Knarzen B-Säule macht mich fertig!

Audi S6 C5/4B

Hallo,
hat jemand einen Tip, wie ich das Knarzen meiner B-Säule direkt an meinem als Fahrer linken Ohr wegbekomme, denn das nervt gewaltig.
Bin damit doch bestimmt nicht der einzige.
Hab schon die Gummileiste da am Einstieg abgehebelt und die Plastikverkleidung etwas vorgezogen, um mit WD40 Spray reinzusprühen, brachte leider nicht die erhoffte Besserung.
Woran kanns liegen, was quietscht/knarzt da drin so nervtötend beim Fahren über Unebenheiten und Kurven, eigentlich ständig?

49 Antworten

Ich hatte mal einen Passat 3B mit 2,5 TDI AFB.
Den Sound vom Motor habe ich und auch meine Bekannten für einen Diesel recht gut gefunden, nicht zu vergleichen mit 4 Zylinder Dieseln.
Also für einen Diesel war das einer schöner Klang.
Aber bitte zurück zum Thema: Wie bekomm ich das blöde Knarzen weg, hat mich heute schon wieder genervt...

Zitat:

Original geschrieben von tomy79


Wie bekomm ich das blöde Knarzen weg, hat mich heute schon wieder genervt...

Wir haben früher immer Filzband benutzt um Knirschende Verkleidungen ruhig zu bekommen. Das sind Klebebänder mit unterschiedlich Dicken Filz, die hat man an den Auflageflächen oder Verschraubung der Verkleidung geklebt. Damit konnte man das alles recht gut entkoppeln.

Warum rupfst du nicht einfach die Verkleidung runter, schmierst die klammern und machst etwas schaustoff drunter?

Zitat:

Original geschrieben von tomy79


Wie bekomm ich das blöde Knarzen weg, hat mich heute schon wieder genervt...

So ganz spontan fällt mir nur das "ANTI-IEKU" ein.

HIER

zu hören. Ab etwa 5:30

Ist speziell nur für Oldsmobile. Aber vielleicht hilfts auch nem OldAudi.

Ähnliche Themen

Knarzende Verkleidungen bekommt man am besten still, in dem man sie mal löst/entfernt und dann wieder sauber spannungsfrei montiert. Oft reicht das dann schon.

Zitat:

Original geschrieben von The_Killersocke


...

Das ist so weit ich das sehen kann, ein Stück Pappe, das zwischen Himmel und Dach.
Keine Ahnung, wofür das gut sein sollte, ...

Das soll das Blech beruhigen, daß das nicht anfängt zu vibrieren. Wenn Blech über eine größere Fläche frei liegt und schwingen kann, dann nervt das schnell und geht außerdem auf die Haltbarkeit. Also wird ein schwingungsdämpfendes Material über eine gewisse Fläche damit verklebt, und nix schwingt mehr. Das kann auch Pappe sein. Der Kleber kann sich lösen, vor allem, wenn das Fahrzeug sehr oft in praller Sonne parkt.

Da mich meine Geräusche immer noch plagen, hab ich heute mal am offenen Fenster gewackelt, also dagegen gedrückt ein bisschen.
Hat auch geknackst/geknarrt.
Ist aus diesem Bereich was bekannt? Evtl. die Schienen oder die Aufnahmen der Scheiben?
Kann man die schmieren, um das Geräusch weg zu bekommen?
Hätt die Türverkleidung mal abgenommen und nachgeschaut, aber man kann sich ja vorher mal hier informieren, obs überhaupt Sinn macht.
Hatte die Verkleidungen schon mal ab, also ich weiss, wie es geht...aber welche Punkte da drin sind kritisch auf Geknarze?

Evtl. Tür mal etwas strammer einstellen wenn sie schließt.
Die Geräuschkulisse im 4B iss echt klasse.

Meiner:
- Lüftermotor quietscht
- Dachhimmel, es klappert was
- Kofferaumrollo klapper
- Heckklappenverkleidung klappert
- Rücksitzbank knierscht an heissen Tagen.

Neulich war ein kollege mit seinem 2005er A6 4B da... Top gepflegt das Ding. Steht da wie ein Neuwagen, hat auch nicht viel gelaufen aber:
- es klappert im Heck
- Lüftermotor quietscht
- Rücksitzbank klappert

Bei dem BFC den ich noch hab ist es genau so.

Man ey, was sind das nur für Autos ?

Mein Fahrerstuhl knackt auch.

Zitat:

Original geschrieben von das-weberli


Evtl. Tür mal etwas strammer einstellen wenn sie schließt.

Aber Türeinstellen ist wohl auch eher was für die Werkstatt oder?
Schliessen tut sie sehr gut.

die Vielzahnschrauben leicht löst und die schnapper an der B und C Säule mit nem hämmerchen nen Millimeter nach innen Kloppen 🙂

Zitat:

Mein Fahrerstuhl knackt auch.

Bei mir auch.

Besonders wenn ich im 1. oder 2. Gang gerade voll durchbeschleunige und dann Schub weg nehme/Kupplung trete (Lastwechsel)

Da macht mein Fahrersitz 1x "knack"

Das iss auch ganz Toll im Stadtverkehr !

Ein Knack beseitigt, fängt der nächste K(n)ack an😁😁😁.
Was kann man denn dagegen machen? Schmieren bringt wohl nicht viel.

Zitat:

Original geschrieben von das-weberli


die Vielzahnschrauben leicht löst und die schnapper an der B und C Säule mit nem hämmerchen nen Millimeter nach innen Kloppen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von das-weberli



Zitat:

Mein Fahrerstuhl knackt auch.

Bei mir auch.
Besonders wenn ich im 1. oder 2. Gang gerade voll durchbeschleunige und dann Schub weg nehme/Kupplung trete (Lastwechsel)
Da macht mein Fahrersitz 1x "knack"
Das iss auch ganz Toll im Stadtverkehr !

Da könnte es helfen, die Rollen in der Schiene mal einzufetten, hat bei mir geholfen, mein Beifahrersitz auch auch so geknackt.

Nachdem ich alles zerlegt und mit Gummi zwischen dem unterem Gestell und dem Sitz selber alles entkoppelt hatte, wars Geknacke nur mit ein bisschen Fett auf die Rollen weg😕

Man sollte alle Fenster und Schiebedächer öffnen und das komplette Auto mal ins Ölbad für paar Minuten😛

Na dann morgen mal gleich die Lanze mit Haftschmierstoff aus der Dose rein halten 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen