ForumX5 E70
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X5 E53, E70 & F15
  7. X5 E70
  8. Knarz-Geräusche

Knarz-Geräusche

Themenstarteram 7. Juli 2007 um 19:58

Seit einer Woche bin ich stolzer Besitzer meines 4.8i. Ich bin bereits 700 km gefahren und grundsätzlich sehr zufrieden.

Da ich auf meinem Arbeitsweg einen kleinen Pass überqueren darf :-) bemerkte ich bei jeder Kurve knarzende Geräusche in der Mittelkonsole. Ich gehe davon aus, dass sich das Fahrzeug jeweils verzieht.

Nun bin ich der Meinung, dass ich als Gegenwert für den investierten Betrag ein "knarzfreies" Auto erwarten darf - was meint Ihr dazu? Ich mag mich erinnern, dass hier bereits über Geräusche geschrieben wurde - ich habe jedoch mein Golfbag noch nicht eingeladen :-)

Ich danke Euch für ein kurzes Feedback - zum :-) oder damit leben. Danke aus der Schweiz.

Ähnliche Themen
24 Antworten

Re: Knarz-Geräusche

 

Zitat:

Original geschrieben von ursegb

Ich danke Euch für ein kurzes Feedback - zum :-) oder damit leben.

Damit leben? Könntest Du das wirklich?

Ich wäre so lange beim :) bis es ausgemerzt ist.

...aber immer mit schriftlich bestätigtem Werkstattannahmezettel. Man kann ja nie wissen. Bekommen sie es nicht abgestellt, wäre das für mich ein Grund zum Wandeln.

 

Gruß

Martin

Doch ein wenig über die Qualität des E70 verwundert.

am 8. Juli 2007 um 8:02

Hallo Urs,

hast ja schon auf meine Knarz-Geschichte angesprochen...

Mein alterX5 war geräuschlos...völlig (ausser der Dieselmotor, natürlich ;))

Der 4.8i macht allerlei Geräusche. Fing an im hinteren Bereich (Heckklappe, die auch nicht saueber eingepasst war!). Jetzt klapperts stark aus dem Bereich der Einrastmimik der klappbaren Rückbank...wenn man da schon mit der Hand leicht wackelt, hat's Spiel und klappert.

Ganz neu: der Beifahrersitz knarrt entsetzlich, wenn jemand draufsitzt. Bei leichter Beschleunigung: Knarrrrrzzzz...!!! Beim Gaswegmehmen oder Bremsen:....Knorrrrrrzzz...!!! Der Quell grosser Belustigung aller jeweils mitfahrenden Bekannten....nur ich kann da nicht mehr drüber lachen...

Aus der Mittelkonsole ist's aber ruhig...

Da auch das Panoramadach Geräusche (Klappern) macht, wird es komplett ausgetauscht...ich warte seit 5 Wochen auf das neue Dach...

Ich würde an Deiner Stelle auf jeden Fall reklamieren...die Abrollgeräusche der Runflats sind meiner Meinung schon laut genug...da sollte nicht auch noch was knarzen oder klappern oder ächsen...

Trotzdem noch viel Spass!!

Gruss Michael

@Bildchef:

Kannst du nicht bei den ganzen anhaltenden Knarzgeräuschen deinen X5 wandeln oder wie lange muss man sich das anhören? Es heißt doch nach 3 nicht erfolgreichen Reparaturen darf gewandelt werden oder nicht?

Zitat:

Original geschrieben von BILDCHEF

Da auch das Panoramadach Geräusche (Klappern) macht, wird es komplett ausgetauscht...ich warte seit 5 Wochen auf das neue Dach...

Gruss Michael

Servus,

dann hat BMW das immer noch nicht in den Griff bekommen.

Das Problem ist ja partiell schon beim X5 E53 bekannt gewesen. ( Sieh auch andere User ! )

Auch mein Panoramadach wurde auf Grund von Klappergeräuschen und sich verändernden Spaltmassen zwischen grosser und kleiner Scheibe schon gewechselt.

So long Norbert

(Der Dir wünscht, dass Du bald ein - ausser dem V8 Sound :D - ein ruhiges Fahrzeug bewegen kannst. )

@Bildchef

Hallo,

die Abrollgeräusche haben normalerweise mit der Lauffläche zu tun. Fahr mal mit Deiner flachen Hand drüber und Du wirst diese "Sägezähne" spüren. Diese sind für die große Geräuschbildung zuständig.

Runflats reagieren meiner Meinung nach sehr empfindlich auf den Luftdruck. Hier ist weniger mehr und dann kann man auch ganz "bequem" damit fahren.

Grüße

Tom

am 8. Juli 2007 um 10:16

Zitat:

Original geschrieben von Tom E61

@Bildchef

Hallo,

die Abrollgeräusche haben normalerweise mit der Lauffläche zu tun. Fahr mal mit Deiner flachen Hand drüber und Du wirst diese "Sägezähne" spüren. Diese sind für die große Geräuschbildung zuständig.

