Knarzen B-Säule macht mich fertig!

Audi S6 C5/4B

Hallo,
hat jemand einen Tip, wie ich das Knarzen meiner B-Säule direkt an meinem als Fahrer linken Ohr wegbekomme, denn das nervt gewaltig.
Bin damit doch bestimmt nicht der einzige.
Hab schon die Gummileiste da am Einstieg abgehebelt und die Plastikverkleidung etwas vorgezogen, um mit WD40 Spray reinzusprühen, brachte leider nicht die erhoffte Besserung.
Woran kanns liegen, was quietscht/knarzt da drin so nervtötend beim Fahren über Unebenheiten und Kurven, eigentlich ständig?

49 Antworten

Weißfett oder Graufett?

Kurzes Update:
Hatte die Verkleidung Fahrertüre ab gestern, da das Fenster, wenn ich es 10 cm abgelassen hatte und leicht dagegen gedrückt hab geknackt hatte.
Es war etwas Spiel an der Plastikhalterung der Scheibe unten, die dann an der Schiene des Fensterhebers auf- und abgleitet.
Dieses Geräusch hab ich mit Fetten der Schienen beseitigen können, war aber leider nicht die Ursache für das Knarzen der Türe oder B-Säule.😠
Weiss immer noch nicht, wo es ganau herkommt😕

schließe mich dem thema mal an

hab auch son dreckiges knarzen an der fahrerseite B-Säule bei unebenheiten... DAS NERVT GEWALTIG

Ich werd' als erstes die Führungsschiene der Sitze schmieren und die Heckklappenverkleidung dämmen. Schritt für Schritt. Ich hab' im Keller noch etwas Schaumstoffdämmung für PC. Foto's folgen OP-begleitend.

Ähnliche Themen

Ich bin die Tage im 1er BMW mit gefahren. Und ich sag es nochmal "EINSER" -> Kompaktklasse, Kleinwagen, was auch immer.
Erste Einser Serie, 200.000 runter.
Das Ding ist von innen dermaßen ruhig und gedämmt. Selbst auf unserer Holperstraße hörste da drin gar nichts.
Völlig andere Welt gegenüber dem 4B.
Und wir haben nen 4B Facelift der u.A. mit verbesserter "Innenraumdämmung/Geräuschdämmung" beworben wurde !

Dafür is der 1er hässlich!

Zitat:

Original geschrieben von tomy79


Dafür is der 1er hässlich!

Das iss mir aus klar.

Hat mich nur ziemlich überrascht. Da knarzt und knarrt gar nichts.

Bin ja neulich 200km im 4F mit gefahren und der war auch nicht leiser als unser 4B. Da hat mich der BMW echt arg überrascht.

Sowas erwartet man eher von einem 7er BMW oder von nem A8 oder so. Echt nicht übel !

Hallo Leute,
Ja, ich habe echt auch das nervige Knarzen der B-Säule, und zwar auf beiden Seiten!
Jetzt im Sommer wenn es warm ist so richtig. Im Winter weniger.

Ich bin mir fast 100%-ig sicher, dass es die Punkte bei den Verkleidungs-Übergängen sind, die die Geäusche verursachen. Und zwar bei mir vor allem das untere (Türschwelle) zum mittleren Teil, wo der Gurtversteller drin ist.
Wenn man da nur ganz leicht dagegen drückt, ja nur schon hinfassen, knarzt es...
Gibt wohl nur 2 Varianten der Abhilfe:
- Neue Verschalungen (sicher gaaanz teuer)
- Filz dazwischen

Mittelarmlehne zum Fahrersitz gibts ja auch ein schönes Geräusch: Leder am Kunststoff. Aber da mit einem Fleck Filz an die MAL geklebt und das Geräausch ist weg.

übrigens: Mein Chef hat nen A6 4F aus 2005, über 200tkm - und ich staune echt jedesmal wie leise der innen ist, also noch ohne Knarzgeräusche!
Und mein Vorgänger, ein S6 C4, 1997 mit am Schluss nicht ganz 300tkm, der hatte auch kaum Innengeräusche... und sah innen mit dn Knöpfen besser aus, weil es keinen blöden Softlack gab, der abblättern konnte!!

Cheers!

update:

nach langem aufschieben bin ich das thema knarzen angegangen, weil es einfach nervte !

Hab die B-Säulenverkleidungen komplett demontiert und unterfüttert, geh voller freude auf probefahrt -> immer noch am knarzen 🙁 ... Bin dann mal einfach mit geöffneter Tür über bodenwellen gefahren -> kein knarzen mehr.
Daraufhin hab ich den Fangkeil bzw das Türschloss neu eingestellt -> etwas strammer gestellt...
und was soll ich sagen ? das knarzen ist vollkommen verschwunden, dabei war ich mir auch 100% sicher es käme von der B-Säulen verkleidung, aber so kann man sich halt irren.
In dem Sinne, vieleicht kann ich mit dem Tipp paar leuten hier helfen!

Zitat:

Original geschrieben von xenonstar


update:

nach langem aufschieben bin ich das thema knarzen angegangen, weil es einfach nervte !

