramadach knisterte ständig herum. Ich kann zwar definitiv nicht beurteilen, ob das nur in diesem einen Vorführer so war, aber es stimmte mich jedenfalls nicht gerade positiv. Möglicherweise wirds auch beim B8 wieder Montagsautos geben 🙁

Das hat mit Montagsautos nichts zu tun. Es st eher ein Problem der Materialpaarungen die aufeinander liegen.

Wenn eine Entkopplung aus eine EPDM Material dazwischen liegt dann hört man garnichts. Aber das kostet.

Meine Knarzerfahrungen habe ich eher im Winter als im Sommer. Bin gespannt auf die Kommentare in Zukunft.

Das Knarzen war in der Tat ein B6/B7 Problem!

Hallo miteinander,
also ich komme von einer B7 Limousine (Comfortline, also zusätzlich zur Mittelkonsole auch noch Plastik-Dekore). Mit der gabs auch vom ersten Tag an nur irgendwelche Knarzgeräusche (jeder definiert Geräusche ja etwas anders) im bekannten Bereich der Mittelkonsole und auch der ollen Plastikdekore, sei es in den Türen oder in der Instrumententafel.
Nun fahre ich seit kurzem einen B8 Variant (Highline und mit Brilliant Pine) und kann nach meinem derzeitigen Eindruck nur sagen: Hut ab! Seit langem mal wieder ein richtig gutes Auto! Klapper-, Knarzgeräusche oder was es sonst so gibt, absolute Fehlanzeige. : ) Ich bin sowas von begeistert.
Man setzt nun aber ja auch nicht mehr auf so viel Hartplastik im Bereich der I-Tafel - macht schon einiges aus.

Grüße

Zitat:

@toto07 schrieb am 14. Januar 2015 um 12:44:09 Uhr:


Hallo miteinander,
also ich komme von einer B7 Limousine (Comfortline, also zusätzlich zur Mittelkonsole auch noch Plastik-Dekore). Mit der gabs auch vom ersten Tag an nur irgendwelche Knarzgeräusche (jeder definiert Geräusche ja etwas anders) im bekannten Bereich der Mittelkonsole und auch der ollen Plastikdekore, sei es in den Türen oder in der Instrumententafel.
Nun fahre ich seit kurzem einen B8 Variant (Highline und mit Brilliant Pine) und kann nach meinem derzeitigen Eindruck nur sagen: Hut ab! Seit langem mal wieder ein richtig gutes Auto! Klapper-, Knarzgeräusche oder was es sonst so gibt, absolute Fehlanzeige. : ) Ich bin sowas von begeistert.
Man setzt nun aber ja auch nicht mehr auf so viel Hartplastik im Bereich der I-Tafel - macht schon einiges aus.

Grüße

Vielleicht haben ja die Verantwortlichen im B7-Forum mitgelesen und was gelernt ! Highline & Brilliant Pine ist eine interessante Wahl, könntest du bitte vom Innenraum (Armaturenbrett & Türen) Fotos vom Brilliant Pine einstellen ? Danke 🙂

Ich werde morgen versuchen einige Bilder zu machen ??

Merci! 🙂

?? = :-)

Zitat:

@ChrKoh schrieb am 10. Januar 2015 um 13:31:38 Uhr:


Er knarzte bei normaler Landstraße nicht, bei Bodenwellen kam jedoch ab und an das gleiche Geschüttel und Geknarze wie bei einem alten B6 entgegen, ...

Nachdem ich mir den Wagen im Autohaus angesehen habe, hatte ich nicht den Eindruck das an den Materialien im Cockpit sonderlich viel verbessert wurde. Ich befürchte es wird wieder irgendwann anfangen zu knarzen. Da es wirklich nerven kann, hoffe ich das VW dieses Problem abgestellt hat. Näheres wird man sehen...

M & M

Ab Höhe HAndschuhfachdeckel ist er tatsächlich weicher geschäumt und tatsächlich etwas hochwertiger. Das ist aber nur oberflächlich. Unten könnten dennoch die gleichen Clips sein.
Schließlich knarzten fabrikneue B7 auch nicht. Das fing meist nach einem 3/4-jahr bis Jahr an. Da ist der B8 noch lange nicht. Daher ist es für solchen Optimismus eigentlich noch zu früh

Zitat:

@Digger-NRG schrieb am 15. Januar 2015 um 08:06:45 Uhr:


Ab Höhe HAndschuhfachdeckel ist er tatsächlich weicher geschäumt und tatsächlich etwas hochwertiger. Das ist aber nur oberflächlich. Unten könnten dennoch die gleichen Clips sein.
Schließlich knarzten fabrikneue B7 auch nicht. Das fing meist nach einem 3/4-jahr bis Jahr an. Da ist der B8 noch lange nicht. Daher ist es für solchen Optimismus eigentlich noch zu früh

Das sehe ich anders. Fahre gerade einen B7 als Leihwagen. Ist erst wenige Monate alt und hat jetzt gute 4000 km runter. Und schon knarzt das kleine Ablagefach unterhalb Lichtschalter...

Deine Antwort
Ähnliche Themen