Runflats reagieren meiner Meinung nach sehr empfindlich auf den Luftdruck. Hier ist weniger mehr und dann kann man auch ganz "bequem" damit fahren.

Hallo Tom,

das "Sägezahnproblem" ist mir gut bekannt...ich hatte das mit meinem 740iL bereits nach nur 8000 kms...nach Riesenterz mit meinem :) ("hat mit uns nix zu tun..ist Sache von Michelin") und nur äusserst unwilliger Kulanz von Michelin ("muss an der Fahrweise liegen") hab ich diese Reifenfirma auf meine "Schwarze Liste" gesetzt..

Beim X5 jetzt ist von Anfang an ein leichtes "Wimmern" zu hören von den Reifen...eindeutig Abrollgeräusche. Den Luftdruck habe ich bisher noch nicht kontrolliert...ich gehe davon aus (soilte es aber besser wissen :( ), dass BMW mir den Wagen mit korrektem Luftdruck ausgeliefert hat... (???)

Ich habe das Wimmern auf die RFTs geschoben...und bin weiterhin seeehr gespannt, wie mein Auto sich ab Herbst mit den Pirelli Winterpneus verhält...wenn ich den X5 dann noch habe ;) ;)

Gruss Michael

am 8. Juli 2007 um 12:39

reinrechtlich habe ich gehört, handelt es sich um einen "komfortmangel" keine technischen = Kein Recht auf Wandelung, nur auf Kulanz..... So wird leider oft agumentiert. Hatte ich bei meinem X3 auch, Rasselgeräusche beim Motor zwischen 1900 und 2500 Umdrehungen. Zuerst dachte man es ist der Turbolader. War er aber nicht, sondern ein Rohr, das zum schwingen begann. Nach dem ersetzen war das Geräusch weg. Aber ich musste erst drei Mal mich beschweren, die letze beim Vorstand direkt. Das hat geholfen !!! Das empfehle ich nun jeden, schließlich führen die "Unteren" nur die Order von oben aus..."Kunden erst mal abspeisen, viele geben dann auf".... Das ist aber leider nicht nur bei BMW so....

Zitat:

Original geschrieben von BILDCHEF

 

Der 4.8i macht allerlei Geräusche. Fing an im hinteren Bereich (Heckklappe, die auch nicht saueber eingepasst war!). Jetzt klapperts stark aus dem Bereich der Einrastmimik der klappbaren Rückbank...wenn man da schon mit der Hand leicht wackelt, hat's Spiel und klappert.

Ganz neu: der Beifahrersitz knarrt entsetzlich, wenn jemand draufsitzt. Bei leichter Beschleunigung: Knarrrrrzzzz...!!! Beim Gaswegmehmen oder Bremsen:....Knorrrrrrzzz...!!! Der Quell grosser Belustigung aller jeweils mitfahrenden Bekannten....nur ich kann da nicht mehr drüber lachen...

Aus der Mittelkonsole ist's aber ruhig...

Da auch das Panoramadach Geräusche (Klappern) macht, wird es komplett ausgetauscht...ich warte seit 5 Wochen auf das neue Dach...

Hallo Michael, Hi@ all !!

Greif mal den alten Thread wieder auf da mein Beifahrersitz auch knarzt wenn jemand draufsitzt und es über Unebenheiten der Strasse geht.. Das Geräusch kommt dann aber eher aus der Mittelkonsole, etwa unter der rechten Aluleiste. Völlig bescheuert. Wenn der Sitz frei ist oder eine sehr leichte Person draufsitzt, höre ich nichts aus der Mittelkonsole.

Von der Rückbank kommen auch vereinzelt Geräusche aber wirklich nur bei Schlaglöchern oder so. Wenn man dran ruckelt ist da auch kein Spiel oder so.

Solche Werkstattbesuche hasse ich wie die Pest. Der Meister schaut einen immer ganz verständnisvoll an, etwa so wie ein Psychiater jemanden mit Verfolgungswahn, der bildlich beschreibt dass ein bewaffneter Ritter auf einem Pferd hinter ihm steht . Werde auf jeden Fall auf eine Probefahrt mit ihm bestehen.

@Michael: Was hat man denn bei dir im Einzelnen gemacht um das Knarzproblem zu lösen. V.a. interessiert micht der Beifahrersitz und die Rückbank. Und hat es geklappt ???? Bist du zufrieden ??

Gruss, Drak

 

hi drak,

sind das knarz- oder poltergeräusche? bei mir knarzt nichts, doch wenn niemand draufsitzt habe ich ein (erträgliches) poltern aus der richtung beifahrersitz / rückbank...?

lg

sven

Hallo zusammen

Gebe auch gerne Zwischenbericht. Bei mir knarzt die Mittelkonsole bei jeder Kurve. Nach einem Werkstattaufenthalt war es besser (die Konsole wurde demontiert, geölt und wieder zusammengesetzt). Mittlerweile bin ich fast wieder beim Anfangsstadium und werde erneut die Werkstatt aufsuchen.

Zusätzlich knarrte (knirschte?) bei jeder Kurve der Fahrersitz. Habe dann herausgefunden, dass ich diesen in der höchsten Position habe. Nach der Reduktion der Sitzhöhe ist dieses Geräusch nie mehr aufgetreten.

Rücksitz kein Geräusch - bei Bodenwellen hört man vereinzelt die Kofferraumabdeckung. Dies empfinde ich jedoch als normal. Vereinzelt poltert das Fahrwerk bei Bodenunebenheiten, so als ob es nicht "nachmag".

Werde im Oktober noch einmal in die Werkstatt und Euch berichten.

Hi!

nachdem ich bekanntlich ja Klapper-, Knarz und Knirschgeräusche hatte und deswegen mehrfach die Werkstatt aufsuchte, platzte mir irgendwann der Kragen und ich war kurz davor, mit vom X5 zu "entlieben", was bei mir ebenso rasch gehen kann wie das "verlieben".. :)

Ich drohte meinem :) mit Wandlung und forderte ultimativ die Beseitigung der diversen Geräusche und Mängel (Lenkrad fuhr auch nur sporadisch von der Aussteigsposition runter in die Fahrposition).

Mein X5 war eine Woche und einen Tag in der Werkstatt, ich hatte in der Zeit einen Range Rover als Ersatzfahrzeug.

Also, die Jungs bei meinem Dealer haben ganze Arbeit geleistet! Seitdem der X5 in "Kur" war, ist er vollkommen Nebengeräuschfrei, alles funzt ohne jede Panne, nix knirscht, knarzt oder sonst was!! Auch vom Schiebedach ist nicht mehr zu hören, die (untere) Heckklappe schliesst jetzt eng und dicht (okay, man muss sie mit Nachdruck zuknallen...das war beim E53 besser!!) und klappert nicht mehr. Auch die grosse Heckklappe zieht sich jetzt zuverlässig zu, ohne dass man sie mit der Fahrzeugklasse unwürdigen Wucht zuwerfen muss.

Ich habe seit dem Werkstattaufenthalt gefühlt ein anderes Auto! Alles wirkt jetzt straffer (NICHT Fahrwerk) und "enger", "wertiger"...was weiss ich. Ich weiss, dass das garnicht sein kann, aber es war wie der Wechsel von einem 5er zum 7er!! Ich denke, dass die diversen Geräusche mich so genervt hatten, dass eine gewisse Grund-Unzufriedenheit entstanden war, die mir den vollen Spass am X5 verleidet hatte. Ich finde ja auch, dass er seitdem viel smoother abläuft und nicht mehr "stuckert". (Mein Verdacht: der Reifendruck war noch auf dem Transportwert von 4.0 und wurde erst nach meinen Beschwerden entdeckt und korrigiert?????)

Jetzt mag ich ihn voll und ganz!! ;)

Beim Beifahrersitz wurde die "Sitzmechanik" erneuert, beim Schiebedach die komplette "Kassette", Rücksitz und -lehne wurden nachjustiert und im Heckklappenbereich haben die Jungs nach eigenen Angaben allein ca. 2 Tage gestellt und justiert. Ausserdem noch "dies und das", ohne Details...die mich auch nicht interessieren...

Jetzt erfreu' ich mich am schönen Sound des V8 und könnte mir nicht vorstellen, ein anderes Auto haben zu wollen...ungewöhnlich für mich!! ;) :D

Also: den Dealer nerven und mit Wandlung drohen...ein Auto in der Preisklasse darf keine Geräusche wie ein Dacia Logan machen...

Gruss Michael

Hi Michael, hi Sven !!

War vorhin noch mal draussen. Das knarzen kommt wahrscheinlich vom Sicherheitsgurt der Beifahrerseite. Ich konnte es jedenfalls durch hin und her ruckeln des geschlossenen Gurtes in Schlossnähe erzeugen. Komischerweise ist es nicht immer da, hat vielleicht etwas mit der Sitzhöhe zu tun. Werd mal etwas 4WD Spray ins schloss sprühen und hoffen, dass es weg geht.

Als ich selbst auf dem Beifahrersitz (neben meiner fahrenden Gattin) sass ohne Gurt konnte ich das Geräusch jedenfalls nicht "erzeugen", später mit Gurt aber auch nicht (OK ich weiss ich spinne)

Ach egal, diese Foren machen einen wirklich zum Korinthenkacker (herrlicher Ausdruck, wo kommt der eigentlich her ???)

halt euch auf dem laufenden.........

Gruss Drak (überlegt sich in die Nebenwirkungen von Psychopharmaka einzulesen)

@drak

 

 

 Nun ich habe den Ausdruck in dem Film Der Supercop mit Terence Hill (wo er Superkräfte durch eine A-Bombe bkommt) gehört, ob der Ausdruck von dort abstammt, keine ahnung.

Zitat:

Original geschrieben von drak

 

Ach egal, diese Foren machen einen wirklich zum Korinthenkacker (herrlicher Ausdruck, wo kommt der eigentlich her ???)

Frag' mal nen Griechen....oder fahr mal eben rasch nach Korinth ;) :D

 

Gruss Michael

Deine Antwort
Ähnliche Themen