ForumX5 E70
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X5 E53, E70 & F15
  7. X5 E70
  8. Knarzen der Luftausströmleiste unter der Frontscheibe!

Knarzen der Luftausströmleiste unter der Frontscheibe!

Themenstarteram 3. Dezember 2008 um 8:26

Hallo zusammen,

gestern ist mein Dicker zum :-) gekommen, da er laut BMW einen Werksfehler in der Luftausströmleiste unterhalb der Windschutzscheibe hat. Dieses Laminat aus zwei Kunststoffteilen hat wohl einen schlechten Kleber, der sich mit der zeit löst.

Fakt ist, mein Wagen ist für 2 tage weg, da das Armaturenbrett komplett ausgebaut werden muss. Das Knarzen ist extrem gewesen, wenn der Wagen kalt war, direkt von vorne, dachte erst es sei die Plexiglasscheibe der Armaturen gewesen. Mal gespannt, ob er nachher ruhig ist! :-)

Laut meinem :-) ist mein X5 bereits der 3te in dieser Werkstatt, und diese hat kein sehr großes Einzugsgebiet!

Also last doch mal hören, ob es euch genauso geht!

Gruss,

dhuebi

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Schmerre

Komplettes Update dauert etwa 5 Stunden, falls ich mich richtig erinnere.

Das erzählt mein :) auch immer. Was mir aber noch niemand erklären konnte ist warum das so lange dauert. Werden die Bits einzeln in die Steuergeräte gehämmert? Selbst mit mehreren Sicherheit- und Prüfsummenschecks gibt es keinen Grund für die Dauer. Ich glaube auch kaum das die Software in Gigabyte gemessen wird werden wahrscheinlich einige Megabyte pro Fahrzeug sein. Der CAN Bus kann ja zwischen 125 kBit/s und 1 Mbit/s, das kann es also nicht sein, damit kann man ja innerhalb 5h auch gut 2 GB übertragen.

bye

Sven

48 weitere Antworten
Ähnliche Themen
48 Antworten
am 7. Januar 2009 um 11:56

Hallo zusammen!

Bin über Google auf den motor-talk aufmerksam geworden. Habe dort nach X5 E70 Geräusche in den Lüftungsdüsen gesucht und bin hier gelandet. Habe mich jetzt angemeldet, weil ich das hier sehr hilfreich finde.

Bei der NL war ich nämlich zigmal wegen genau dieser Gräusche. Ich habe meinen X5 im Herbst 2007 bekommen und mit nachlassenden Aussentemperaturen begann der Ärger. Nach etlichen Tagen in der Werkstatt wurden lediglich die klappernd-quietschende Rückbank "repariert" (dazu wurden Filzsäckchen um die Haken zwischen Sitz und Rücken gelegt?!).

Schließlich ist mir das ganze dann zu dumm geworden und ich habe versucht das Knarzen zu ignorieren. Mit ansteigenden Temperaturen wars dann vergessen. Im Herbst 2008 gings wieder von vorne los. Altes Spiel: 2 Tage Wagen in der NL - Fahrt vom Hof - nix passiert!!!!

Vor ein paar Wochen dann die letzte Verwarnung an die "Spezialisten". Ich habe dann den Wagen schon eine Nacht vorher dort abgestellt. Morgens kam dann der Karosserie-Meister himself und begann das Gespräch mit so Worten wie: "das die Kunststoffe arbeiten, kann man nicht verhindern......." Daraufhin Probefahrt und schließlich die Bemerkung: "sowas hab ich ja noch nie gehört"!!!!

2 Tage später hab ich den X5 dann abholen können und jetzt ist alles gut (klopf auf Holz), na ja mal abgesehen von der quietschenden Gepäckraumabdeckung.....

Der Meister berichtete mir jedenfalls davon, daß er München über diesen Schaden informiert habe.

Jetzt frage ich mich: Was haben die vorher mit meinem Auto gemacht und warum wird nicht jeder Qualitätsmangel gemeldet?

Schön, daß ich das mal an geeigneter Stelle loswerden konnte....;-))

Bis die Tage!

am 7. Januar 2009 um 12:01

Zitat:

Original geschrieben von doc.holiday

Hallo zusammen!

 

Bin über Google auf den motor-talk aufmerksam geworden. Habe dort nach X5 E70 Geräusche in den Lüftungsdüsen gesucht und bin hier gelandet. Habe mich jetzt angemeldet, weil ich das hier sehr hilfreich finde.

Bei der NL war ich nämlich zigmal wegen genau dieser Gräusche. Ich habe meinen X5 im Herbst 2007 bekommen und mit nachlassenden Aussentemperaturen begann der Ärger. Nach etlichen Tagen in der Werkstatt wurden lediglich die klappernd-quietschende Rückbank "repariert" (dazu wurden Filzsäckchen um die Haken zwischen Sitz und Rücken gelegt?!).

Schließlich ist mir das ganze dann zu dumm geworden und ich habe versucht das Knarzen zu ignorieren. Mit ansteigenden Temperaturen wars dann vergessen. Im Herbst 2008 gings wieder von vorne los. Altes Spiel: 2 Tage Wagen in der NL - Fahrt vom Hof - nix passiert!!!!

Vor ein paar Wochen dann die letzte Verwarnung an die "Spezialisten". Ich habe dann den Wagen schon eine Nacht vorher dort abgestellt. Morgens kam dann der Karosserie-Meister himself und begann das Gespräch mit so Worten wie: "das die Kunststoffe arbeiten, kann man nicht verhindern......." Daraufhin Probefahrt und schließlich die Bemerkung: "sowas hab ich ja noch nie gehört"!!!!

2 Tage später hab ich den X5 dann abholen können und jetzt ist alles gut (klopf auf Holz), na ja mal abgesehen von der quietschenden Gepäckraumabdeckung.....

Der Meister berichtete mir jedenfalls davon, daß er München über diesen Schaden informiert habe.

 

Jetzt frage ich mich: Was haben die vorher mit meinem Auto gemacht und warum wird nicht jeder Qualitätsmangel gemeldet?

 

Schön, daß ich das mal an geeigneter Stelle loswerden konnte....;-))

 

Bis die Tage!

Das hätte ich schreiben können!

 

Meiner kommt am 12.01 in die Werkstatt zum entklappern.

Sollte mal wieder nichts gefunden werden bleibt der Wagen so lange stehen bis sie's haben, und wenn München Selbst den Wagen untersucht.. mir ist's inzwischen egal!

 

Zudem schließt seit dem Frost die Beifahertür nicht mehr!

Heute habe ich 7x die Tür zuschlagen müssen bis sie mal in der Verriegelung bleib.. Klasse... 85k€ hat der Spass laut Liste gekostet..

 

Mal schaun was der besagte 12.01 so bringt..

 

P.S. ich habe wieder Wasser in der hinteren, rechten Rückleuchte (vor 4 Monaten wurde die linke getauscht weil sie undicht war)

Grüße

Tom

am 14. Januar 2009 um 13:50

Kurzes Update meinerseits:

 

Der Werkstattmeister hat soeben angerufen das mein Dicker abholbereit wäre, und viel wichtiger,jetzt knarzfrei sei!

DIe Werkstatt hat die Lüftungskanäle erneutert, das wurde seitens BMW vorgeschlagen.

Voller Erwartung werde ich den Wagen heute um 17 Uhr abholen und mich schweren Herzens vom Leih-118iAutomatik trennen :-)

 

Einige andere Garantieschaen wie angelaufene Rückleuchten etc pp wurden auch gemacht.

 

Ich berichte weiter....

am 15. Januar 2009 um 11:51

Hi Tom,

könntest du den Meister nicht vielleicht nach einer genauen Beschreibung / Felercode / ggf PUMA-Maßnahme fragen?

Habe am Montag einene Termin zur Behebung des Knarzens und wollte die Symptomatik doch gleich sehr fachmännisch schildern :)

Vielleicht bekomm ich meinen Dicken dann sehr zügig wieder zurück, wobei der ganz neue 730d als Leihwagen auch nicht zu verachten ist...

Thx im voraus,

mfg,

doc

am 15. Januar 2009 um 12:18

Zitat:

Original geschrieben von turangb

Hi Tom,

 

könntest du den Meister nicht vielleicht nach einer genauen Beschreibung / Felercode / ggf PUMA-Maßnahme fragen?

Habe am Montag einene Termin zur Behebung des Knarzens und wollte die Symptomatik doch gleich sehr fachmännisch schildern :)

Vielleicht bekomm ich meinen Dicken dann sehr zügig wieder zurück, wobei der ganz neue 730d als Leihwagen auch nicht zu verachten ist...

Thx im voraus,

mfg,

doc

Ich hatte einen 118i Automatik :-(

 

Mein Meister hat auch nur im System geschaut, sollte Deiner auch können.

Es sind die Heizkanäle getauscht worden, mehr weis ich nicht

Bei meinem Dicken knarzt es auch besonders als es letzte Woche so bitterkalt war.

Dann weiß ich ja auch was noch auf meine Liste kommt wenn ich ihn mal wegen dem PDC Sensor weg bringe :D

Probleme mit den Türen oder so hatte ich zum Glück noch nicht obwohl wir -17 Grad hatten :p

Hi zusammen,

nur zur Info für alle: JA, es gibt einen PUMA Fall zum Knarzen. Das

Armaturenbrett wird getauscht und die Lüftungskanäle getauscht bzw. überarbeitet.