Hab die B-Säulenverkleidungen komplett demontiert und unterfüttert, geh voller freude auf probefahrt -> immer noch am knarzen 🙁 ... Bin dann mal einfach mit geöffneter Tür über bodenwellen gefahren -> kein knarzen mehr.
Daraufhin hab ich den Fangkeil bzw das Türschloss neu eingestellt -> etwas strammer gestellt...
und was soll ich sagen ? das knarzen ist vollkommen verschwunden, dabei war ich mir auch 100% sicher es käme von der B-Säulen verkleidung, aber so kann man sich halt irren.
In dem Sinne, vieleicht kann ich mit dem Tipp paar leuten hier helfen!

Ah ja?? Sehr interessant!

Ok, kann ich mir aber schon noch vorstellen.

Die Türen sind bei meinem auch alle etwas am hängen, ich habe mich bis jetzt noch nicht gewagt da dran etwas zu verstellen.

Bei meinem müsste man aber die Scharniere einstellen und so die Türen wieder leicht höher zu setzen, damit die auch sauber schliessen. Jetzt werden sie, vor allem Fahrertüre (halt am meisten betätigt), immer beim Schliessen etwas nach oben gedrückt an der Ecke, ca. 5mm.

Und meiner knarzt ja auch irgendwo im hinteren Bereich bei Unebenheiten, könnten aber einfach die hinteren Türen sein, ist schwer zu lokalisieren (wie Du ja schreibst).

Da die Audi-Türen ja immer Gummi-umrandet sind, wäre ich jetzt echt nicht drauf gekommen, was Du nun schreibst.
Aber wenn man sich so überlegt, dass das Schloss/Keil so ja immer leicht unter Spannung steht... wäre es logisch.
Mir hat ein Mech. beim "Freundlichen" gesagt, das Auto sei halt eben etwas weich geworden und mit dem Alter sei das halt so.
Aber ein Kollege von mir hat S6 mit dem selben Jahrgang, viele Kilometer (über 200tkm) und hat kaum Geräusche, der ist mit extra Fahrwerk und 19"-Räder eher noch härter...

Noch was: Mein Motor - ob Ihr es glaubt oder nicht - braucht auf 5000km nicht mal ein halben Liter Öl, mit aktuell 173'000 km! Motor scheint also gesund zu sein, vermutlich immer korrektes Öl genommen und halt schön warm fahren (Standheizung hilft mit :-))

lese grade den tread...
hatte auch mit geknarze zu kämpfen.
besonders bei geöffnetem schiebedach im vorderen dachhimmelbereich, a und b säule.
hatte mir dann etwas mucke eingebaut und in dem zusammenhang sie türen gedämmt.
das ganze mit alukaschierter bitumenbahn und akustikbeton.
damals war der wagen 7 jahre alt und hatte 75 000 km auf der uhr....
ich sach nur PREMIUM.... 😉
hab dann die übriggebliebene bitumenfolie genommen um den himmel und sie säulenverkleidung zu entkoppeln. funzt!
zum einsprühen von clips und klammern hat sich silikonspray bei mir bewährt (und gibt keine flecken...)
mein alter c4 war leiser.....cry

SILIKONSPRAY schlage ich vor, bevor man nichts tut und sich weiter ärgert.

Überall, wo es knarzt, großzügig einsprayen und mit einem Lappen abwischen.
Es kann nur besser werden!

Ich hatte mal einen 4B Facelift. Der hat geknarzt, egal ob Sommer oder Winter.

Nun habe ich einen 4B VFL Bj99. Da knarzt das Gurtschloß ein wenig, aber sonst nichts.
Auch das Material beim Lichtschalter und beim zentralen Verriegelungsknopf ist viel besser.
Und viel weniger Fehler rundum.

Zitat:

@xenonstar schrieb am 29. September 2014 um 15:50:10 Uhr:


update:

nach langem aufschieben bin ich das thema knarzen angegangen, weil es einfach nervte !

Hab die B-Säulenverkleidungen komplett demontiert und unterfüttert, geh voller freude auf probefahrt -> immer noch am knarzen 🙁 ... Bin dann mal einfach mit geöffneter Tür über bodenwellen gefahren -> kein knarzen mehr.
Daraufhin hab ich den Fangkeil bzw das Türschloss neu eingestellt -> etwas strammer gestellt...
und was soll ich sagen ? das knarzen ist vollkommen verschwunden, dabei war ich mir auch 100% sicher es käme von der B-Säulen verkleidung, aber so kann man sich halt irren.
In dem Sinne, vieleicht kann ich mit dem Tipp paar leuten hier helfen!

Kann ich exakt so bestätigen, Türkeil ca. 0,5 mm weiter nach innen versetzt und es herrscht absolute Ruhe im Bereich der B-Säule. Man sollte es nicht übertreiben, wenn die Fahrertüre zu weit innen steht entstehen am Übergang zur hinteren Türe Wingeräusche.

wenn der Türkeil bzw das Türschloss knarzt hilft oft ein wenig Fett

Deine Antwort
Ähnliche Themen