Knarzen der B-Säule

Ford S-Max 2 (WA6)

Hallo zusammen,
da es nun wieder langsam kühler ist, kommt auch das Knarzen/Knacken der B-Säule auf der Fahrerseite von meinem Max stärker zurück. Im Sommer ist es nur wenn das Auto sich stärker verschränkt, Beispiel Fahrt über Bordstein. Dann knarzt es in der B-Säule laut und deutlich hörbar. Jetzt wieder bei jedem Schlagloch etc.

Ford bekommt das Problem nicht in den Griff- ist halt leider so.

Hat jemand ein ähnliches Problem gehabt und ggf eine Lösung für mich?
Von den Türgummis kommt es definitv nicht.

32 Antworten

Moin, ich arbeite noch an einer schöneren Lösung. Im Moment habe ich Tesa Moll für Fensterdichtungen drum geklebt.
Einfach so 10 -15 cm abschneiden und dann mit der Klebefläche um die Aufnahme gewickelt. Beginnend von vorne und dann weiter auf das lange Stück der Aufnahme.

Zitat:

@laserlock schrieb am 25. September 2020 um 18:23:18 Uhr:


Habe auch ein "Knarzen" in der Fahrer-B-Säule. Bei mir kommt es aus dem Bereich der Gurt-Verstellung und def. nicht der Bereich des Türschlosses - viel höher lokalisiert.

Hy,ich habe auch diese Geräusche in der B-Säule es knarzt und poltert echt schlimm das Auto ist so schön ruhig aber die Geräusche nerven mich wirklich . Habe heute mal meine Frau fahren lassen um das Geräusch näher lokalisieren zu können . Kommt bei mir definitiv aus der B Säule . Hab die Türgummis mit Gummipflege behandelt leider keine Besserung . Da du dich ja hier im Forum um viele Sachen kümmerst hoffe ich das du eventuell ne Lösung für das Problem hast bzw. kennst .

Ich habe den Luftdruck in den Reifen im ca. 0,2 Bar gesenkt (noch immer grünen Druckbereich). Seitdem ist das Knarzen weg. War meinem Wagen wohl zu hart.

OK aber ne Lösung ist das ja eigentlich auch nicht .Warst du deswegen mal in der Werkstatt ?

Ähnliche Themen

Nein, ich habe keine Zeit meinen Wagen nebenbei auseinander nehmen zu lassen (außerplanmässig zum Händler zu fahren). Das spare ich mir, ebenso wie die schwächelnde Batterie, für die 1. Inspektion mit 30 Tkm auf. Dann wird der Wagen ca. 22 Monate alt sein und sich noch in der Gewährleistung / regulären Garantie (wegen Corona mindestens 5 TKM weniger gefahren als geplant) befinden. Die obligatorische Jahresprüfung wurde für meinen Wagen ja gestrichen.

Das Problem mit der Batterie habe ich leider auch . Lade sie jetzt ab und an auf . Bin Täglich so 70km unterwegs und das reicht anscheinend nicht die Batterie vernünftig aufzuladen. Denkst du das es ein defekt der Batterie ist ?
Hätte da mal noch ne Frage an dich passt aber hier nicht rein .
Hab mir nen obd2 Adapter gekauft .Diesen hier Veepeak Bluetooth (ab 4.0, BLE) OBD inkl.der Car Scanner pro App .
Kann mit dieser Konfiguration aber keine Fehler im Speicher Löschen . Hatte glaube gelesen das du die App auch verwendest . Kannst du Fehler damit löschen ? Benutzt du gegebenenfalls ander Apps ?

Ich denke Deine und meine Batterie ist hinüber. Ursächlich ist aus meiner Sicht eine ab dem 1. Tag vorhandene Überlastung der viel zu leistungsschwachen Batterie. Die nehmen den frühen "Tod" einfach in Kauf. Zumindest ist das Teil in meinem Wagen leider überfordert. Dies liegt an den vielen elektrischen Verbrauchen: E-Sitze (die je Fahrt 4x bewegt werden - Komfort Ein- und Aussteigen), den adaptiven Voll-LED-Leuchten, der E-Heckklappe, dem Fordpass Connect Modem und der ganzen Sensorik. Bisher hatte ich in keinem Ford Probleme mit der Batterie. Aber ich hatte eben auch noch nie so viele Verbraucher.

Hinsichtlich OBD liegst Du falsch bei mir. Auf keinen Fall BT verwenden. Immer USB-Kabel oder zur Not WLAN. Und als Software verwende ich Forscan.

Hatte vor Jahren mal mit einer Handy-App rumgespielt. Das ist aber höchstens etwas fürs Auslesen und nicht für invasive Eingriffe geeignet.

Zitat:

@m87ldk schrieb am 9. Oktober 2020 um 09:21:13 Uhr:


So , nachdem der Max 2 Tage bei Ford war und die es nicht geschafft haben, das Geräusch zu beheben, bzw als normale Fahrgeräusche zu betiteln, habe ich einen Tag Urlaub genommen und die komplette Säule innen wie außen auseinandergebaut.

Nachdem alles demontiert war, war das Knarzen trotzdem da. Also habe ich (vor lauter Verzweiflung) ein Stück filz um die Schlossaufnahme an der B-Säule geklebt. Probefahrt gemacht - Geräusch ist WEG !

Endlich Ruhe. Also wer damit Probleme hat umwickelt mal diesen Haken wo das Schloss reinfällt. ggf ist das die Lösung.

Hallo m87ldk,

Können Sie bitte ein Foto der endgültigen Lösung posten? Vielen Dank!

ich habe noch keine endgültige Lösung. Alles andere hat bisher nicht funktioniert. Daher habe ich wieder das TesaMoll um die Aufnahme gewickelt.
Mir war in dem Moment die Ruhe beim fahren wichtiger, als das Aussehen 🙂

Hallo, hier nun ein Foto der endgültigen Lösung.
Seitdem ist Ruhe beim Fahren.
Das Band ist Tesa Moll.

Aktuelle Loesung.jpg
Vorherige Loesung.jpg

Moin
Nachdem mir letztens das knarzen ziemlich auf den Wecker ging, hab ich kurzerhand zwischen die Verkleidung der Jalousie und Tür nen Gummi einer Medizinischen Maske gesteckt. Seitdem ist Ruhe 😉

Asset.HEIC.jpg

Moin,
habe auch das Knarzen und habe es mit Kabelbaumklebeband beseitigt. Eindach an den Dachholm im Bereich der Gummifilzdichtung der Tür geklebt und ruhe.

Gruß

Marc

Img-20210920
Img-20210920

Zitat:

@roadruner71 schrieb am 20. September 2021 um 15:32:45 Uhr:


Moin,
habe auch das Knarzen und habe es mit Kabelbaumklebeband beseitigt. Eindach an den Dachholm im Bereich der Gummifilzdichtung der Tür geklebt und ruhe.

Gruß

Marc

Hallo Roadrunner71, welches Band ist das genau? Kannst du bitte den Link teilen. LG Lion

Hallo,

hier mal der Link.
https://de.aliexpress.com/.../32981709778.html?...

Gruß
Marc

Zitat:

@roadruner71 schrieb am 22. September 2021 um 17:30:43 Uhr:


Hallo,

hier mal der Link.
https://de.aliexpress.com/.../32981709778.html?...

Gruß
Marc

Hallo Marc,
danke für deine rasche Antwort. Hast du die 25mm oder 32mm gelauft? Lg lion

Deine Antwort
Ähnliche Themen