Ich habe meinen Dicken grade seit ein paar Tagen wieder und jetzt (nach dem 3. Anlauf) ist endlich Ruhe. Zumindestens von vorne.

Was ansonsten schon an Klappergeräüschen nachgearbeitet wurde ist für ein Auto dieser Klasse eigendlich ohne Worte.

Schaun wir mal wie's wird wenn die Temperaturen wieder hochgehen...

Grüsse

am 20. Januar 2009 um 14:14

Hallo zusammen!

Wie bereits erwähnt, im zigsten Anlauf ist das Knarzen auch bei wirklich tiefen Temperaturen nicht mehr aufgetaucht. Da scheint wohl was gefunden worden zu sein!

Die klappernde Rückbank und die quietschende Gepäckraumabdeckung machen wir dann eben später....

Ohne Worte!!!!!!!!!!!!!

am 20. Januar 2009 um 14:22

Zitat:

Original geschrieben von xsr

Hi zusammen,

 

nur zur Info für alle: JA, es gibt einen PUMA Fall zum Knarzen. Das

Armaturenbrett wird getauscht und die Lüftungskanäle getauscht bzw. überarbeitet.

 

Ich habe meinen Dicken grade seit ein paar Tagen wieder und jetzt (nach dem 3. Anlauf) ist endlich Ruhe. Zumindestens von vorne.

 

Was ansonsten schon an Klappergeräüschen nachgearbeitet wurde ist für ein Auto dieser Klasse eigendlich ohne Worte.

 

Schaun wir mal wie's wird wenn die Temperaturen wieder hochgehen...

 

Grüsse

Ist bei Deinem auch das Armaturenbrett neu rein?

Bei mir nur die "Innereien"

 

Grüße

tom

 

Bei mir ist jetzt auch das neue Armaturenbrett rein... Nachdem alle vorherigen Schmier- und Filzversuche ergebnislos waren

Zitat:

Original geschrieben von Edelkombi

 

Ist bei Deinem auch das Armaturenbrett neu rein?

Bei mir nur die "Innereien"

Grüße

tom

am 20. Januar 2009 um 16:40

Hallo Tom!

Ich weiß nicht, ob das Armaturenbrett ausgewechselt wurde. Mir wurde nichts dazu gesagt, da ich den Wagen Samstagmittag abgeholt habe. Der KFZ-Meister hielt es wohl auch nicht für notwendig mich über die Maßnahmen zu informieren?!

Eigentlich ist mir das auch wurscht, Hauptsache meine Nerven werden zukünftig nicht mehr durch dieses Knarzen strapaziert.

Bis die Tage!

Jetzt muß ich den alten Thread mal wieder ausgraben :-)

Seit gestern ist mein Dicker unter Anderem auch wegen dem knarzenden Amaturenbrett beim Freundlichen (bevor es zu warm wird und das Geräusch verschwindet)

Morgen kann ich ihn abholen und bin mal gespannt was gemacht wurde.

LG

Meddy

am 4. März 2009 um 19:16

Zitat:

Original geschrieben von X5 Heizerin

Jetzt muß ich den alten Thread mal wieder ausgraben :-)

Seit gestern ist mein Dicker unter Anderem auch wegen dem knarzenden Amaturenbrett beim Freundlichen (bevor es zu warm wird und das Geräusch verschwindet)

Morgen kann ich ihn abholen und bin mal gespannt was gemacht wurde.

 

LG

Meddy

Servus Meddy,

 

Ich befürchte das ist bereits zu spät.

 

Mein Knarzen war immer bei Minus Graden, die sind jetzt selten.

 

Alles wird i.O sein, bis zum nächsten Winter..

 

Ich gebe meinen X morgen ab.. eigentlich sehr schade, hatte bisher kein schöneres Auto.. habe ihn wirklich sehr gemocht und die letzte Fahrt morgen wird schwer...

 

 

Hallo Edelkombi,

dann muß ich leider bis zum nächsten Winter warten um das Ergebnis zu testen.

Wünsche Dir morgen trotzdem eine gute letzte Fahrt mit dem Dicken und ich hoffe Du bleibst uns hier weiter erhalten!

Hast Du dich schon für was Neues entschieden?

LG

Meddy

Zitat:

Original geschrieben von Edelkombi

...

Ich gebe meinen X morgen ab.. eigentlich sehr schade, hatte bisher kein schöneres Auto.. habe ihn wirklich sehr gemocht und die letzte Fahrt morgen wird schwer...

Liest sich irgendwie komisch :rolleyes:, trotzdem natürlich alles Gute für Dich, Tom. :)

Und was wird es nun bei dir Neues?

 

Grüße

Dirk

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X5 E53, E70 & F15
  7. X5 E70
  8. Knarzen der Luftausströmleiste unter der Frontscheibe!